Gastronomie Trotz anderslautender Gerüchte: Das Seehotel Schiff Mannenbach bleibt der Gastronomie erhalten – neue Pächter übernehmen im März Mit Peter und Nicole Gemperle wird ein sehr erfahrenes und kompetentes Wirtepaar das renommierte Hotel und Restaurant am Untersee übernehmen. Margrith Pfister-Kübler 08.01.2023
Liquidation Tübacher Kühlmöbelfirma ist Konkurs: 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlieren ihren Job Die Buob Kühlmöbel AG in Tübach wurde 1946 in Rorschach gegründet. Nun, 76 Jahre später, ist das Unternehmen nur noch Geschichte. Der Konkursrichter des Kreisgerichts Rorschach hat den Konkurs verhängt. Die Gründungsfamilie und Gemeindepräsident Michael Götte kommentieren die aktuelle Entwicklung mit grossem Bedauern. Rudolf Hirtl 16.12.2022
Diebstahl Was geschah mit den Quitten in Egerkingen? Der Bestohlene sagt: «Für mich ist das eine pure Frechheit» Vor rund drei Wochen wurden Quitten direkt vom Baum im Gebiet Mövenpick und Santel geklaut. Der Egerkinger Ywan Schürmann handelte und setzte eine Belohnung von 500 Franken für einen Hinweis zur Täterschaft aus. Doch es blieb nicht nur bei dem einen Diebstahl. Lavinia Scioli 27.10.2022
Hotellerie Führungswechsel im «Hermitage»: Ute Dirks übernimmt die Leitung des Luzerner Luxushotels Per 1. September tritt Ute Dirks ihre Stelle als Leiterin des «Hermitage Lake Lucerne» an. Sie folgt auf Samuel Menti, der das Hotel zuvor geführt hatte. 15.09.2022
Nachhaltig Rakete-Glaces fliegen mit Solarstrom: Froneri nimmt in Goldach eine 7617 Quadratmeter grosse Fotovoltaikanlage in Betrieb Frisco Extrême Cornets und Rakete-Glaces werden jetzt mit 100 Prozent Solarenergie hergestellt. Der Glacehersteller Froneri aus Goldach hat dafür in Partnerschaft mit dem Energiedienstleister SAK eine Fotovoltaikanlage realisiert. Die St.Galler Regierungsrätin Susanne Hartmann würdigt das Projekt bei der Eröffnung. Rudolf Hirtl 01.09.2022
Künten Stefanie Steger vertritt den Aargau am Marché-Concours: «Valdi ist ähnlich ungeduldig wie ich» Jeden Tag verbringt Stefanie Steger rund drei Stunden mit ihrem Pferd Valdi. Am Marché-Concours, dem grössten Pferdefest der Schweiz, reitet sie im Showprogramm mit, aber auch bei der Aargauer Delegation, die von Aarau nach Saignelégier reitet, ist sie mit dabei. Dominic Kobelt 10.08.2022
Pferdefest Scharren mit den Hufen – die Vorfreude auf den Aargauer Auftritt am Marché-Concours steigt Reiterinnen und Reiter mit Schirmen, Instrumenten oder in Uniformen: An der Pressekonferenz zum Marché-Concours zeigten die Verantwortlichen, wie sie den Kanton Aargau am Pferdefest präsentieren wollen. Dominic Kobelt 30.06.2022
Zofingen Bio-Freunde kamen auf ihre Kosten – und Frau Stadtammann entsorgte für sie den Müll Seit der Erstauflage im Jahr 2000 hat sich der Bio Marché in Zofingen zur führenden Bio-Plattform des Landes entwickelt. Trotz Hitzewelle an den drei Markttagen war der Besucheraufmarsch dementsprechend gut. Alfred Weigel, Zofinger Tagblatt 19.06.2022
4 Bilder Zofingen Bildergalerie: Bio-Freunde kamen auf ihre Kosten – und Frau Stadtammann entsorgte für sie den Müll 19.06.2022
Publireportage Bekannteste Autobahnbrücke feiert Geburtstag Die Shopping-Raststätte Würenlos feiert ihren 50. Geburtstag mit spannenden Events und blickt auf die vergangenen Jahre zurück. 25.05.2022
Ausflugstipps Heimat ist wieder hip: Das sind die schönsten Volksfeste in diesem Sommer – hier finden Sie Ihre Favoriten Das Schweizer Brauchtum wird diesen Sommer kraftvoll zum Leben erweckt. Was in den vergangenen zwei Jahren minimiert stattfand oder abgesagt werden musste, feiert ein Comeback, die Leute drängen an Schwingfeste und Stubeten. Was fasziniert sie derart? Annika Bangerter 21.05.2022
Basler Fasnacht Nun beginnt der Endspurt: Jetzt sind die Fasnächtler und Beizen gefordert Bis zum Start der «drey scheenste Dääg» sind noch viele Fragen zu klären. So ist etwa offen, wie die Auswärtigen am Morgenstreich nach Basel kommen. Erste Hotels sind bereits ausgebucht. Andreas Möckli 10.02.2022
Tourismus in Coronazeiten Basel lockt mehr Freizeittouristen und mehr Schweizer an Der Tourismus in Basel erholt sich: Um 10 bis 20 Prozent soll die Zahl der Logiernächte im angelaufenen 2022 zunehmen. Das ist erfreulich – doch bis der Zustand vor Corona erreicht wird, dürfte es noch zwei, drei Jahre dauern. Hans-Martin Jermann 10.02.2022
Basler Fasnacht «Wir planen eine normale Beizenfasnacht»: Die Mehrheit der Schnitzelbänke will auftreten Auch wenn noch unklar ist, in welcher Form die Basler Fasnacht 2022 stattfinden kann, sind die Schnitzelbank-Gesellschaften zuversichtlich. Die meisten Restaurants planen ihre Schnitzelbank-Abende – nicht so aber die Brasserie Baslerstab. Aimee Baumgartner 01.02.2022
Zehn Jahre Kurtaxen Egerkingen Kneippanlage, Jogging-Trails, E-Bikes: Durch die Kurtaxe hat Egerkingen schon mehrere Projekte realisiert Vor einem Jahrzehnt hat Egerkingen die Kurtaxe ins Leben gerufen. Damals gab es grosse Diskussionen. Wie ist das heute? Und wofür wird das Geld eingesetzt? Wir haben nachgefragt. Rahel Bühler 10.01.2022
Würenlos Zeitgeschichte im Bild: «Fressbalken» – Ikone der Moderne Die legendäre Autobahnraststätte Würenlos wurde im Dezember 1972 eröffnet. Seither hat sich vieles getan. Fabian Furter 06.12.2021
Serie: Corona und Senioren «Warum konnte die Pandemie entstehen?»: Zu Besuch bei einer Kämpfernatur in Zuchwil Die 86-jährige Violetta Gerber lebt im Alters- und Pflegeheim der Stiftung Blumenfeld in Zuchwil. Kurz nach ihrem Eintritt ins Heim ist sie an Corona erkrankt. Geimpft ist sie nicht. Vanessa Simili 07.10.2021
Urteil Zank um Verkaufspreis der Autobahnraststätte Würenlos: Käufer und Verkäufer streiten bis vor Bundesgericht 55 Millionen Franken zahlte die Bovida AG im Frühling 2017 der Actria AG für die Übernahme der Raststätte Würenlos im Baurecht. Gut ein Jahr danach entbrannte zwischen den Firmen ein Streit um den Zustand und die Mietauslastung des Fressbalkens. Dieser endete nun vor dem Bundesgericht – ohne einen echten Sieger. Fabian Hägler 08.09.2021
Vereine TCS Sektion Zug inmitten Tausender Schmetterlinge Die Werktagsfahrt 2021 führte die Sektion ins Papiliorama und nach Murten zu einer Stadtführung. 02.09.2021
Baloise Park Gastronomie, Business und Wellness: Das alles findet man im neu eröffneten Hotel Mövenpick Im neuen Baloise Park öffnet heute Mittwoch, 1. September, das Mövenpick Hotel Basel. Es ist das sechste Mövenpick-Hotel in der Schweiz und ist ausgestattet mit über 234 Zimmern sowie 30 Suiten. Laura Pirroncello 01.09.2021
Weinhandel in der Region Mövenpick Wein eröffnet dritte Filiale im Kanton nicht in Aarau, sondern in Suhr Nach Wettingen und Oftringen eröffnet Mövenpick im Herbst beim Bahnhof Suhr ein neues Weingeschäft. Die Gemeinde wird dadurch als Detailhandelsstandort gestärkt. Was bedeutet dies aber für den Weinhandel in der Region? Daniel Vizentini 05.08.2021
6 Bilder Luzerner Altstadt So hat sich die Kapellgasse 4 im Laufe der Jahre verändert Einst stand an der Kapellgasse 4 das Hertensteinhaus. Nach einer architektonischen Durststrecke von den 1960er bis in die 2010er Jahre steht an dieser Adresse nun wieder ein ansprechenderes Gebäude. Pablo Mathis 15.09.2020
Wirtschaft Basler Lädelisterben? Nein, das grosse Hotelblühen: So wird die Innenstadt neu belebt Statt grosse Megastores entstehen in der Basler Innenstadt plötzlich hübsche Hotels. Denn Basel schlägt Monat für Monat die eigenen Logier-Rekorde. Und dazu kommt das zweite Basler Fünf-Sterne-Hotel. Andreas Schwald 25.06.2019
Gunzgen Im Gespräch mit den Chauffeuren Einmal anders. So erlebten zahlreiche Lastwagenchauffeure ihren Halt an der Gunzgen Raststätte am vergangenen Mittwoch. Die Kantonspolizei erwartete die Chauffeure und offerierte ihnen Kaffee und einen kleinen Imbiss. Ganz im Sinne des gemütlichen Beisammenseins. 31.05.2019
Stanser Trachten geben sich neuen Namen Ein arbeitsreiches Jahr liegt hinter der Trachtenvereinigung Stans, der neu Trachten Stans heisst. Vreny Schwegler 01.03.2019
Bau Der Baloise-Turm ist auf Kurs Der Turm und der neue Konzernhauptsitz nebenan haben ihre definitive Höhe erreicht, teilt der Versicherungskonzern mit. 08.02.2019
Unternehmer Andy Hostettler reist weit für die Salzbutter seiner Gattin Er ist Hotelier und Erfinder des Panorama-Knifes. Andy Hostettler liebt Stracciatella, wegen der Schoggistückchen. Er hat eine vom Hund vernachlässigte Familie und verspricht, nach seinem Tod einen Like-Button in die Wolken zu zeichnen. Viviane Vogel 12.07.2018
In diesem Haus am Luzerner Grendel gibt's statt Kafi crème bald Uhren Die Tage der traditionsreichen Cafeteria Emilio am Luzerner Grendel sind gezählt – das Lokal macht einer Bijouterie Platz. Die Pächterin betont, dass sie nicht verdrängt werde – der Grund für das Aus sei ein anderer. Roman Hodel 22.06.2018
Wendepunkt Mövenpick verkauft alle Hotels an Franzosen – was vom Unternehmen noch bleibt Der Verkauf des Hotelgeschäfts markiert einen strategischen Wendepunkt in der 70-jährigen Geschichte des Unternehmens. Daniel Zulauf 01.05.2018
Kappel Kappeler müssen zwei Wochen lang ohne Einkaufsmöglichkeit auskommen Die ehemaligen Pächter Erwin und Pia Huber der Chäsi Kappel hören per 28. April auf. Junge Baselbieter werden den Betrieb ab Mitte Mai übernehmen. Sarah Kunz 26.04.2018
Weinimporte Discounter Aldi, Lidl und Otto’s mischen den Schweizer Weinmarkt auf Die Detailhändler Aldi, Lidl und Otto’s haben in den letzten fünf Jahren stark zugelegt. Bloss: In der Schweiz wird immer weniger Wein getrunken. Im Schnitt waren es zuletzt noch 40 Flaschen pro Jahr – zwei weniger als im Vorjahr. Thomas Müller 07.03.2018
Stüsslingen «Ich will dem Lädeli eine Chance geben»: Der letzte Dorfladen kämpft ums Überleben Die Genossenschaft Mini-Marché will den Dorfladen an der Hauptstrasse in Stüsslingen aufgeben. Mit einer Crowdfunding-Aktion kämpft Filialleiterin Nicole Leuzinger nun auf eigene Faust für den Erhalt des letzten Lädelis im Dorf. Christoph Zehnder 09.02.2018
Umbau Der Name ist bald Programm: Die Brasserie Baselstab wird zur Brasserie Mövenpick will sein Restaurant am Basler Marktplatz zum Vorzeigelokal umbauen. Der in die Jahre gekommene Betrieb soll Brasserie-Ambiente erhalten. Der Basler Umbau dient dabei als Pilotprojekt für weitere «Brasserien» in der Schweiz. Christian Mensch 18.11.2017
Leserbeitrag Vereinsreise ins Appenzellerland mit Erlebnisrundfahrt und Witzweg des Frauenturnverein Solothurn Luciana Grossenbacher 11.06.2017
Bio Marché Zofingen wird im Juni zur Bio-Hauptstadt – zum 18. Mal Für die rund 40'000 Besucher ist er der "grösste Bioladen der Welt", für die Aussteller die wichtigste Schweizer Plattform zur Präsentation ihrer Produkte: der Bio Marché in Zofingen. Die Bio-Messe findet im kommenden Juni bereits zum 18. Mal statt. Für das Kultur- und Rahmenprogramm konnte der Swisslos-Fonds des Kantons Aargau als Geldgeber gewonnen werden. 25.04.2017