Kolumne Direkt aus Bern Schützen wir die Eisgepanzerten Nationalrat Michael Töngi berichtet aus dem Ratsalltag. Er freut sich, dass der Nationalrat bei den Energievorlagen vorwärts macht. Michael Töngi 18.03.2023
Mangellage Zum ersten Mal hören wir die Turbinen des Notkraftwerks Birr: Es wird laut! Die acht Turbinen des Notkraftwerks Birr sind noch nicht einsatzbereit. Nichtsdestotrotz werden regelmässig Tests durchgeführt, um deren Kapazitäten zu testen. Die AZ hat den Lärm eingefangen. Jocelyn Daloz 17.03.2023
Gasverbund Mittelland «Die Gasmärkte reagieren immer noch sehr nervös» – und die Preise bleiben volatil, obschon der Gasverbrauch zuletzt stark zurückging Der Gasverbund Mittelland, der auch vier der sechs Gasversorger des Kantons Aargau versorgt, setzte 2022 rund einen Fünftel weniger Gas ab. Zugleich war der Umsatz mehr als doppelt so hoch. Verwaltungsratspräsident André Dosé und CEO Rolf Samer über die Gründe und die Perspektiven. Sébastian Lavoyer 17.03.2023
Gasverbund Mittelland «Die Gasmärkte reagieren immer noch sehr nervös» – und die Preise bleiben volatil, obschon der Gasverbrauch zuletzt stark zurückging Der Gasverbund Mittelland, der auch den Kanton Solothurn versorgt, setzte 2022 rund einen Fünftel weniger Gas ab. Zugleich war der Umsatz mehr als doppelt so hoch. Verwaltungsratspräsident André Dosé und CEO Rolf Samer über die Gründe und die Perspektiven. Sébastian Lavoyer 16.03.2023
Teufenthal/Aarau Historiker Thomas Eichenberger: «Meine Liebe zur WSB ging mit dem Orange verloren» Historiker Thomas Eichenberger, aufgewachsen über dem Bahnhof Teufenthal, hat ein 500 Seiten starkes Buch über die Wynental- und Suhrentalbahn geschrieben. Ein Bähnler sei er deswegen aber nicht, im Gegenteil. Katja Schlegel 14.03.2023
11 Bilder Leserbeitrag Winterwoche des HPSZ Balsthal in den «Flumsi» Eva-Maria Fischli-Hof 13.03.2023
Untersiggenthal Etliche Strassen mit Diesel verschmutzt: Polizei stoppt Verursacher Ein zunächst unbekanntes Fahrzeug verschmutzte aufgrund eines Defekts in der Region Brugg etliche Strassen mit Diesel. Die Polizei konnte den Verursacher in Untersiggenthal stoppen. 11.03.2023
St. Katharinen Bürgergemeinde Solothurn gibt Land ab für die Sanierung der Baselstrasse, die aber noch nicht unmittelbar ansteht Der Bürgerrat hat an der Sitzung vom Montag zugestimmt, für die Verbreiterung des Velo- und Gehwegs an der Baselstrasse Land zu verkaufen und zudem Land für die Bauzeit zur Verfügung zu stellen. Mark A. Herzig 07.03.2023
Baden Weg von Gas und Öl, hin zu den Klimazielen: Stadtrat will Anschluss an Fernwärmenetz vorantreiben Rund 60 zentrumsnahe stadteigene Liegenschaften können zwischen 2023 und 2028 an das Fernwärme- und Fernkältenetz der Regionalwerke Baden angeschlossen werden. Für die 28 Liegenschaften im Verwaltungsvermögen beantragt der Stadtrat einen ersten Kredit. Andreas Fretz 07.03.2023
Umfrage Die Freiämter Bäckereien erhöhen die Preise für Brot und Patisserie: Wie ihre Kundschaft darauf reagiert Die steigenden Rohstoff- und Energiepreise setzen den Bäckereien im Freiamt arg zu. Nebst Mehl, Butter und Milch zahlen sie auch mehr für die Verpackungsmaterialien. Dies wiederum schlug sich in den Preisen für Brot und Patisserie nieder. Der Wohler Rüebliland-Beck hat jedoch eine aussergewöhnliche Sparmassnahme getroffen. Nathalie Wolgensinger 07.03.2023
Cannabis Im Osten der Stadt St.Gallen soll eine Indoor-Kräuterfarm entstehen Der Familienbetrieb Happy Farmer Richtfeld plant eine Indoor- Kräuterfarm, in der CBD-Blüten produziert und ausgeliefert werden sollen. Das Baugesuch liegt noch bis zum 10. März öffentlich auf. Timon Scherrer 06.03.2023
Umweltschutz Ofen aus: St. Galler Versicherer Helvetia will sich von fossilen Brennstoffen lösen Wie umgehen mit klimaschädlichen Grossprojekten mit Kohle, Öl und Gas? Der Versicherer Helvetia feilt seit Monaten an seiner künftigen Geschäftspolitik. Bald sollen Resultate vorliegen. Die Campax-Bewegung wird ein waches Auge darauf haben. Thomas Griesser Kym 06.03.2023
Börsen-Blog Kreditkartengigant bleibt ein Schnäppchen: Steigerung von 85.8% innert fünf Jahren Im Börsen-Blog «Money» porträtiert der Experte François Bloch jeden Tag eine schillernde oder eine schlingernde Aktie. Heute: Visa Inc. François Bloch 06.03.2023
Forum «Unabhängig und nicht scheinheilig» Zur Abstimmung über die Klimainitiative in Nidwalden vom 12. März. 05.03.2023
Märstetten Wenn Schüler in der Turnhalle Spaghetti servieren: so war die Märstetter Spaghettata Am Freitagabend hat die Sekundarschule Weitsicht in Märstetten zur Spaghettata eingeladen. Über 500 Gäste kamen an die 23. Ausgabe des Festessens. Manuela Olgiati 05.03.2023
Kundgebung Klimastreik in Aarau: Aktivistinnen und Aktivisten demonstrieren gegen das Kraftwerk in Birr Am 3. März ist Internationaler Klimastreik – auch in Aarau fand eine Demonstration statt. Die Aktivistinnen und Aktivisten forderten eine Abkehr von den fossilen Brennstoffen und eine stärkere Gewichtung der Klimaziele. Dominic Kobelt 03.03.2023
Holzschnitzel Kommt nun der Wärmeverbund Lichtensteig? Laut Umfrage ist ein grosser Teil der Hauseigentümer dafür Die Zeit in Lichtensteig ist reif für einen Wärmeverbund. Laut einer Umfrage ist in der Bevölkerung die Nachfrage gross, besonders in der Altstadt. Nun hat der Gemeinderat eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Alain Rutishauser 03.03.2023
Leserbrief Ja zur Klimainitiative in Obwalden ist ein mehrfaches Ja Zur Abstimmung über die Klimainitiative in Obwalden vom 12. März. 03.03.2023
Lifestyle-Trend Pflegeprodukte für die Kopfhaut boomen – der Trend nennt sich «Crown Care» Expertinnen empfehlen, die «Crown Care» in ein Ritual einzubauen. Wir zeigen, mit welchen Methoden und Produkten das am besten gelingt. Martina Bortolani 02.03.2023
Kommentar Shell kauft grösstes e-Tankstellennetz der AEW ab: Glaubwürdiges Engagement oder Feigenblatt? 2022 war ein erneutes Rekordjahr für CO2-Ausstosse – und für die Gewinne von Öl- und Kohlekonzernen. Ihre nachhaltigen Engagements, wie die kürzlich verkündete Übernahme eines Ladestationnetzes in der Schweiz durch Shell, dürfen nicht davon absehen lassen. Jocelyn Daloz 02.03.2023
Börsen-Blog Kreditkartengigant bleibt ein Bewertungsschnäppchen: +88.1% innert fünf Jahren Im Börsen-Blog «Money» porträtiert der Experte François Bloch jeden Tag eine schillernde oder eine schlingernde Aktie. Heute: Visa Inc. François Bloch 28.02.2023
Norwegen «Es ist beschämend»: Warum Greta Thunberg jetzt gegen Schweizer Windräder kämpft Norwegens höchstes Gericht entschied, ein riesiger Windpark missachte die Rechte von Rentierzüchtern. Doch die Turbinen, an denen auch ein Schweizer Energiekonzern beteiligt ist, drehen munter weiter. Jetzt schaltet sich Greta Thunberg ein. Niels Anner, Kopenhagen 27.02.2023
Kommentar Shell: Mit Milliardeneinnahmen aus dem Ölgeschäft transformiert es sich leichter Ausgerechnet Shell wird mit einem Zukauf grösster Ladenetz-Anbieter in der Schweiz. Der Deal ist Ausdruck einer Branche, die mit Milliardengewinnen aus dem traditionellen Geschäft bei den Erneuerbaren Fuss fassen will. Maurizio Minetti 27.02.2023
FOODBLOG OSTBRÖCKLI Festessen aus Resten: Im Brotteig schmeckt der Znacht von gestern noch besser Als Samosa verpackt oder ins Fladenbrot eingerollt: Mit ein paar Kniffen und etwas Brot oder Teig kann man den schalen Resten von gestern ganz neue Seiten abgewinnen. Tipps und Rezepte. Text: Kaspar Enz, Bilder: Donato Caspari 26.02.2023
Neue Kriegsphase Die Zeit läuft nicht für, sondern gegen Putin – wenn eine entscheidende Bedingung erfüllt ist Putin irrte sich in der Kampfkraft der Ukraine, aber auch in der Entschlossenheit des Westens. Nun tritt der Krieg in eine neue Phase. Trotz seiner Unerträglichkeit gibt es Grund zur Zuversicht. Ein Kommentar. Patrik Müller 24.02.2023
Wohnverhältnisse So wohnen Schwyzerinnen und Schwyzer Der Durchschnittsmietpreis ist von Kanton zu Kanton sehr unterschiedlich. Schwyz schwingt mit Zug und Zürich obenaus. Petra Imsand 24.02.2023
Fasnacht Lätschete in Bad Zurzach: Als Prinz Karneval stirbt, weint sogar der Himmel Der neue Ättirüedi übergab zum ersten Mal die sterblichen Überreste von Prinz Karneval dem Rhein. Alexander Wagner 23.02.2023
Frick Früher schrieb er Romane, jetzt drechselt er Holz: Pierre Chiquet zeigt am Fricker Fasnachtsmarkt seine Schalen, Schmuckdosen und Vasen Früher war er Schriftsteller. Aber nach seiner Pensionierung fing Pierre Chiquet aus Küttigen an zu drechseln. Seine Leidenschaft sieht man ihm und seinen Werken an: Viel Übung, Präzision und ein Wachs-Öl-Gemisch ergeben die geschmeidigen, regelmässigen Anfertigungen, die er an seinem Stand präsentiert. Jael Rickenbacher 21.02.2023
ENERGIE Wut-Winter abgesagt: Wie Putin seinen Gaskrieg gegen Europa verloren hat «Frieren für die Ukraine» musste niemand. Der Gas-Notstand ist ausgeblieben – auch mit etwas Wetterglück. Während sie am Anfang noch grosse Angst machte, hat Russlands Erpresser-Waffe ihre Abschreckung verloren. Remo Hess, Brüssel 17.02.2023
energiemangellage Das Notkraftwerk in Birr ist nicht rechtzeitig fertig: Wie geht es jetzt weiter? Eigentlich hätte General Electric dem Bund das Notkraftwerk in Birr am 15. Februar übergeben sollen. Nun zeigt sich: Die Anlage ist nicht rechtzeitig fertig geworden. Bis Ende Februar sind nur zwei Turbinen betriebsbereit, bei den restlichen sechs dauert es gar bis Ende März. Jocelyn Daloz 17.02.2023
Energieberatungen Seit Ukraine-Krieg: Umweltbewusstes Sanieren von Häusern wird in Solothurn immer wichtiger – die Nachfrage nach Energieberatungen steigt massiv Der Kanton Solothurn bietet gratis Energieberatungen für Personen an, die ihr Haus sanieren möchten. In den vergangenen Jahren ist die Nachfrage geradezu explodiert. Trotzdem: Bei den Gebäuden im Kanton gibt es noch viel zu tun. Raphael Karpf 16.02.2023
Backen Einblick in eine Backstube in Herisau: So entstehen die «Bacheschnitten», das traditionelle Appenzeller Fasnachtsgebäck Mit dem Beginn der Fasnachtszeit werden im Appenzellerland auch Bacheschnitten verzehrt. In der Bäckerei von Emil Knöpfel in Herisau gehören sie zum Fasnachtsgebäck dazu. Bis zu 1000 Stück pro Saison werden hier hergestellt. Astrid Zysset 14.02.2023
Börsen-Blog Kreditkartengigant bleibt ein Bewertungsschnäppchen: +100.3% innert fünf Jahren Im Börsen-Blog «Money» porträtiert der Experte François Bloch jeden Tag eine schillernde oder eine schlingernde Aktie. Heute: Visa Inc. François Bloch 07.02.2023
Energie 30 Prozent weniger Energieverbrauch: Gaspreise sinken Unter anderem wegen des milden Winters hat die Kundschaft in den vergangenen Monaten 30 Prozent weniger Energie verbraucht, als im letzten Jahr. Zudem sind die Beschaffungskosten gesunken. Ramona Koller 05.02.2023
Börsen-Blog +103.3% innert fünf Jahren :Kreditkartengigant Visa bleibt ein Bewertungsschnäppchen Im Börsen-Blog «Money» porträtiert der Experte François Bloch jeden Tag eine schillernde oder eine schlingernde Aktie. Heute: Visa Inc. François Bloch 03.02.2023
Leserbrief Ein Plädoyer für den Ersatz von Öl- und Gasheizungen «Aufklärung und Abklärung statt Verbote», Ausgabe vom 21. Januar. 03.02.2023
Marktöffnung Der Aargau schaffte vor einem Jahr das Kaminfegermonopol ab – das sagen Kaminfeger heute Der Präsident des Aargauischen Kaminfegermeisterverbands, sagt, das Jahr 2022 habe seinem Berufsstand gefüllte Auftragsbücher beschert. Und doch ist in Zukunft Anpassungsbereitschaft gefragt. Livia Häberling 31.01.2023
Kultur Tiefe Einblicke in verspielte Klangwelten: Attila Vural spielte im Kunstraum Frauenfeld Am Freitag gastierte der bekannte Schweizer Gitarrist Attila Vural im Kunstraum Frauenfeld, in dem gegenwärtig auch die Bilderausstellung «Einblicke/Ausblicke» von Markus Huber gezeigt wird. Christof Lampart 29.01.2023
Kunstkolumne Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: Der Berg im Winter Zum Start der Skiferien reist die Bildbetrachterin ins Wallis und gut 100 Jahre zurück. In Hérémence malte Édouard Vallet Land und Leute. 1912 setzte er den Berg ins Zentrum. Gross und erhaben. Sabine Altorfer 29.01.2023
Trendige Knolle Selbst die Schalen werden zum Gedicht: Wieso so viele Spitzenköche plötzlich auf Kartoffeln setzen Lange galt die Kartoffel als langweilige Beilage. Nun erobert sie die Spitzenküche – immer öfter auch als Hauptdarstellerin auf dem Teller. Silvia Schaub 28.01.2023
Streit um Subventionen Schauspielhaus Zürich: Wie lange halten Stemann und von Blomberg noch durch? Die Intendanten des Schauspielhauses Zürich fordern mehr Geld. Zürich will darauf nicht eintreten. Über eine Stadt, die nichts hält von Utopien und ein Intendantenpaar, das in seinen Luftschlössern von einer besseren Welt den Kontakt zur Basis verliert. Julia Stephan 26.01.2023
Kunst Diebstahl nicht ausgeschlossen: Das Kunsthaus Zürich vermisst zwei Bilder Das Kunsthaus Zürich ist auf der Suche nach zwei Gemälden aus dem Altmeisterbestand. Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen. Anna Raymann 24.01.2023
Energie Thurgau ist auf Klimakurs mit verdreifachter Fördersumme: Immer mehr Hauseigentümer wechseln ihre fossilen Heizungen aus und verbessern die Isolation Die Fördergesuche für energetische Sanierungen haben im Kanton Thurgau letztes Jahr stark zugenommen. Seit 2018 hat sich die Fördersumme verdreifacht und beträgt jetzt 43 Millionen Franken. Der Thurgau ist auf gutem Weg, beim Heizungsersatz seinen Beitrag an die Klimaziele des Bundes bis 2030 zu erreichen. Thomas Wunderlin 20.01.2023
WEF Klimastreik in Davos: Aktivisten versammeln sich um Greta Thunberg zum Protest Greta Thunberg und einige weitere Klimaaktivisten versammelten sich am Freitag zu einem Klimastreik in Davos. Am Donnerstag ist die Gruppe mit einer Petition ans WEF gereist. Darin wird gefordert, dass die Erschliessung neuer Öl-, Gas- und Kohlevorkommen gestoppt wird. 20.01.2023
Transithandel Rohstofffirmen sahnen ab – und sind schon fast so wichtig wie der Schweizer Finanzplatz Die Schweizer Rohstoffmultis tragen bereits acht Prozent zur Schweizer Wirtschaftsleistung bei, wie neue Zahlen zeigen. Das befeuert die Debatte über «Kriegsgewinne». Pascal Michel 19.01.2023
Leserbrief Russland muss den Krieg in der Ukraine verlieren Zum Krieg von Russland gegen die Ukraine 17.01.2023
Frecher Besucher Salz, Öl und Instantnudeln: Elefant bricht in Haus ein und klaut Snacks Auf der Suche nach einem Mitternachtssnack brach in Malaysia ein Elefant in ein Haus ein. Dabei zerschmetterte er das Küchenfenster und jagte den Bewohnern des Hauses einen gewaltigen Schrecken ein. 14.01.2023
Börsen-Blog Kreditkartengigant bleibt ein Bewertungsschnäppchen: +86.4% innert fünf Jahren Im Börsen-Blog «Money» porträtiert der Experte François Bloch jeden Tag eine schillernde oder eine schlingernde Aktie. Heute: die international tätige Kreditkartenorganisation Visa Inc. François Bloch 12.01.2023