Nachruf St.Galler Lyriker, Übersetzer und Theaterautor Fred Kurer ist verstorben: «Er war ein St.Galler mit seefahrender Seele» Fred Kurer hat im Alter von 85 Jahren seine letzte Reise angetreten. Heiko Strech, langjähriger Weggefährte des St.Galler Lyrikers, erinnert sich. Heiko Strech 02.07.2021
Börsenneuling SoftwareOne schlägt sich gut durch die Krise Der Softwarelizenzhändler aus Stans profitiert vom Homeoffice-Boom und wächst in allen Bereichen. Vor allem der Umsatz mit Services nahm deutlich zu. Der Ausblick bleibt entsprechend positiv. 16.09.2020
Sunrise machte im vergangenen Jahr 56 Millionen Franken Gewinn Der Schweizer Telekom-Anbieter hat 2019 deutlich weniger Gewinn gemacht als noch im Vorjahr. 27.02.2020
Telekommunikation Nach geplatztem UPC-Deal: Sunrise-Führungsspitze tritt ab Beim Telekommunikationskonzern Sunrise kommt es nach der geplatzten UPC-Übernahme zu einem Führungswechsel: Unternehmenschef Olaf Swantee tritt zurück und übergibt an Finanzchef André Krause. 03.01.2020
«Nahtoderfahrung»: Vor zehn Jahren ging die UBS fast unter Der Konflikt mit den USA und Milliardenverluste bringen die Grossbank 2008 ins Schlingern. Dann greift ihr der Staat unter die Arme. Zeitzeugen wie der damalige UBS-Präsident Peter Kurer erzählen, wie sie die dramatische Zeit erlebt haben. Felix E. Müller 08.06.2018
Valet-Parking Viel Kritik: Beim Valet-Anbieter werden Autos nicht nur parkiert Verdreckte Fahrzeuge und zu viele Kilometer auf dem Tacho: Der Valet-Parking-Anbieter ParknFly sorgt bei vielen Kunden für ein böses Erwachen. In Niederhasli, wo der Parkingservice seine Anlage betreibt, hofft man auf ein baldiges Ende des Parkplatz-Wildwuchses. Caroline Bossert 14.11.2016
UBS Lieber Sacha Wigdorovits Jetzt übertreibst Du aber! Als Kommunikationsberater gehört es zwar zu Deiner Kernkompetenz, Deine Kunden im besten Licht zu präsentieren. Roman Seiler 28.05.2015
Medien Schweizer Fernsehen verzichtet auf Debatte mit Hildebrand Weil Philipp Hildebrand in den Medien nur noch über seine neue Funktion spricht, verzichtet das Schweizer Fernsehen kurzerhand auf die Aufzeichnung einer Gesprächsrunde mit dem Ex-SNB-Direktor und Ex-UBS-Chef Peter Kurer. 25.10.2012
Parteienspende Kehrtwende: Auch UBS will den Parteien wieder Geld spenden Nach der CS und Raiffeisen will auch die UBS die Parteien wieder mit Geld unterstützen. Vor drei Jahren, als die UBS mitten in ihrer tiefsten Krise steckte, zog der damalige Verwaltungsratspräsident Peter Kurer die Notbremse. 25.03.2012
«Schluss mit Schwägalp-Turischte» Auch in diesem Jahr erfreuen vier Formationen die Herisauer mit ihren Schnitzelbänken. Die Versschmiede der «Izi bizi tini wini» reimen unter anderem über die Überschwemmung in Herisau, den EHEC-Virus sowie die Paare Flöru & Francine und Blocher & Hildebrand. 24.02.2012
Das grosse Interview mit Peter Kurer Peter Kurer (62) führte die UBS, als sie beinahe unterging. Er wurde dafür heftig angefeindet. Jetzt befürchtet er, dass erneut europäische Banken gerettet werden müssen. Noch immer seien die Kapitalvorschriften zu lasch. SaW Redaktion 20.08.2011
Kachelmann im Blitzlichtgewitter ZÜRICH/GAIS. Der Meteorologe Jörg Kachelmann hat am Freitag am Flughafen Zürich seinen ersten grossen Medienauftritt nach seinem gerichtlichen Freispruch gehabt. Es war eine akribisch choreografierte PR-Veranstaltung von Kachelmanns Meteomedia. 15.07.2011
Wegen Werbung Shoppi-Chef ist stinksauer auf Zürcher Verkehrsbetriebe Der Chef des Shoppi Tivoli in Spreitenbach, Thomas Kurer, ist sauer auf die Zürcher Verkehrsbetriebe VBZ. Und stinkesauer. Grund: Die Zürcher werben mit Aargauern und Aargauern Klisches. Die VBZ hat für die Klagen des Aargauers kein Gehör. 03.05.2011
UBS-Affäre Absurd: UBS hat Ospel und Co. gegen Klagen der Bank versichert Die UBS räumt ein, Fehler gemacht zu haben, die fast zum Untergang der Bank geführt hätten. Dennoch will die Grossbank nicht gegen Verantwortliche klagen. Mit guten Grund: Die Bank hat sie genau gegen diese Klage versichert. 14.10.2010
Grossbanken Die UBS fährt auf holpriger Piste Im Stadtstaat gab die UBS gestern Sonntag im Rahmen des Grand Prix ihren Einstand als globaler Sponsoring-Partner der Formel 1. Penibler Fehler an der Image-Front und neue Kritik an der Boni-Praxis werfen trotzdem kein gutes Licht auf die Bank. Ruedi Mäder 27.09.2010
STAATSANWALT LÄSST KURER & CO. LAUFEN Einstellungsverfügung im Fall Heitz – GPK-Bericht ohne Folgen. SaW Redaktion 07.08.2010
Aktionäre wollen UBS verklagen Aktionäre wollen UBS verklagen Die Aktionärsgruppen Acatres und Deminor wollen gemeinsam Klage gegen die frühere UBS-Führung und nötigenfalls auch gegen die Bank selbst einreichen. 30.06.2010
Eiertanz um UBS-Klage Wer soll die UBS verklagen? Bundesrat, Publica und AHV-Fonds schieben sich gegenseitig den schwarzen Peter zu. 29.06.2010
UBS Wer tritt in die Fussstapfen von Oswald Grübel? Oswald Grübel wurde als CEO angestellt, um die UBS aus der Krise zu lotsen. Nun muss ein Nachfolger her. In den nächsten 12 bis 18 Monaten soll es bereits soweit sein. 18.04.2010
Kurer Exklusiv: Peter Kurer bedankt sich bei den Aktionären Der ehemalige UBS-Verwaltungsratspräsident Peter Kurer bedankt sich bei den Aktionären für die Décharche 2008. Über die verweigerten Entlastung als Mitglied der Konzernleitung im Jahr 2007 verliert Kurer kein Wort. 17.04.2010
UBS Warum Ospel trotzdem keine Angst haben muss Die Aktionäre der UBS haben der alten Führung die Décharge verweigert. Das könne für die Bank nun aber kein Grund sein, gegen Ospel und Co. zu klagen, sagt ein Jurist. UBS-Präsident Kaspar Villiger sieht es änlich. 16.04.2010
UBS René Zeyer: «Da wird es einem übel, Herr Grübel!» Das Jahr 2009 endete für die UBS mit einem Milliardenverlust. Trotzdem sagt Verwaltungsratspräsident Villiger an den heutigen Generalversammlung: «Die UBS hat im letzten Jahr fast alles richtig gemacht». Villiger hat für Kritik an der Bank und an deren Lohnpolitik kein Verständnis. 14.04.2010
Ospel. GV Geheime UBS-Hochrechnung: Ospel droht Abfuhr an der GV Drei Tage vor der Generalversammlung sorgt eine UBS-interne Hochrechnung für Nervosität: Marcel Ospels und Peter Wufflis Entlastung ist fraglich. 11.04.2010
UBS Der Ex-UBS-Chef Rohner hat einen Job im Aargau Der ehemalige Chef der UBS, Marcel Rohner, hat ein neues Jöbchen. Er ist neu Verwaltungsrats-Präsident der Lenzburger Immobilienfirma Löwenfeld. Es ist die Firma seines Schwiegervaters. 07.04.2010
Keine Décharge für UBS-Spitze Bis jetzt haben die Büezer und die Angestellten dieses Kantons, die mit den gewöhnlichen Monatslöhnen und den Lohnausweisen, vor allem die Faust im Sack gemacht, wenn sie von den Millionensalären der Abzocker, den grosskalibrigen Steuerbetrügern und den Boni-Exzessen der Banker gehört haben. 07.04.2010
IST DER RUF ERST RUINIERT ... Die Nachricht: Die früheren UBS-Chefs Peter Kurer und Marcel Rohner nahmen für ihre Kurz-Einsätze im letzten Jahr Millionen entgegen. Und der UBS-Verwaltungsrat hat das Vergütungsmodell wieder geändert – entgegen einem Beschluss der Generalversammlung. SaW Redaktion 20.03.2010
Die UBS treibt die Politiker zur Weissglut Die UBS beantragt, an der Generalversammlung vom 14. April auch die Chefs und Verwaltungsräte der Ära Ospel aus der Verantwortung zu entlassen. Also ihre Westen weiss zu waschen. Damit erntet die Grossbank in Bundesbern von links bis rechts Kopfschütteln und harsche Kritik. 19.03.2010
Millionensaläre für UBS-Spitze 65,7 Millionen Franken Lohn für UBS-Chefs Die UBS schüttet der Konzernspitze fürstliche Löhne aus. Allein für die amtierende Geschäftsleitung wendet die Grossbank laut Geschäftsbericht 68,7 Mio Franken aus. Der bestverdienende Manager in der Konzernleitung ist mit 13,2 Millionen Franken Carsten Kengeter, einer der beiden Chefs der Investmentbank. 15.03.2010
KASPAR VILLIGERS VERPASSTE CHANCE Die Nachricht: UBS-Verwaltungsratspräsident Kaspar Villiger stellte sich am Freitag in der «Arena» des Schweizer Fernsehens kritischen Fragen. SaW Redaktion 27.02.2010
Moderatorin TV-Moderatorin Patrizia Laeri ist wieder zu haben Die vielleicht schönste TV-Moderatorin der Schweiz ist wieder zu haben: SF-Nachwuchs-Hoffnung Patrizia Laeri (32) und ihr Ehemann Patrick (33) haben sich vor kurzem getrennt. 07.02.2010
UBS UBS-Kurer kommt erneut davon Das Besondere Untersuchungsrichteramt Baselland erkennt bei Peter Kurer keine pflichtwidrig unwahren Aussagen, die ein Verfahren rechtfertigen. Doch gegen die Verfügung kann noch Beschwerde erhoben werden. 05.02.2010
Heikle Rückkehr Top-Manager der UBS will in die USA und riskiert damit ins Gefängnis zu müssen. Der einst fürs US-Geschäft verantwortliche Raoul Weil sagt gegebenen-falls vor den Gerichten aus. Raoul Weil ist wohl der heikelste Abgang bei der UBS im Zusammenhang mit dem Amerikageschäft. Denn seine Aussagen vor einem US-Gericht könnten die Bank noch mehr in Bedrängnis bringen. SaW Redaktion 09.05.2009
Mit 40 Ausstellern Breu, Holzbau; Pizio, Bauunternehmung; Breu, Bedachungen; Klee, Schuhe/Textil; Schmid, Ofenbau; Nef, Landmaschinen; Vini Divini, ital. 30.03.2009
BANK: Kaspar Villiger wird neuer UBS-Präsident Peter Kurer wird von alt Bundesrat Kaspar Villiger abgelöst. Der aus dem luzernischen Pfeffikon stammende alt Bundesrat soll Mitte April sein Amt als UBS-Präsident aufnehmen. 04.03.2009
UBS-PRÄSIDIUM: Villiger-Ernennung: Parteireaktionen gemischt Die SP hat die Ernennung von alt Bundesrat Kaspar Villiger zum neuen UBS-Präsidenten mit Skepsis aufgenommen. Die Parteipräsdienten von FDP und CVP halten den alt Bundesrat für die richtige Wahl. 04.03.2009
Adalbert Durrer in Alpnach beigesetzt Der frühere CVP-Präsident Adalbert Durrer ist am Montag auf dem Alpnacher Friedhof beigesetzt worden. Hunderte nahmen von ihm Abschied, darunter der neue UBS-Präsident Peter Kurer und viele prominente Politiker. 29.04.2008