Er ist NZZ-Journalist Frisch ernannt geht der neue Ober der Narrenzunft Honolulu der Krawatten-Pflicht sogleich an den Kragen Nach fünf Jahren hat Peter Studer das Narrenzepter an den neuen Ober Fabian Schäfer übergeben. Der 44-Jährige führt nun die Narrenzunft Honolulu an. Und er ergreift gleich eine «Sofortmassnahme». Fabio Vonarburg 08.03.2023
Fasnacht Der Stadtsolothurner Böögg steht in der Kritik: Das sagt die Narrenzunft Honolulu dazu Der Solothurner Böögg gefiel nicht allen: Dessen Figuren seien rassistisch und die Narrenzunft Honolulu stehe auf der falschen Seite der Geschichte, heisst es. Der abtretende Ober der Narrenzunft Honolulu nimmt Stellung. Judith Frei 23.02.2023
Solothurner Fasnacht Emotionaler Abend für die Narrenzunft Honolulu: Die Fasnacht ist zu Ende – und gleich drei Zünftler stimmten den Schwanengesang an Das Narrenlicht ist auch in Solothurn erloschen. Nebst dem Ende der Fasnacht stand die närrische Abdankung im Zeichen des Abgangs von gleich drei Zünftlern. Fabio Vonarburg 23.02.2023
Honolulu «Es ist ein wilder Haufen» – der Kinderumzug lockt die ganz kleinen Närrinnen und Narren in die Stadt Heuer wird nicht der Winter vertrieben, sondern gleich der Frühling begrüsst: Bei strahlendem Sonnenschein ziehen am Donnerstagnachmittag verkleidete Kinder durch die Stadt Solothurn. Judith Frei 16.02.2023
Das Protokoll «Man spürt wieder dieses Kribbeln»: Tausende waren an der Chesslete in Solothurn – die besten Momente In der Altstadt von Solothurn geht mit der Chesslete die Fasnacht 2023 so richtig los. Wir sind live mit dabei, wenn in «Honolulu» der Winter vertrieben wird. Hier finden Sie die besten Momente. Sophie Deck, Philippe Affolter, Gülpinar Günes, Christoph Krummenacher 16.02.2023
Honolulu Eindrückliches Startzeichen der Solothurner Fasnacht: Das waren die Highlights der Chesslete 2023 – der Bericht des Fasnachtsinsiders Die Narren haben in Honolulu wieder übernommen. Glücksgefühle, fröhliche Gesichter und ein Schwingerkönig an der Spitze der Chesslete: Die Höhepunkte in Text und Bild. Pius Rüegger 16.02.2023
Gastro Solothurn Nichts Neues im Herzen von Solothurn: Für das Zunfthaus zu Wirthen gibt es noch immer keine Betreiber Schon über ein Jahr ist es her, seit die Türen des Zunfthauses geschlossen wurden. Eine Wiedereröffnung ist nicht in Sicht. Stadtpräsidentin und Tourismusdirektor finden das keine glückliche Situation. Judith Frei 29.11.2022
Altes Handwerk Eine Chessler-Glocke aus dem Solothurner Ofen: So werden sie in der Manufaktur hergestellt Zum ersten Mal stellt die Firma Glutz AG eine Glocke für die Narrenzunft Honolulu her. Das Instrument wird an der nächsten Chesslete im Einsatz sein. Wir waren bei der Produktion dabei. Judith Frei 23.11.2022
Solothurner Fasnacht «Ohne das Gespenst des Krieges wäre es unsere schönste Fasnacht geworden»: Närrinnen und Narren blicken zurück In Solothurn ist eine ungewöhnliche Fasnacht, an der mehr möglich war als gedacht, zu Ende. So fällt das Resümee aus. Pius Rüegger 03.03.2022
Solothurner Fasnacht Böögg-Verbrennen: «Vercherte» Fasnacht endete im Uhrzeigersinn Die Bööggin ging in Flammen auf, die fünfte Jahreszeit fand ihren Abschluss. Fabio Vonarburg 02.03.2022
Solothurner Fasnacht Viele wollten auf den Zapfenstreich nicht verzichten: Die Route war dem Motto getreu «verchert» Spontan gehüpft, lebhaft gesungen. Der spontan durchgeführte Zapfenstreich zog viele Närrinnen und Narren an. Beinahe so viele wie in normalen Fasnachtszeiten. Fabio Vonarburg 01.03.2022
Fasnacht Solothurn Spontane Teilnahme am spontanen Fasnachtsumzug: Die Solothurner Altstadt ist fest in Narrenhänden Niemand wusste so recht, was man sich vom Donnerstagnachmittag in den Solothurner Gassen erhoffen darf: Letztlich sorgte der spontane und kleine aber feine Fasnachtsumzug für strahlende Gesichter. Béatrice Beyeler 24.02.2022
Fasnacht Solothurn Die Narren können endlich aufatmen: Chesslete und Bööggverbrönne finden statt Nun macht die Narrenzunft Honolulu Nägel mit Köpfen: Die Chesslete am Schmutzigen Donnerstag und das Bööggverbrönne am Aschermittwoch sollen in gewohnter Weise stattfinden. Judith Frei 11.02.2022
40 Franken pro Hund Bissiger Streit um die Hundesteuer: Balsthal und der Kanton bekriegen sich seit fünf Jahren – jetzt entscheiden die Richter Balsthal weigert sich seit fünf Jahren, die Hundesteuer dem Kanton abzuliefern. Denn im Thal hält man die Abgabe für unnütz. Jetzt klagt der Kanton – eine einmalige Aktion. Herbert Lanz 27.01.2022
Honolulu «Machen wir das Beste daraus»: Der Hilari-Tag läutet in Solothurn die Fasnacht ein Der Namenstag des heiligen Hilarius bezeichnet den Anfang der Solothurner Fasnacht. An diesem Tag passieren drei wichtige Dinge – daran ändert auch die Coronakrise nichts. Judith Frei 13.01.2022
Fasnacht 2022 Weitere Veranstaltungen abgesagt: Solothurner Fasnacht ohne Plakettenbörse und Hilari Weiterer Rückschlag für Fasnachtsbegeisterte: Die Solothurner Fasnacht findet dieses Jahr ohne Plakettenbörse, Hilari und Eröffnungssitzung der UNO statt. Grund ist die epidemiologische Situation. Marius Fellinger und Judith Frei 06.01.2022
Gassenfasnacht möglich? Fasnacht 2022 in Solothurn: Alle Umzüge abgesagt – dafür gibt’s eine Ausstellung mit Guggenmusiken Auch 2022 ziehen keine Närrinnen und Fasnachtswagen durch die Gassen von Honolulu. Die Coronapandemie verunmöglicht die Umzüge. Die UNO plant stattdessen erneut eine Ausstellung in der Altstadt – diesmal mit musikalischer Begleitung. Fabio Vonarburg 21.12.2021
Fasnacht in Zeiten von Corona Wackelkandidat Umzug: Die Solothurner Narren planen die Fasnacht mit allfälliger Zertifikatspflicht Der Vorstand der Vereinigten Fasnachtsgesellschaft Solothurn geht die Planung der Fasnacht 2022 an – trotz bestehender Unsicherheiten. Viele Fasnachtsanlässe sollen mit Zertifikatspflicht durchgeführt werden. Für die Umzüge gibt es bereits Pläne für Alternativen. Fabio Vonarburg 11.10.2021
Amriswil Happy End für 35 Stellensuchende im Oberthurgau Die Basis-Station im alten Kino Flora in Amriswil kann auch während der Coronakrise Menschen erfolgreich eine Arbeit vermitteln. Manuel Nagel 16.03.2021
BISCHOFSZELL So viele Stellenlose wie selten zuvor: Kompass Arbeitsintegration braucht dringend Aufträge Infolge der Coronapandemie ist die Arbeitslosenquote im Kanton Thurgau angestiegen. Kompass Arbeitsintegration beschäftigt deshalb so viele Leute wie kaum zuvor. 01.03.2021
Kanton Solothurn Die Wirtschaftskommission ist kritisch gegenüber den Härtefallmassnahmen Die Umwelt-, Bau- und Wirtschaftskommission des Kantonsrates stimmt der Änderung beim Vollzug der Härtefallmassnahmen zu. Sie fordert jedoch klar, dass die Gelder jetzt speditiv und ohne unnötige Hindernisse ausbezahlt werden. 26.02.2021
Solothurn Mit diesem Vers endet die Fasnacht: «Ig hoffe doch mit frohem Muet, s’ig nöchscht Johr alles wieder guet» Bevor der Ober der Narrenzunft Honolulu die Laterne auslöschte, folgte der Schlussvärs, der die Coronafasnacht auf den Punkt brachte. Fabio Vonarburg 18.02.2021
Solothurn Die Fasnacht auf Sparflamme ist zu Ende – die Akteure ziehen Bilanz Eine ungewöhnliche Fasnacht ist zu Ende. Dank der Kreativität der Narren war die Fasnacht in Solothurn präsenter als an anderen Orten. In Erinnerung bleiben wird vor allem die Fart 2021. Fabio Vonarburg 17.02.2021
Kantha Bopha Beat Richners engster Helfer ist tot: Der Reinacher Peter Studer starb im Alter von 73 Jahren Die Stiftung Kinderspital Kantha Bopha meldet, dass Peter Studer am Mittwoch nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben ist. Er war seit drei Jahren Leiter der Spitäler in Kambodscha und hatte die Stiftung als Vizepräsident geführt, nachdem Richner krank geworden war. Urs Helbling 08.05.2020
Fasnacht Sonderschicht für Solothurner Bööggiers: Die Bööggin in Tunika wird recycelt Sie wird definitiv nicht verbrannt, auch nicht in der Kebag Zuchwil - die Bööggin, welche die Narrenzunft Honolulu am Aschermittwoch wegen einer Sturmwarnung nicht hatte verbrennen dürfen. Sie wird stattdessen von der Bööggier-Crew recycelt. Wolfgang Wagmann 27.02.2020
Närrische Abdankung Eine Fasnacht beendet, wie sie Honolulu noch nie gesehen hat Eine zurückgezogene Fasnachtszeitung und ein Böögg, der nie gebrannt hat - diese Ausnahme-Fasnacht gab reichlich Stoff für die närrische Abdankung der Honoluesen im Zunfthaus zu Wirten, «Roten Turm» und «Alten Stephan», wo das Narrenlicht erlischt. Wolfgang Wagmann 27.02.2020
Gemeinderat Solothurn schluckt die Kröte des Polizei-Knebelvertrags Dem Vertrag zwischen dem Kanton und der Stadt zur Zusammenarbeit der Kantons- und Stadtpolizei wurde auch in Solothurn fast einstimmig zugestimmt. Dies trotz der als ungenügend taxierten Abgeltung der Stadtpolizei, was erneut für Kritik sorgte. Wolfgang Wagmann 21.01.2020
Honolulu Hilari-Abend: Bis die «Banausi» mit ihrem Latein am Ende waren Viele Pointen und somit Lachsalven brachte der Rundgang der Narrenzunft Honululu durch die Traditionslokale Stephan, Couronne, Roter Turm und Wirthen. Erstmals wurde das Publikum in Latein begrüsst - die Stadtgeschichte war ein zentrales Thema. Wolfgang Wagmann 14.01.2020
Hilari Honolulu Wie Stadtpräsident Kurt Fluri zum Pumuckl wurde Mit dem Hilari wird die Fasnacht in Solothurn lanciert. Das musste Stadtpräsident Kurt Fluri am eigenen Leib erfahren: Unversehens war er nicht nur sein Amt sondern auch seine gewohnte Frisur los. Wolfgang Wagmann 13.01.2020
Turnverein Egerkingen Der TV Egerkingen geht "Live" - Turnerunterhaltung 2019 Turnverein Egerkingen 22.11.2019
Aarau Zeitzeugen: Bei Valli stehen zehn alte Dampfwalzen in der Garage Das Dampfwalzenteam unterhält die Maschinen, die beim Aarauer Strassenbauunternehmen gelagert werden. Es sind alle Walzen, die das Unternehmen je erworben hat. Katja Schlegel 29.10.2019
Maurus Frey als neuer Luzerner Kantonsrat vereidigt Maurus Frey ist am Dienstagmorgen als neuer Kantonsrat vereidigt worden. Er ersetzt in der Fraktion der Grünen Christina Reusser. Die Luzerner Kantonsräte wählten zudem einen Staatsanwalt und Richter. 22.10.2019
Aarauer Kettenbrücke Das Gefühl der bebenden Brücke ist geblieben Peter Studers Vater hat im Bad die Fotos vom Abbruch der Aarauer Kettenbücke entwickelt. Katja Schlegel 30.09.2019
Steinmuseum «Der Epona-Weihestein ist ein frühes Beispiel von Recycling» Am Dienstag feierte der Altarstein der Epona, der erstmals den Ortsnamen Solothurns enthält, seinen 1800. Geburtstag. Lange fristete er sein Dasein als Baumaterial bei einem Hauseingang in der Schaalgasse. Andreas Kaufmann 22.08.2019
Märetfescht Solothurn Das Fieber in der Festhütte Solothurn steigt Die Hitze hat zwar zwei, drei Lücken in die Ausstellerreihen gerissen, doch am Freitagmittag war alles bereit für die grosse Sause ohne Brause. Denn Petrus stellt den Hebel für das Märetfescht auf ganz einfach «schön und heiss.» Wolfgang Wagmann 28.06.2019
Eidgenössisches Turnfest Die Faszination der Pendelstafette – Vollgas für die Bestnote Die Solothurner Turnvereine zelebrieren am Eidgenössischen in Aarau auf 80 Metern die Schnellkraft. Ob ohne mit oder ohne Schuhe und mit welcher Taktik ist am Schluss egal. Gute Stimmung und Spass stehen dabei im Vordergrund. Silvan Hartmann 21.06.2019
Gebühren Hundesteuer wird zum Gerichtsfall: Balsthal will kein Geld mehr an den Kanton abliefern Die Hundemarke ist zwar abgeschafft, der Kanton Solothurn erhebt aber weiterhin jährlich 40 Franken Gebühr für die sogenannte «Kennzeichnungskontrolle». Darf er das überhaupt? Das will nun die Gemeinde Balsthal wissen. Sie ist deshalb vor Gericht gezogen. Lucien Fluri 14.02.2019
Medizinaltechnik Zeitnot in der EU lässt die Schweiz beim Rahmenabkommen hoffen Schweizer Firmen fürchten, dass sich die Tür zum europäischen Markt 2020 schliesst, wenn das Rahmenabkommen auf der Strecke bleibt. Doch die EU-Kommission gerät selber in Zeitnot. Daniel Zulauf 28.01.2019
Ohne Rahmenabkommen bekommt die Schweizer Medtech-Branche Probleme Schweizer Medizinaltechnikfirmen fürchten, dass sich die Tür zum EU-Markt 2020 schliesst, wenn das Rahmenabkommen auf der Strecke bleibt. Doch die EU-Kommission gerät selber in Zeitnot. Daniel Zulauf 27.01.2019
Hilari «Öppe so» schlagen die Narren in Solothurn zu Ober Ober André Suntinger begrüsste die Narrenschar zum Hilari-Auftakt im Kreuzacker Solothurn. Pius Rüegger 13.01.2019
Jahresrückblick Revision des Energiegesetzes: Voller Energie im Abseits gelandet Was im Luzernischen nur gerade die SVP auf die Palme brachte, scheiterte im Kanton Solothurn an der geballten bürgerlichen Opposition: die Revision des Energiegesetzes. Urs Mathys 29.12.2018
Mümliswil-Ramiswil Belchen-Infocenter: Wo die Betonelemente herkommen Eine Guldentaler Reisegruppe war unterwegs ins Belchen-Infocenter. Myriam Sperisen 07.10.2018
Kinderspitäler Kambodscha Aargauer Peter Studer ist Beat Richners (†) Nachfolger: «Plötzlich kam er mit den Zahlen nicht mehr zurecht» Bereits vor eineinhalb Jahren übernahm Peter Studer das Lebenswerk des bekanntesten Schweizer Kinderarztes Beat Richner: die Leitung der von ihm gegründeten Kinderspitäler in Kambodscha. Im «TalkTäglich» blickte Studer auf die schwierigen Anfänge zurück, sprach über Richners Tod und die Zukunft in Kambodscha. 12.09.2018