Kerns Nun wird das Hallenbad Obwalden umgebaut Das Hallenbad Obwalden in Kerns wird für rund 6 Millionen Franken erneuert und erweitert. Bis zum 14. Oktober sind deshalb lediglich das Wellnessbad und die Saunalandschaft geöffnet. 25.04.2022
Plauschwettkampf Dank Freiwilligen: Die neuen Trefferanzeigen für die Pistolenschützen Rüthi-Lienz sind bereit In der Rüthner 10-Meter-Anlage gibt’s dank zwei Vereinen neue Anzeigen. 04.11.2021
Promoted Content Fünf Jahre Wärmeverbund Wattwil Holzwärme aus dem Toggenburg für das Toggenburg: Der Wärmeverbund Wattwil ist eine Erfolgsgeschichte auf allen Ebenen. Ende September 2016 ging das Fernwärmenetz mit der Holzschnitzel-Heizzentrale im Wattwiler Flooz in Betrieb. Fünf Jahre später bedient es bereits gegen 90 Anschlüsse – für über 500 Wohnungen und Dutzende Gewerbe-, Industrie- und weitere Bauten – mit nachhaltiger Holzwärme aus der Region. Der Betrieb läuft reibungslos, und laufend kommen Neuanschlüsse dazu. 02.11.2021
Aquacenter Kerns Baubewilligung für die Hallenbadsanierung ist da, Rutschbahn-Finanzierung befindet sich auf der Zielgeraden Das Hallenbad Obwalden hat die Baubewilligung für die Erneuerung seines Hallenbads erhalten. Nun werden die Arbeiten vergeben, der Baustart soll im Frühling 2022 erfolgen. 28.10.2021
Engelberg Chligrüessli Engelberg: Endlich wird das «Loch» zugebaut – von einem Australier In Engelberg haben viele sehnlichst darauf gewartet: Nach jahrelangem Stillstand entsteht etwas auf der Parzelle Chligrüessli ob Engelberg. Die Quartierplanänderung für ein neues Projekt liegt auf. Philipp Unterschütz 28.10.2021
Kerns Hallenbad Obwalden AG steckt in schwierigem Geschäftsjahr – Schwimmen dürfen derzeit nur Schulklassen Das Aquacenter in Kerns hat derzeit nur für das Schulschwimmen geöffnet. Das bedeutet Mindereinnahmen. Freuen kann sich der Verwaltungsrat über die Unterstützung aller Gemeinden im Sarneraatal für die Sanierung und den Betrieb. Martin Uebelhart 21.01.2021
Ortsgemeinde Oberriet nominiert Andreas Popp für die Präsidentenwahl Michael Kolb tritt als Präsident der Ortsgemeinde ab. Andreas Popp möchte auf ihn folgen. 10.07.2020
Hallenbad Obwalden sucht Investoren Für Sanierungen und Erweiterung des Kursbeckens sind 2,7 Millionen Franken nötig. Ruedi Wechsler 28.11.2019
Bruno Streule ist Jahressieger der Oberrieter Feldschützen Der Feldschützenverein Oberriet führte kürzlich zum Abschluss seiner 149. Schiesssaison sein traditionelles Absenden durch. Viele Schützinnen und Schützen konnten für gute Leistungen Preise in Empfang nehmen. Der Verein blickt einmal mehr auf eine erfolgreiche, unfallfreie Saison zurück. 06.11.2019
Baden Jazz-Legende feiert in Baden ihren 94. Geburtstag Der Bluus Club startet im «Nordportal» mit einem Konzert von Othella Dallas, der Grand Old Lady des Blues und Jazz, in die neue Saison. Ursula Burgherr 27.09.2019
Baden Jazzlegende feiert im "Nordportal" ihren 94. Geburtstag Der Bluus Club startet im Badener «Nordportal» mit einem Konzert von Othella Dallas, der Grand Old Lady des Blues und Jazz, in die neue Saison. Auch mit 94 Jahren strotzt die Amerikanerin nur so voller Lebensenergie. Ursula Burgherr 27.09.2019
Gratiseintritt auf Lebzeiten für Kernser Hallenbad-Pioniere Mit Applaus im Stehen, einer Torte und einem quasi lebenslangen Geschenk wurden Hansruedi Durrer und Ernst Michel am Donnerstagabend aus dem Verwaltungsrat der Hallenbad AG verabschiedet. Marion Wannemacher 01.12.2018
Sohn gewinnt gegen Vater Simon Graf konnte den Cupsieg des Feldschützenvereins Oberriet vor Hans Graf, Peter Wagner und Christof Weder für sich entscheiden. 14.07.2018
Stierenberg Tadel für Gemeinderat: «Was abgelaufen ist, ist schockierend» Die Pächterfamilie Karrer gibt das beliebte Ausflugsrestaurant «Stierenberg» im Streit mit dem Gemeinderat Bretzwil auf. Das sorgte an der Gemeindeversammlung für eine hitzige Diskussion. Simon Tschopp 18.06.2018
SCHIESSEN: Gemeinschaft ohne Präsident An der Delegiertenversammlung der Standgemeinschaft Oberriet konnte der abtretende Präsident nicht ersetzt werden. 31.03.2018
SCHIESSEN: Die Feldschützen wollen eigenständig bleiben Kürzlich fand die 148. HV des Feldschützenvereins Oberriet statt. Für langjährige Vereinsarbeit wurden Elsbeth Köppel, Meinrad Lüchinger und Heiri Köppel geehrt. Eine Vereinsfusion ist zurzeit kein Thema. 06.03.2018
SCHIESSEN: Bruno Streule Jahressieger beim FSV Oberriet Mit dem Absenden im Restaurant Schäfli im Moos beendete der FSV Oberriet seine 147. Saison. 02.11.2017
OBERRIET: René Würsch ist Jahressieger Der Feldschützenverein Oberriet führte sein traditionelles Absenden durch, das die 146. Saison beendete. 26.10.2016
Kandidaten für die Ortsverwaltung OBERRIET. Kürzlich führte die Ortsgemeinde Oberriet im Restaurant Krone in Oberriet ihre Nominationsversammlung durch. Aus dem Ortsverwaltungsrat ist ein Rücktritt zu verzeichnen, und aus der Geschäftsprüfungskommission demissionieren zwei Mitglieder. 08.07.2016
SCHIESSEN: Überraschende Zahlen Entgegen des erwarteten weiteren Teilnehmerrückgangs haben am Feldschiessen landesweit 5000 Personen mehr geschossen. Im Rheintal waren es fast 300, dazu ein paar weitere Zahlen. Mäx Hasler 01.06.2016
TSV Wattwil an Hulfteggstafette An der diesjährigen 51. Hulfteggstafette starteten vom TSV Wattwil vier Mannschaften der Fitnessriege und der Einzelkämpfer Köbi Bösch. Ebenfalls am Start sah man eine Mannschaft der Männerriege Wattwil. 07.05.2016
Peter Wagner ist Jahressieger Die Mitglieder des Oberrieter Feldschützenvereins haben sich kürzlich im Restaurant Krone in Oberriet zum Absenden versammelt. Ranglistenauszug 28.10.2015
Würsch gewinnt Hauptprobe fürs Feldschiessen René Würsch, FSV Oberriet, gewinnt das Freundschaftsschiessen der MS Kriessern. Roger Besserer, SV Diepoldsau-Schmitter, ist punktgleich Zweiter am «Feldschiibastich». Ranglistenauszug Mäx Hasler 02.06.2015
Zwei schossen Maximum Hansruedi Graf, FS Heiden, und Serge Looser, SG Berneck, schossen am Standartenweih-Schiessen des FSV Oberriet das Punktemaximum. Ranglistenauszug Mäx Hasler 29.05.2015
Bezirksschützen Schiessanlagen wurden auf Vordermann gebracht Personalengpässe und grössere finanzielle Efforts halten den Bezirksschützenverein Solothurn-Zuchwil auf Trab. Viel Geld musste für die Schiessanlagen ausgegeben werden. Mark A. Herzig 07.04.2015
Hofstetten Schützen schwelgten in Erinnerungen an Wallis und Wasseramt Der Solothurner Schiesssportverband feierte an der 12. Delegiertenversammlung die beiden vergangenen Topereignisse - das Eidgenössische Schützenfest 2015 im Wallis und das Solothurner Kantonalschützenfest 2016 im Wasseramt. Walter Ernst 23.03.2015
Umfrage Sonnige Begegnungen an der Limmat in Dietikon Menschen geniessen den frühlingshaften Samstag an der Limmat. Ly Vuong 12.01.2015
Lust auf Wildschwein lässt nach Daniel Gmeiner aus Oberriet und Hanspeter Walser aus Reute sind beste Keiler-Jäger am Silvesterschiessen des Feldschützenvereins Oberriet. Elsbeth Köppel erwies sich im Wettschiessen auf den Karton-Keiler als beste Jägerin. Mäx Hasler 30.12.2014
René Würsch ist Jahressieger Der Feldschützenverein Oberriet führte kürzlich sein traditionelles Absenden durch, das die 144. Schiesssaison beendete. Der Verein darf einmal mehr auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. 01.11.2014
Leserwandern 300 Leserwanderer lassen sich von der Verenaschlucht verzaubern Die Schönheiten Solothurns bescherten der 1.-August-Etappe den diesjährigen Teilnehmerrekord. 300 Leser nahmen an der 20. Etappe des Leserwanderns teil. Sven Altermatt 01.08.2014
Wie kommt das Aroma ins Citro? TOGGENBURG. Der Alpwirtschaftliche Verein Toggenburg hat auf seiner diesjährigen Wanderung unter anderem die «Chrüzegg» besucht. Aber auch auf dem «Eggli», der «Tweralp» und dem «Schwämmli» konnten die Wanderer viel über die Alpen erfahren. Leider konnten sie die Aussicht nicht geniessen. Beatrice Bollhalder 25.07.2014
Freitag 1. August 20. Etappe: Die Vielfalt der Stadt Solothurn In der 20. Etappe wandern wir in und um Solothurn. 11.06.2014
Blatten-Könige gesucht SCHIESSEN. Heute Freitag öffnet die Standgemeinschaft Oberriet zum fünften Mal die Tore für das Schloss-Blatten-Schiessen. 25.04.2014
Standgemeinschaft Oberriet hat die Anlage modernisiert SCHIESSEN. Die Standgemeinschaft Oberriet hielt neulich ihre Delegiertenversammlung ab. Präsident Max Gächter konnte 29 Delegierte der Schützenvereine der Politischen Gemeinde Oberriet, die drei Mitglieder der GPK und die Vertreterin der Sportschützen begrüssen. 12.04.2014
Luftgewehr immer beliebter Die Dorfmeisterschaft der Luftgewehrgruppe Rüthi erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Der auf mehrere Termine aufgeteilte Anlass lockte 350 Personen in den Pistolenstand Rüthi-Büchel. Rösli Zeller 17.12.2013
René Würsch ist Jahressieger René Würsch siegte beim FSV Oberriet im Jahresstich vor Bruno Streule und Hanspeter Rohner und bekam ein weiteres Mal den Wanderpreis. 09.11.2013
Start zur Wintermeisterschaft Am kommenden Montag um 18.30 Uhr starten die Luftgewehrschützinnen und -schützen in der «Blatten» in Oberriet zur Wintermeisterschaft auf der 10-Meter-Anlage. Die DLGM (Druck-LuftGewehr-Meisterschaft) ist eine Ergänzung zum 300-m-Schiessen. 19.10.2013
Vereinsmeister ist Bruno Streule Bei nicht gerade sommerlichen Temperaturen nahmen kürzlich 26 Schützen am Vereinscup 2013 des Feldschützenvereins Oberriet teil. Bruno Streule konnte den Cupsieg vor Kurt Marquart, Peter Wagner und Rolf Zellweger für sich entscheiden. 04.07.2013
Holzwurm schiesst sich zum König Simon Baur von den «Holzwürmern» mit 1435 und Carmen Baumgartner vom «Schützabeizli-Team» mit 1416 Punkten sind 5-Dörfer-König und -Königin 2013. Mäx Hasler 29.01.2013
Über 320 Schützen beteiligten sich An fünf Abenden und am letzten Samstagnachmittag stand der Pistolenstand Rüthi-Büchel den Luftgewehr-Schützen zur Verfügung. Zahlreiche Frauen und Jugendliche beteiligten sich. Rösli Zeller 10.12.2012
Würsch ist Jahressieger Der Feldschützenverein Oberriet führte sein Absenden durch, das die 142. Saison beendete. 10.11.2012
René Würsch ist Vereinsmeister 19 Schützen beteiligten sich am Vereinscup des Feldschützenvereins Oberriet. René Würsch siegte vor Peter Schmid und Hanspeter Rohner. 10.07.2012
Bürgergemeinde Solothurn Wenn der «Bürgerwein» einigen sauer aufstösst Auf der Traktandenliste der fünften Bürgerratssitzung 2012 unter Sergio Wyniger standen das Rebgut und der Finanzplan. Zum Auftakt präsentierte Peter Wagner als Präsident der Rebkommission die Situation des Rebgutes Erfreuliches. Mark A. Herzig 20.06.2012
550 Jahre Mit dem «Urknall» fing die ganze Geschichte der Stadtschützen Solothurn an Die Schützengesellschaft der Stadt Solothurn kann auf bewegte Zeiten seit dem Mittelalter zurückblicken. Im Jubiläumsjahr haben die Stadtschützen insgesamt elf Anlässe gemplant. Wolfgang Wagmann 23.03.2012
Jubiläums-Keilerjagd in der Blatten SCHIESSEN. Hans Graf, FSG Montlingen, im Jedermannstich und Peter Wagner, FSV Oberriet, im Saustich sind die Sieger des Silvester-Schiessens in Oberriet. Mäx Hasler 03.01.2012