Fasnacht Reinach Spontan auf die Beine gestellt und dank «Entwicklungshilfe aus der Innerschweiz» ist die Premiere gelungen Dank anarchischen Guuggerklängen herrschte beim Wynehuus Reinach gute Laune bei Jung und Alt. Wie es dazu kam, dass auch vier Gruppen aus der Zentralschweiz aufgetreten sind. Peter Weingartner 26.02.2022
Reinach Nach Absage von Umzug und Maskenball: Das Wynehuus rettet die Fasnacht Am 25. Februar lädt das Reinacher Lokal zum Fasnachtsfest ein. Warum das Fest den Organisator jetzt schon Schweiss und Nerven kostet. Natasha Hähni 10.02.2022
Pfeffikon Millionen-Geschenk für Kaspar Villiger – Auszonung des Grundstücks wurde abgelehnt An der Aargauer Kantonsgrenze lehnte das Volk die Auszonung des Landes rund um das Elternhaus des alt Bundesrats überraschend ab. Urs Helbling 01.10.2021
Kolumne Landauf, Landab: Tod am Stierenberg Wie schöne Spaziergänge zum Spiessrutenlauf würden. Susanne Balli 24.09.2021
Reportage Nationalrätin kämpft für Windkraft-Projekt: Das treibt Gegner und Befürworter an Am Montag stimmt die Gemeindeversammlung über eine Initiative ab, die Windkraft-Anlagen auf dem Stierenberg verhindern will. Hinter dem Projekt steht die Mitte-Nationalrätin Priska Wismer. Ein Besuch in Rickenbach bei Gegnern und Befürwortern. Dominik Weingartner 23.09.2021
Zeugenaufruf Menziken: Auto mit Farbe besprayt, Haus und Strasse beschmiert In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden in Menziken diverse Örtlichkeiten versprayt und weitere Sachbeschädigungen begangen. Die Kantonspolizei sucht Augenzeugen. 29.08.2021
Kulm Bezirksgericht: 27-Jähriger tauschte unter anderem Drogen gegen einen Haarschnitt Ein junger Albaner verkaufte und tauschte Heroin. Ausserdem zündete er in der Haft sein Bett an. Flurina Dünki 06.04.2021
Rickenbach Schon wieder: Brand in Mehrfamilienhaus in Pfeffikon – drei Personen bringen sich selber in Sicherheit Im Rickenbacher Ortsteil Pfeffikon ist ein Gebäudeteil eines Mehrfamilienhauses in Brand geraten. Es handelt sich um die gleiche Wohnung, die bereits im Januar dieses Jahres in Flammen stand. 15.03.2021
Zetzwil Wohin sind Sie unterwegs? «Ich habe bei Villiger gearbeitet» Peter Stenz ist Rentner aus Zetzwil. Der gelernte Zimmermann hat für die Serie «Wohin sind Sie unterwegs?» mit der Aargauer Zeitung aus seinem Leben erzählt. 25.09.2019
Lokale Feuerwehr (2) «Von Anfang an eine Einheit»: So ist es der Feuerwehr Oberwynental seit der Fusion ergangen Kommandant Reto Eichenberger erklärt der «Aargauer Zeitung», wie sich die Feuerwehr Oberwynental seit der Fusion vor fünf Jahren entwickelt hat. Frederic Härri 19.08.2019
Gontenschwil Kirchgemeinde wird 400-jährig – Blick in die Geschichte, als noch der Berner Landvogt zuständig war Die Eingliederung der Zetzwiler Reformierten in Gontenschwil führte zum Bau einer neuen Kirche. Ueli Wild 01.03.2019
Menziken Spitaldirektor nach Schliessung der Geburtenabteilung: «Das Spital Menziken ist ein stabiler Standort» Daniel Schibler, der Direktor des Spitals Menziken, informierte über den Abschluss 2017 der Asana Gruppe AG. 85 Prozent der stationären Patienten kamen 2017 aus der Region aargauSüd. Melanie Eichenberger 23.05.2018
Reinach Videoüberwachung an der Bärenkreuzung: Geheimnis um die speziellen Kameras gelüftet Ist die neue Kreuzung «e Chabis»? Um diese Frage zu beantworten greift der Kanton zu einer aussergewöhnlichen Massnahme. Mit zwei Kameras soll herausgefunden werden, ob die geplante Verkehrsführung um den Reinacher Lindenplatz funktioniert wie gedacht. Rahel Plüss 23.01.2018
Robert Suter Neuer CEO über seinen Start im Familienunternehmen: «Die Firma Villiger wächst» Seit März 2016 ist Robert Suter (58) im Unternehmen von Heinrich Villiger (87). Der CEO über den Standort Pfeffikon, sein grösstes Problem und E-Cigarren. Rahel Plüss und Urs Helbling 26.05.2017
Birrwil Der Einfluss der Luzerner Fasnacht reicht bis nach Birrwil Birrwil hat eigentlich keine grosse Fasnachtstradition. Die vor 20 Jahren gegründete Kinderfasnacht konnte sich dennoch etablieren. Sibylle Haltiner 05.03.2017
Menziken «Huus74»: Kaum eröffnet und schon zum ersten Mal ausgebucht Das neue Bed and Breakfast an der Hauptrasse 74 hat gut gestartet. Das charmant eingerichtete Haus zieht die Gäste an. Ein Augenschein vor Ort. Von Rahel Plüss 22.09.2016
Wynental Weit über 1500 Besucher am «Erzähltal» Seit 2009 werden im Wynental und angrenzenden Gemeinden immer am Bettagswochenende Geschichten erzählt – diesmal unter dem Motto «bi de Lüüt». Manche Veranstalter wurden vom grossen Publikumsaufmarsch überrascht. 19.09.2016
Aarau Traber und Galopper sind bereit für die nächsten Runden Als Höhepunkt des zweiten Pferderenntags am 5. Juni im Schachen gilt der klassische Frühlingswettbewerb für Traber. 02.06.2016
Reinach Die Messebesucher fahren gratis Bus Auf dem Messegelände der Wyna-Expo stehen kaum Parkplätze zur Verfügung. Dafür gibts einen Shuttlebus – neu auch aus dem Seetal. 22.03.2016
Neuer Villiger-CEO «Es reizt mich, ein Traditionshaus weiterzubringen» Robert Suter ist neuer CEO der Villiger-Gruppe. Im Interview sagt er, was ihn an der neuen Herausforderung begeistert. Rahel Plüss 06.03.2016
Oberwynental Stumpen-Patron Villiger will kürzer treten Zigarrenfabrikant Heinrich Villiger räumt den Chefsessel. Das Familienunternehmen mit Sitz in Pfeffikon erhält einen externen Manager. Rahel Plüss 05.03.2016
Rickenbach Das neue Gemeindehaus soll auch Wohnraum bieten Bei einer Stimmbeteiligung von 48,8 Prozent genehmigten die Einwohner einen Bruttokredit über 7,8 Millionen Franken für den Neubau eines neuen Gemeindehauses. Silvio Bertschi 31.01.2016
Leserbeitrag Alterszentrum Mittleres Wynental Pensionierung Maya Stoll Brigitte Schwendener 02.12.2015
Pfeffikon (LU) Die Pfeffiker Chilbi lockt viele Aargauer an Weil sie keine Chilbi haben, strömen alljährlich im Herbst viele Oberwynentaler über die Kantonsgrenze nach Pfeffikon (LU). Silvio Bertschi 11.10.2015
Reinach Wortgefechte à la 1697 – eine besondere Geschichtslektion Die beiden Gemeindevorsteher von Reinach und Beromünster, Martin Heiz und Charly Freitag, servierten dem Publikum an der Vernissage von «Rüebligraben – Blicke auf eine Grenze» eine aussergewöhnliche Geschichtslektion. 04.09.2015
Prozess Einen Moment nicht aufgepasst – Töfffahrer verstarb auf Unfallstelle Zwei Jahre nach einem tragischen Unfall stand eine Autofahrerin vor dem Bezirksgericht Kulm. Sie hatte beim Abbiegen auf der Kantonsstrasse zwischen Rickenbach und Burg einen korrekt entgegen kommenden Töfffahrer nicht gesehen. Mario Fuchs 01.09.2015
Tabakfabrikant Heinrich Villiger: Der Stumpen ist ihm heute noch heilig Der erfolgreiche Tabakfabrikant Heinrich Villiger ist im Wynental aufgewachsen. Dorthin kehrt er nur noch selten zurück. Heute lebt er im Zurzibiet. Am Samstag feiert er seinen 85. Geburtstag. Ans Aufhören denkt der Unternehmer noch lange nicht. Barbara Vogt 29.05.2015
Oberwynental Zusammenschluss der Feuerwehren ist gelungen Seit einem Jahr gibt es im Oberwynental nur noch eine Feuerwehr. Der Blick zurück zeigt: Die Zusammenarbeit funktioniert gut und der Mannschaftsbestand liegt über dem definierten Soll-Bestand von 120 Personen. Rahel Plüss 23.02.2015
Wenig Interesse Rollte «Wiehnachts-Stärne-Bahn» letztmals durch das Wynental? Zum 15. Mal ist am Wochenende die «Wiehnachts-Stärne-Bahn» durch das Wynental gerollt – vielleicht zum letzten Mal. Denn jedes Jahr fahren weniger Familien in den festlich dekorierten WSB-Waggons mit und hören sich Geschichten und Lieder an. Sibylle Haltiner 14.12.2014
Reinach Ein Lustspiel nach turbulenten Wochen Die Reinacher Theatergruppe Tandem wartet wieder mit einem unbeschwerten Stück auf. Peter Weingartner 03.09.2014
Reinach/Menziken Feuerwehr Oberwynental hat kurz nach Fusion schon 35 Einsätze hinter sich Die Feuerwehr Oberwynental ist seit einem halben Januar im Einsatz – und ihre Organisation ist bereits eingespielt. Entgegen von Befürchtungen waren die unterschiedliche Kulturen kein Problem beim Zusammenschluss. von Peter Siegrist 11.07.2014
Reinach/Pfeffikon LU Neue Netzverbindung eingeweiht: Wasser fliesst dorthin, wo es gebraucht wird Reinach und Rickenbach LU (Ortsteil Pfeffikon) haben ihre Wasserversorgungen zusammengehängt. Pfeffiker Überschusswasser fliesst jetzt ins Reinach Netz. Peter Siegrist 04.06.2014
Pfeffikon LU Es war einfach gemütlich am Heimatobe Wenn der Jodlerklub Oberwynental zum Heimatobe einlädt, dann wissen die Insider, dass man sich seinen Platz reservieren muss. So auch dieses Jahr. Silvio Bertschi 23.03.2014
Pfeffikon LU Sieben Spaten und eine Baggerschaufel stechen für neuen Wohnraum zu An der Dorfgrenze zu Reinach baut eine Wohnbaugenossenschaft in Pfeffikon in Etappen vier weitere Mehrfamilienhäuser. Silvio Bertschi 03.02.2014
Rickenbach/Pfeffikon LU Die Feuerwehrfusion im Oberwynental kommt zustande Auch die Gemeindeversammlung Rickenbach sagt Ja zur Feuerwehrfusion zur Bildung der Stützpunktfeuerwehr B Oberwynental. Davon betroffen ist jedoch nur Rickenbachs Ortsteil Pfeffikon. 13.12.2013
Reinach/Menziken Reinach und Menziken stimmen der Feuerwehrfusion zu Die Oberwynentaler wollen, dass ihre Feuerwehren zur Stützpunktfeuerwehr B Oberwynental zusammenschliessen, die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger beider Gemeinden stimmten der Vorlage zu. Peter Siegrist 13.11.2013
Menziken Menziken investiert nächstes Jahr 1,2 Millionen Franken mehr für die Bildung An der Gmeind vom 13.November stimmen die Bürger über das Budget 2014 ab. Auffällig: Die Kosten für die Bildung steigen stark, dafür entfällt der Beitrag der Gemeinde an die Spitalfinanzierung. Janine Müller 06.11.2013
Oberwynetal Eingespieltes Duo an der Spitze der neuen Feuerwehr Oberwynetal Der erste Schritt zur geplanten Fusion der Feuerwehren Menziken und Reinach ist getan. Der Reinacher Offizier Reto Eichenberger wurde zum Kommandanten der neuen «Feuerwehr Oberwynetal» ernannt. Als Vize wird Mike Hunziker aus Menziken amten. Elia Diehl 25.04.2013
Biberstein Aarauer Kinder an der Holzchätschete in Biberstein Schöne Geste: Die Bibergugger feierten ihren 30. Geburtstag und luden nicht nur die Stompegusler aus Pfeffikon, die Aarauer Wybergschränzer und aus Zizers die Rappagugga ein, sondern auch fasnachtsfröhliche Mädchen und Buben aus Aarau. Heidi Hess 17.02.2013
Pfeffikon LU Pfeffikon ist jetzt ein Ortsteil der Gemeinde Rickenbach Das von Menziken und Reinach fast umschlossene Luzerner Dorf Pfeffikon hat auf den 1. Januar mit der Gemeinde Rickenbach LU fusioniert. Silvio Bertschi 09.01.2013
Reinach Gemeinderat legt Kredite für 4,8 Millionen Franken vor Am Mittwochabend stimmen die Reinacher Stimmbürger und Stimmbürgerinnen über zwei grosse Bauvorhaben ab: Sanierung Eisbahn und Kreisel Lindenplatz. 14.11.2012
Hallwilerseelauf Silvio Bertschi ist der schnellste «Pöstler» am Hallwilersee Hallwilerseelauf Silvio Bertschi fehlte an keiner der 38 Austragungen. Auch diesmal kam der 61-Jährige direkt von der Arbeit zu «seinem» Rennen, selbst wenn die Teilnahme noch nie derart auf der Kippe stand wie in diesem Jahr. Rainer Sommerhalder 14.10.2012
Brand Feuer im Restaurant Aktie: Es war wohl Brandstiftung Das im Umbau befindliche Restaurant Aktie in Menziken hat am Montag über die Mittagszeit gebrannt. Es entstand erheblicher Sachschaden. Es liegt wohl Brandstiftung vor. 24.07.2012
Fusion Nehmen die Wynentaler Gemeinden Fusionspläne hervor? Fusionsträume gab es im Wynental schon einmal. Heute stehen die Gemeindeammänner von Reinach, Menziken und Burg einem Zusammenschluss skeptisch gegenüber. Trotzdem will der Reinacher Gemeindeammann die Idee von der Grossgemeinde wieder auftischen. Aline Wüst 08.12.2011
Reinach Bericht zeigt: Die Kläranlage in Reinach läuft am Anschlag Die ARA in Reinach ist von der Grösse her für 27000 Einwohnerwerte eingerichtet. Mit der heutigen mittleren Belastung sei die Anlage generell überlastet, schreibt der Verbandsvorstand. Peter Siegrist 11.08.2011
Reinach Leute von hier schenken Mitmenschen ihre Zeit Im Mai gilt im Oberwynental: «Wir helfen Mitmenschen, gratis – bedingungslos und unkompliziert». Landes- und Freikirchen starten die gemeinsame «Aktion Gratishilfe». Peter Siegrist 29.04.2011
Brand in Menziken Der neue Feuerwehrkommandant war der erste Mann vor Ort Weshalb es vorgestern in einem Dreifamilienhaus brannte, ist noch nicht klar. Der neue Feuerwehrkommandant Heinrich Leuzinger war der Erste vor Ort. Er weckte eine schlafende Frau und ihr Kind und führte sie hinaus. 05.01.2011