Wiederaufbau «Die Verwüstung ist brutal»: Der St.Galler Claudio Sieber lebt auf den Philippinen und hat den Supertaifun Rai miterlebt – jetzt will er helfen Die Philippinen wurden am 16. Dezember von einem Supertaifun schwer getroffen – auf der Insel Siargao wurde praktisch die ganze Infrastruktur zerstört. Der St.Galler Fotograf Claudio Sieber hat auf dieser Insel eine neue Heimat gefunden. Jetzt will er Hilfe organisieren, damit die Menschen ihre Häuser wieder aufbauen und Boote flicken können. Christa Kamm-Sager 06.01.2022
Jahresrückblick 2021 Die Post verärgert Anwohner in Dietikon und im Oberengstringer Gemeinderat herrscht dicke Luft – erinnern Sie sich an diese Schlagzeilen? Diese Geschichten gaben in den Monaten Januar, Februar und März im Limmattal zu reden. Eine Auswahl der wichtigsten Ereignisse. Sandro Zimmerli 27.12.2021
Veranstaltungstipp «Ton an!»-Festival: Ein vielfältiges Programm lockt auf die Lido-Wiese Vom 20. bis am 22. August findet auf der Lido-Wiese in Solothurn zum zweiten Mal das Ton an!-Festival statt. Auf dem Programm stehen unter anderem Pablo Nouvelle, Ta mère und Traktorkestar. 16.08.2021
EM-Kolumne Zwei Herzen in meiner Brust... … könnte irgendwer vor dem heutigen Spiel Schweiz – Italien meinen, weil ich halb Schweizer, halb Italiener bin. Halt! Turi Bucher 16.06.2021
Bergdietikon «Früher oder später wird am Rai gebaut» – vielleicht schon 2026 Der Bergdietiker Gemeindeschreiber Patrick Geissmann stellt sich neun Fragen zum Land Rai. David Egger 13.03.2021
Bergdietikon Die 40-jährige «Leidensgeschichte» kommt bald an ihr Ende – Kanton genehmigt Gestaltungsplan für das Land Rai Auf dem rutschigen Bergdietiker Hang sollen 120 neue Wohnungen entstehen. Nun hat der Kanton Aargau den Gestaltungsplan für das Land Rai genehmigt. Das ist ein historischer Entscheid nach vier Jahrzehnten Kampf, Kosten und Kühen. David Egger 13.03.2021
Interview «Ohne Gäste fehlt einfach etwas»: Sanjay Rai über die Zeit, als das Restaurant seiner Familie in Frauenfeld schliessen musste Aufgrund eines Bandscheibenvorfalls musste das Restaurant «Rai Palace» kurz nach der Wiedereröffnung im Juli erneut schliessen. Im Interview erzählt Sanjay Rai, wie er diese Zeit erlebte. 05.11.2020
Im städtischen Alterszentrum Park in Frauenfeld gibt es immer mehr Bewohner, die immer mehr Pflege brauchen Nicht nur in Frauenfeld steigt der Pflegebedarf. Das hat Auswirkungen auf die Einnahmen, aber auch auf die Personalkosten. Das Alterszentrum Park geht diese Herausforderung mit Massnahmen aktiv an. Mathias Frei 28.05.2020
Geheimtipp: Fernab von Touristenströmen Thailands Pferdemönche besuchen Im Goldenen Dreieck lernen die Mönche Kickboxen und nehmen auf Pferden Opfergaben entgegen. Das ist einzigartig in Asien. Martina Katz 23.11.2019
Marcello Foa: Ein Schweizer mitten in Italiens Politdrama – und warum er jetzt um seinen Job zittern muss Marcello Foa, 55, ist Präsident des italienischen Fernsehens RAI. Der Tessiner wird wie ein Minister behandelt – und trifft sogar den Papst. Doch sein Job ist in Gefahr, nachdem sein Förderer Matteo Salvini die Regierung verlassen hat. Patrik Müller aus Rom 07.09.2019
Bergdietikon Die Pläne für das Land Rai liegen auf Im Mitwirkungsverfahren für die Umzonung des Hanggebiets sind vier Eingaben eingegangen. Am Montag beginnt die öffentliche Auflage. David Egger 16.08.2019
Bergdietikon Land Rai: Der Gemeinderat legt ein überarbeitetes Projekt vor Im Mai startet die öffentliche Mitwirkung mit einer Informationsveranstaltung. Sandro Zimmerli 24.04.2019
Bergdietikon Land Rai: Der Gemeinderat legt ein überarbeitetes Projekt vor Im Mai startet die öffentliche Mitwirkung mit einer Informationsveranstaltung. Sandro Zimmerli 18.04.2019
Elena Ferrante TV-Serie des Jahres? «Meine geniale Freundin» kongenial verfilmt Der erste Band von Elena Ferrantes Neapolitanischer Saga läuft als achtteilige Serie im Fernsehen. Fans können aufatmen: Der amerikanische TV-Sender HBO hat «My Brilliant Friend» authentisch und mit viel Feingefühl adaptiert. Lory Roebuck 22.11.2018
«Früher oder später muss sie ersetzt werden»: Was ein Experte vor zwei Jahren über die Unglücksbrücke von Genua sagte In Italien herrschen Fassungslosigkeit und Bestürzung über den Brückeneinsturz von Genua, der zahlreiche Menschen das Leben gekostet hat. Die Konstruktion wurde von Fachleuten bereits seit Jahren kritisiert. Almut Siefert, Rom 14.08.2018
Bau- und Nutzungsordnung Enttäuschend: Bergdietikon sucht engagierte Bürger – und kaum einer meldet sich Die Gemeinde Bergdietikon rief interessierte Einwohner auf, an der neuen Bau- und Nutzungsordnung mitzuarbeiten. Der Rücklauf war jedoch weniger gross als erwartet. Nun startet der Gemeinderat einen erneuten Aufruf. Leo Eiholzer 14.05.2018
No Billag Der grosse Vergleich: So viel zahlen unsere Nachbarn fürs Fernsehen Auch unsere Nachbaren zahlen fürs Fernsehen. Welche Methoden wenden die Regierungen an, um das Geld einzutreiben? Und wo werden ebenfalls Forderungen laut, die Gebühren abzuschaffen? Sebastian Borger (London), Stefan Brändle (Paris), Christoph Reichmuth (Berlin), Dominik Straub (Rom), Remo Hess (Brüssel) und Norbert Mappes-Niediek 06.02.2018
Bergdietikon «Eine dominante Minderheit bestimmt»: Gerhart Isler zieht sich von Amt und Politik zurück Gerhart Isler, Gemeindeammann in Bergdietikon, zieht sich nach acht Jahren von Amt und Politik zurück. Gabriele Heigl 16.09.2017
Leserbeitrag Ein eindrückliches Abschiedskonzert, welches in die (Asper) Geschichte eingehen wird. Romi De Ambrosis 14.05.2017
STANS: Musiktage bringen die Welt nach Stans 22 Konzerte sind für das Hauptprogramm geplant. Zudem locken Gratiskonzerte auf dem Dorfplatz und eine Stubete auf der Länzgi-Bühne. 16.01.2017
Bergdietikon Seniorenzentrum Hintermatt: Trotz rundem Tisch bleibt die Skepsis An einer Infoveranstaltung stellten der Bergdietiker Gemeinderat und die Privatinvestorin Oase Holding das überarbeitete Projekt für das Alters- und Pflegezentrum Hintermatt vor. Die Pläne vermochten allerdings nicht alle Besucher zu überzeugen. Vor allem die Grösse des Zentrums wurde kritisiert. Tobias Hänni 13.04.2016
Birmenstorf Diese Frauen schrieben Geschichte Am Podiumsabend zur Dorfchronik erzählten Zeitzeuginnen aus ihrem Leben Carolin Frei 25.02.2016
Wittnau Feuer und Flamme für die Fasnacht Wie in jedem Jahr wetteiferten am Fasnachtsfeuer die «Oberen» gegen die «Unteren» im Dorf. Das Resultat: Wunderschöne Flammenbilder zu zwei runden Geburtstagen. Fabienne Schmid (Text und Fotos) 16.02.2016
Birmenstorf Buch zeigt Wandel: «Ganz nöch a der Rüüss, a me sonnige Rai ...» Die neue Ortsgeschichte befasst sich mit dem 20. Jahrhundert, in dem sich die Gemeinde in hohem Tempo veränderte. Pirmin Kramer 28.12.2015
Land Rai Die Angst war ein zu starker Gegner Fast 60 Prozent der Bergdietikerinnen und Bergdietiker haben die Umzonung des Lands Rai abgelehnt – und damit die baldige Überbauung der letzten grossen Baulandreserve des Dorfs verhindert. Tobias Hänni 18.10.2015
Land Rai Bergdietikon sagt deutlich Nein zur Umzonung des Lands Rai Abstimmung Mit 58 Prozent Nein-Stimmen hatte die Teilzonenplanänderung keine Chance. Tobias Hänni 18.10.2015
Bergdietikon Umzonung des Land Rai - Ein Hang spaltet Bergdietikon Für die Befürworter bringt die Umzonung ein massvolles Wachstum, für die Gegner «Renditebunker». Tobias Hänni (Text und Foto) 13.10.2015
Bergdietikon «Umzonung Rai»: Profilstange erhitzt Gemüter Der Abstimmungskampf um die Umzonung des Lands Rai in Bergdietikon geht in die heisse Phase – mit Visualisierungen und einer Stange. Tobias Hänni 12.10.2015
«Land Rai»-Abstimmung Infoblatt sorgt in Bergdietikon für Verwirrung und Ärger Im Abstimmungskampf zur «Land Rai»-Umzonung liegen sich Gemeinde und Gegner in den Haaren. Letztere sagen, die «Bergdietiker Ziitig» übe Zensur aus. Weshalb sie ein eigenes Info-Heftchen produzierten. Tobias Hänni 02.10.2015
Leserbeitrag Die "Land Rai Ziitig" ist da. Wichtige Informationen zum Referendum Steffen Aierle 10.09.2015
Limmattal Bergdietikon: Volk entscheidet über Land Rai Die Bebauung des Land Rai in Bergdietikon ist bereits seit Jahrzehnten ein Zankapfel. Das Komitee «NoRai» bringt die Zonenplanänderung an die Urne Alex Rudolf 03.08.2015
Bergdietikon Land Rai: Referendum gegen Umzonung Bergdietikon Eine Gruppe von Dorfbewohnern möchte die Zonenplanänderung an die Urne bringen. Sie stört sich an den zulässigen Gebäudemassen. Tobias Hänni 07.07.2015
Bergdietikon Bergdietiker ebnen Weg für Überbauung des Gebiets «Rai» Die Bergdietiker sprechen sich für das Wachstum ihrer Gemeinde aus. An der Gemeindeversammlung genehmigen sie die Umzonung eines 32'500 m² Hanggebiets in eine Wohnzone. Tobias Hänni 30.06.2015
Bergdietikon Teilumzonung des Landes Rai: Entwürfe werden aufgelegt Das Land Rai beschäftigt die Gemeinde Bergdietikon bereits seit längerem. Nun soll das Gebiet nicht mehr als Spezialzone sondern als Wohnzone klassifiziert werden. 03.03.2015
Italien Roms Polizisten machen krank - Stadtpräsident will «genau kontrollieren» Nach einer Krankheitswelle bei den Stadtpolizisten in Italiens Hauptstadt Rom am Silvestertag hat Stadtpräsident Ignazio Marino harte Konsequenzen angekündigt. Er schliesst Entlassungen nicht aus. 03.01.2015
LUZERN: Das Ende einer fast unendlichen Geschichte Nach 35 Jahren verlässt Vinzenz Eggermann die Feuerwehr. Er hat viel erlebt und gesehen – nur nicht den Brand der Kapellbrücke. Roger Rüegger 06.12.2014
Bremgarten-Mutschellen Alterszentren: Die Grossprojekte sind noch nicht spruchreif Die Abgeordnetenversammlung des Gemeindeverbandes Regionale Alterszentren hat kleinere Brötchen gebacken. Nur Randthemen waren die Grossvorhaben Sanierung des Zentrums Bremgarten und die künftige Rechtsform. Lukas Schumacher 14.11.2014
Bergdietikon Trotz Einbezug der Anwohner gibt es eine Einsprache Die Bevölkerung meldet Bedenken an der Teilzonenplanänderung des Lands Rai. Gebäudehöhe und Ausnützungsziffer lagen den Anwohnern auf dem Magen. – auch der Kanton ist sich unsicher beim heiklen Thema der Hangentwässerung. Alex Rudolf 15.07.2014
Bergdietikon Steuersegen führt zu «fast unanständigem Ergebnis» Bergdietikon Die Gemeindeversammlung genehmigte alle Traktanden ohne Gegenstimme. Sophie Rüesch 24.06.2014
Alters- und Pflegeheime Alters- und Pflegeheime Kanton Solothurn sind im Vergleich sehr günstig Die Kosten für Krankenkassen liegen im Kanton ziemlich genau im schweizerischen Durchschnitt. Bei den Kosten für Pflegeheime sieht dies jedoch anders aus. So liegen die Kosten pro Einwohner und Monat im Kanton rund 20 Prozent unter dem Durchschnitt. 08.04.2014
Wittnau Flammenbilder nehmen das Tagfahrlicht mit 115 Fächteli auf die Schippe Den Termin des Fasnachtsfeuers in Wittnau tragen sich alle in die Agenda ein. Die Tradition mit den Flammenbildern wurde auch in einem neuen Buch beschrieben, einem Projekt in Zusammenhang mit der Unesco-Konvention für immaterielles Kulturerbe. Martha Liechti 10.03.2014
Italien Schock-Video aus Flüchtlingszentrum: «Sie behandeln uns wie Tiere» Erniedrigende Bilder von Flüchtlingen, die im Aufnahmezentrum der Insel Lampedusa unter freiem Himmel mit einem Mittel gegen Krätze abgespritzt werden, sorgen in Italien für Empörung. Der staatliche TV-Sender Rai hatte die Aufnahmen gezeigt. 18.12.2013
Riniken Totaler Einsatz Weniger für Natur und Landschaft 45 Personen aus 29 Gemeinden zeigten sich interessiert: Sie nahmen in Riniken an einer Tagung und Exkursion der Natur- und Landschaftskommission Riniken (NLK) teil. 16.09.2013
Bergdietikon Gebiet Rai in Bergdietikon: Die Bevölkerung darf mitreden Das zwischen Raistrasse und Föhretstrasse gelegene Land Rai ist in den letzten Jahrzehnten zur Problemzone der Gemeinde geworden. Nun geht es vorwärts. Bettina Hamilton-Irvine 25.07.2013
Mellingen In drei Jahren wird der erste Wein kredenzt Im Gebiet Rai sind 2000 Rebstöcke gepflanzt worden – Michael und Walter Deppeler aus Tegerfelden pflegen den neuen Rebberg. Die Rebstöcke wurden vor einem Monat auf 40 Aren gesetzt, in etwa drei Jahren dürfte der erste Tropfen trinkreif sein. Carolin Frei 18.06.2013
Kleindöttingen Wohnen in der Nähe des Fischergriens Die Arbeiten für die Überbauung «im Rai» am südlichen Dorfrand von Kleindöttingen und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Naturschutzgebiet Fischergrien haben am Montagabend begonnen. Erstellt werden drei Häuser mit 29 Wohnungen. 11.06.2013
Spitex Ein individueller Pflegeplan dank einem App der Spitex Langendorf-Oberdorf Der Spitex-Verein Langendorf -Oberdorf arbeitet seit Jahresbeginn mit einem neuen App für das Smartphone. Dadurch lässt sich einiges an administrativem Aufwand einsparen. Daniela Zimmermann 01.03.2013