Mountainbike Heim-WM 2025 als Karriereziel für Steffi Häberlin Die 25-jährige Medizinstudentin aus Happerswil nähert sich in einem neuen Team der Mountainbike-Weltspitze. Am Sonntag folgt für Steffi Häberlin der Heim-Weltcup in Lenzerheide. Urs Huwyler 08.07.2022
Mountainbike Start der Weltcup-Saison: So schätzt die Toggenburgerin Ramona Forchini ihre Chancen auf der höchsten internationalen Stufe ein Zuletzt konnte die Toggenburger Bikerin mit dem Sieg beim Swiss Bike Cup in Savognin auf nationaler Ebene glänzen. Nun darf man gespannt sein, wie sich die 27-Jährige beim ersten Weltcup-Rennen der Saison im deutschen Albstadt schlägt. Beat Lanzendorfer 04.05.2022
Mountainbike Die Nummer drei der Welt ist ungeschlagen – die Begeisterung für den Sport ist bei Monique Halter Familiensache Die Herisauerin Monique Halter gilt in der Schweizer Mountainbike-Szene als grosses Talent. Mit Siegen in Rickenbach, Marseille und Monte Tamaro ist die 18-Jährige erfolgreich in die Saison gestartet. Urs Huwyler 07.04.2022
Mountainbike-Weltmeister Nino Schurter plant bis Paris 2024 und organisiert neu auch noch Rennen Der Träger des Regenbogentrikots als weltbester Mountainbiker hat für die kommende Saison sowohl sportliche wie auch unternehmerische Ziele. Rainer Sommerhalder 06.03.2022
RADSPORT Ex-Nationaltrainer Marcello Albasini ist «Thurgauer Sportförderer des Jahres» Marcello Albasini, langjähriger verdienter Funktionär im Radsport und ehemaliger Schweizer Nationaltrainer, ist «Thurgauer Sportförderer des Jahres». Der Vater des früheren Veloprofis Michael Albasini wird am 11. Februar 2022 in Amriswil ausgezeichnet. Daniel Good 27.12.2021
Olympische Spiele Der Teamchef erhält keine Akkreditierung: Ralph Näf darf nicht nach Tokio Ralph, Näf, der Thurgauer Teammanager von Mountainbike-Medaillenhoffnung Mathias Flückiger muss die Rennen seines Schützlings zu Hause am Bildschirm verfolgen. Gecoacht wird nun via Telefon. Urs Huwyler 19.07.2021
«Dieses Rennen war wie die ganze Saison, ich bin nie richtig ins Fahren gekommen»: Vera Schmid aus Marbach enttäuscht über Platz 32 an der Heim-EM Vera Schmid aus Marbach musste sich an der Heim-EM mit dem 32.Platz begnügen. Die Sennwalderin Nicole Göldi, die fürs Rheintaler Team bsk-Graf fährt, war als Achte beste Schweizerin. 19.10.2020
Kellers Rückkehr an die Weltspitze Die Nidwaldnerin Alessandra Keller will an der sonntäglichen Mountainbike-EM im Tessin mindestens Fünfte werden. Martin Platter 14.10.2020
Ralph Näf: «Wären sie nicht in Form, bekäme ich den Vorwurf» Der Thurgauer Teamchef reiste mit seinem Mountainbike-Team für ein Trainingslager in ein als unbedenklich eingestuftes Gebiet in Italien und erntete dafür Kritik. Urs Huwyler 18.03.2020
Der Gossauer Weihnachtslauf findet am 7. Dezember statt: Veloprofis feuern diesmal den Startschuss ab Michael Albasini und Ralph Näf sind die Ehrenstarter am diesjährigen Gossauer Weihnachtslauf. Die Anmeldungen dafür stocken allerdings noch; bisher liegen erst etwa 1000 vor. Die Organisatoren hoffen am 7. Dezember aber auf rund 3500 Läuferinnen und Läufer. Johannes Wey 06.11.2019
Solothurn Die Highlights der 11. Bike Days in Bild und Ton Die elfte Ausgabe der Bike Days ist Geschichte. Wir werfen einen Blick zurück auf ein Wochenende voller Velos und Action, Sonne, Regen, Wind und Schlamm. 13.05.2019
Sulger Mountainbiker lässt sich von seinem Idol Ralph Näf trainieren In diesem Jahr startet Simon Walter erstmals in der Kategorie U23. Trotz sportlicher Ambitionen träumt er nicht von grossen Siegen. Hannelore Bruderer 12.03.2019
Rekordsumme an Thurgauer Sportvereine ausbezahlt Zwei Dutzend langjährige Leiterinnen und Leiter wurden am diesjährigen Sportforum geehrt. Erstmals sind über 2,5 Millionen Franken an Sportvereine, Schulen und Jugendorganisationen ausbezahlt worden. Werner Lenzin 08.03.2019
Alessandra Keller trotzt dem Druck: Nidwaldnerin ist U23-Weltmeisterin Die U23-Fahrerin Alessandra Keller zählte zusammen mit Landsfrau Sina Frei zu den WM-Topfavoritinnen. Für die Ennetbürgerin Keller geht alles auf: Sie holt Gold, Frei bleibt Silber. Martin Platter, Lenzerheide 07.09.2018
Frauenfeld: Eine Nebenbuhlerin und zwei strahlende Ex-Missen an der Tour de Suisse An der Tour de Suisse in Frauenfeld erzählen bekannte Persönlichkeiten aus Sport und Politik ihre Velo-Geschichten. Mathias Frei 11.06.2018
Ralph Näfs Familien-Wohnmobil dient im Weltcup als Teambus Der frühere Weltklasse-Mountainbiker Ralph Näf hat auch als sportlicher Leiter und Teambesitzer hohe Ziele. Um an den Olympischen Spielen 2020 in Tokio zu reüssieren, hilft der Thurgauer, wo er nur kann. Urs Huwyler 24.05.2018
Forchini braucht eine Klassierung in den ersten 25 im Weltcup Mountainbikerin Ramona Forchini kämpft diese Saison um die EM- und vor allem um die WM-Selektion. Denn auf der Lenzerheide werden die Augen nicht nur auf das Weltmeister-Duo Nino Schurter und Jolanda Neff gerichtet sein. Urs Huwyler 24.05.2018
Jetzt wählen, Aargauer Sportler des Jahres 2017 Wird Kathrin Stirnemann Aargauer Sportler des Jahres? Der Eliminator Sprint ist die jüngste WM Disziplin und erst seit 2012 im Programm. Vier Mountainbiker treten hierbei gegeneinander an, die zwei besten qualifizieren sich für die nächste Runde. 2017 gewann Kathrin Stirnemann zum dritten Mal EM-Gold. Und nach 2014 holte sie in diesem Jahr zum zweiten Mal den Weltmeistertitel im Cross Country Eliminator (XCE). Das war der 12. November 2017. Für sie der perfekte Tag. 16.02.2018
MOUNTAINBIKE: Vera Schmid trainiert mit Ralph Näf Die nationale Elitesportschule Thurgau (NET) in Kreuzlingen arbeitet im Mountainbike neu mit Ex-Weltmeister Ralph Näf zusammen. 07.11.2016
Traumhafter geht es kaum mehr Blauer Himmel, ideale Temperaturen, Breitensportatmosphäre, Natur pur auf 91 Kilometern, über 600 zufriedene Bikerinnen und Biker: Alpsteinbike verteidigt seinen hohen Stellenwert in der Szene. Urs Huwyler 27.09.2016
Mit dem Bike ans Volksfest in die Berge Alpsteinbike wartet mit zahlreichen Neuerungen auf. Ohne jedoch den Bike-Volksfest-Charakter zu verlieren. Nach wie vor wird beim Breitensportanlass auf eine Zeitmessung verzichtet. Urs Huwyler 22.09.2016
Checkpoints an neuen Standorten Alpsteinbike wartet in diesem Jahr mit zahlreichen Neuerungen auf, ohne jedoch den traditionellen Bike-Volksfest-Charakter zu verlieren. Beim Breitensportanlass wird weiterhin auf eine Zeitmessung verzichtet. Urs Huwyler 17.09.2016
Wenn die Huskies sagen, wo's langgeht Der Fleischverarbeiter Micarna unterstützt 27 Schweizer Spitzenathletinnen und Spitzenathleten. Gestern kamen acht von ihnen in den Genuss eines besonderen Teamevents. Sie verbrachten einen Tag mit Schlittenhunden auf der Schwägalp. Karin Erni 24.03.2016
Zwei Männer für die Nummer eins MOUNTAINBIKE. Fast alles neu wird nächste Saison bei der weltbesten Bikerin Jolanda Neff. Sie fährt zwar weiter für das Schweizer Stöckli-Team, aber das Umfeld und die Infrastruktur werden teilweise neu aufgegleist. Urs Huwyler 18.11.2015
Team wird aufgerüstet Nach Jahr eins bei der Schweizer Sportgruppe Stöckli zeichnete sich ab, dass aufgrund der gesammelten Erfahrungen einige Anpassungen vorgenommen würden. 18.11.2015
Breitensportanlass in Reinkultur Über 600 Bikerinnen und Biker haben die Fahrt rund um den Alpstein über Wildhaus, Brülisau, Rüthi und die Schwägalp absolviert. Die Organisatoren dürfen auch mit den Rückmeldungen zufrieden sein. Urs Huwyler 29.09.2015
Ein Festival für die Biker MOUNTAINBIKE. Alpsteinbike wartet zum Zehn-Jahr-Jubiläum auf der Bike- und Strassenroute mit einer zusätzlichen Attraktion auf. Profisportler begleiten die buntgemischte Gruppe ab der Schwägalp. Der Breitensport-Anlass findet am 26. und 27. September statt. 25.09.2015
Bike-Festival mit Gruppenplausch MOUNTAINBIKE. Alpsteinbike wartet zum Zehn-Jahr-Jubiläum auf der Bike- und Strassenroute mit einer zusätzlichen Attraktion auf. Profisportler begleiten die buntgemischte Gruppe ab der Schwägalp. Der Breitensport-Anlass findet am 26. und 27. September statt. 23.09.2015
Prominente Unterstützung zum Jubiläum alpsteinbike.ch findet am 26. und 27. September zum zehnten Mal statt. Das Patronat haben in diesem Jahr auf der Bike- und Radstrecke die Sportlerinnen und Sportler des Micarna-Teams übernommen. Aushängeschilder sind Ralph Näf und Jolanda Neff. Urs Huwyler 02.09.2015
Prominenz zum Jubiläum alpsteinbike.ch findet am Samstag und Sonntag, 26./27. September, zum zehntenmal statt. Das Patronat haben in diesem Jahr auf der Bike- und Radstrecke die Sportlerinnen und Sportler des Micarna-Teams übernommen. Urs Huwyer 01.09.2015
Mountainbike Ein Karrieren-Ende à la Hollywood Beim Finale des BMC Racing Cup in Muttenz hat sich Ralph Näf selbst einen angemessenen Abschied aus der Schweizer Renn-Serie beschert. Näf gewann das Finale im Reitstadion Schänzli vor Lokalmatador Nicola Rohrbach und so auch die Gesamtwertung. Georges Küng 17.08.2015
Mountainbike Packende Ausgangslage im Showdown im Basler Schänzli Am letzten Event im Rahmen des BMC Racing Cup kämpfen Lukas Flückiger und Ralph Näf um den Gesamtsieg. Bei den Frauen ist die Entscheidung längst gefallen, die Riehenerin Katrin Leumann hofft wenigstens auf einen positiven Auftritt im Heimrennen. 14.08.2015
Mountainbike Katrin Leumann braucht wieder harte Rennen Weltmeister Julien Absalon führt die Meldeliste der fünften Runde des BMC Racing Cup in Vaumarcus/Yverdon an. Bei den Frauen prüft Vize-Weltmeisterin Irina Kalentieva von Möbel Märki die einheimischen Bikerinnen um Katrin Leumann von Ghost. 27.06.2015
Neff, Näf, Hefti und andere Könige An der 50. Hulftegg-Stafette vom kommenden Samstag, 2. Mai, werden zahlreiche bekannte Sportlerinnen und Sportler mehrheitlich in artfremden Disziplinen starten. OK-Präsidentin Nicole Widmer freut sich über die Sportprominenz. Urs Huwyler 30.04.2015
Start in die neue Rennsaison Den Auftakt zur sieben Rennen umfassenden Serie des Ostschweizer Bikecups macht in diesem Jahr Arbon. Das Rennen am Ufer des Bodensees wird am kommenden Ostersamstag ab 10 Uhr ausgetragen. René Bossard 02.04.2015
Und wieder drei Thür-Siege An der Tamaro Trophy siegten Mara, Stiven und Remo Thür in ihren Kategorien. Die drei fuhren von Beginn weg vorne mit. Andy Widmer 02.04.2015
Thomas Litscher startet in Arbon MOUNTAINBIKE. Am nächsten Samstag beginnt in Arbon der Ostschweizer Bikecup. Am Start werden mit dem Thaler Thomas Litscher und dem Thurgauer Ralph Näf auch zwei Profis stehen. Zum siebenteiligen Bikecup gehören auch Rennen in Buechen-Thal (18. April) und Altstätten (14. Juni). 31.03.2015
Tatort Südafrika für den König Nun wird auch in der Rad-Szene über Nöldi Forrer diskutiert. Der Schwinger hat sich nämlich für das Cape Epic, die Tour de France der Mountainbiker, angemeldet. Schafft der 120-Kilogramm-Mann die 739 Kilometer mit dem Bike in Südafrika? Urs Huwyler 05.11.2014
Radfahrer in der Autogarage RADSPORT. Der Mountainbiker Ralph Näf vom Team BMC und Radprofi Michael Albasini vom Team Orica Green Edge waren zu Gast bei der Radsportschule Rheintal in Oberriet. Mäx Hasler 22.10.2014
Lernen von den Profis RADSPORT. Morgen Samstag veranstaltet die Radsportschule Rheintal mit der Schloss-Garage, Oberriet, den Event «Lernen von den Profis». Weltmeister Näf und Radprofi Albasini sind zu Gast. Mäx Hasler 17.10.2014
Lernen von den Radprofis Am Samstag, 18. Oktober, veranstaltet die Radsportschule Rheintal mit der Schloss-Garage, Oberriet, den Event «Lernen von den Profis». Mäx Hasler 11.10.2014
WM-Menu für Gourmets Kochlehrling Noah Blöchlinger aus Heiden gehört an der WM in Hafjell zu den Aussenseitern. Ein einstelliger Platz käme für den technisch starken Appenzeller einem Erfolg gleich. Urs Huwyler 03.09.2014
Halbfinal und Top-10-Klassierung Bikerin Ramona Forchini wird an der Weltmeisterschaft in Hafjell bei Lillehammer in dieser Woche in zwei Disziplinen starten. Die Chance auf eine Spitzenklassierung scheint vor allem im Sprint realistisch. Am Sonntag ist sie abgereist. Urs Huwyler 02.09.2014
Bügel für das Trikot liegt bereit Der Heidler Noah Blöchlinger gehört an der Mountainbike-WM im norwegischen Hafjell zu den Aussenseitern. Ein einstelliger Platz käme für den technisch starken Appenzeller einem Erfolg gleich. Sein Ziel ist ein Profivertrag bei einem Biketeam. Urs Huwyler 02.09.2014
Weltcup-Final und Wiedereinstieg Für Michael Albasini aus Gais und die Thalerin Jolanda Neff beginnt die Schlussphase der Saison 2014. Der Radrennfahrer und die Mountainbikerin trainieren gemeinsam in der Ostschweiz. Urs Huwyler 23.08.2014
Weltcupfinal und Wiedereinstieg MOUNTAINBIKE/RADSPORT. Für Michael Albasini (Gais) und Jolanda Neff (Thal) beginnt die Schlussphase der Saison 2014. 22.08.2014
«Spitze für die Breite» Das Micarna Goodwill Team organisiert morgen Sonntag, 27. April, aus Anlass ihres Zehn-Jahre-Jubiläums und als Auftakt zum Toggenburger Bike-Cup den Bütschwiler Radsporttag unter dem Motto «Spitze für Breite». Karl Brändle Gemeindepräsident 26.04.2014
Mountainbike Manuel Fasnacht plant eine Rückkehr mit Köpfchen und weniger Training Während der letzten Saison führte ein «Übertraining» beim Mountainbiker Manuel Fasnacht zu einem enormen Leistungseinbruch. Dies will der Gretzenbacher nicht nochmals erleben und hat sich fest vorgenommen, mehr auf seinen Körper zu hören. Michael Forster 16.01.2014