ZOO BASEL Raubtiere fressen Geisslein und Minipigs: Der Zolli deckt den Futterbedarf mit der eigenen Zucht Der zoologische Garten schliesst den Nahrungskreislauf mit Ziegen und Schweinen. Die Todesrate von Tieren im Kinderzoo steigt zusätzlich durch zahlreiche Fehlgeburten. Rafael Hunziker 12.08.2022
Video Frauenfeld Waschbär frisst Schildkröten: Sind die Tiere eine Gefahr? In Frauenfeld wurden mehrere Schildkröten einer Familie gefressen. Der Hauptverdächtige: Ein Waschbär, welcher in der Gegend schon mehrere Male gesichtet wurde. Die pelzigen Jäger sind in der Schweiz eigentlich eher eine Seltenheit. Muss man sich vor dem Raubtier in Acht nehmen? 25.07.2022
Raubtier «Es war ein Massaker»: In Frauenfeld treibt sich ein Waschbär herum – und hat vermutlich mehrere Schildkröten auf dem Gewissen Mindestens sechs Schildkröten sind in Frauenfeld seit Ende Mai ums Leben gekommen – alle auf die gleiche Art und Weise. Als Übeltäter vermutet wird ein Waschbär, der im Langdorf-Quartier in eine Fotofalle getappt ist. Jagdaufseher und Jagdverwaltung sind informiert, aber solange sie den Räuber nicht finden, bleibt die Gefahr. Stefan Marolf 14.07.2022
leserbeitrag Über 190 Kinder aus Aristau und Merenschwand zu Gast bei der Jagdgesellschaft Reusstal Christoph Käppeli 30.06.2022
Bözberg Feuerschlucker oder Fakire: Kinder wurden am Jugendfest zu wahren Zirkuskünstlern in der Balloni-Manege Am Jugendfest Bözberg präsentierten die Kinder am Wochenende in der Manege des Circus Balloni ein unterhaltsames Programm aus Akrobatik, Slapstick, Jonglage und Zauberei. Ina Wiedenmann 13.06.2022
Video Tierwelt Ein niedliches Raubtier: Otterbaby lernt schwimmen Ein Zoo aus dem US-Bundesstaat Oregon veröffentlichte Aufnahmen, wie sich ein vier Monate alter Flussotter an das Wasser gewöhnt. 08.06.2022
Aarau So grausam kann die Natur sein: Nur noch ein Schwänchen lebt Alle sechs Aarauer Schwänchen waren geschlüpft. Doch seit wenigen Tagen ist nur noch eines mit den Eltern unterwegs. Was ist passiert? 17.05.2022
Zürich/Schlieren Nachdem er 2014 von einer S-Bahn getötet wurde, hat der «Schlieremer Wolf» nun ein neues Zuhause M43 war der erste Wolf im Kanton Zürich seit der Ausrottung im 19. Jahrhundert. Nun steht der Bündner Vierbeiner als Zeitzeuge präpariert im Zoologischen Museum der Uni Zürich. Sven Hoti 13.05.2022
Bad Säckingen Passantin am Rheinufer steht vor Rätsel: Über Nacht war das Schwanennest leer Am Bad Säckinger Rheinufer sind bereits zum zweiten Mal innert weniger Wochen Schwaneneier verschwunden. Unklar ist: War es menschlicher Vandalismus oder haben Ratten oder andere Tiere die Eier geholt? Klar ist: Auch unter den geschlüpften Schwanenjungen ist die Mortalitätsrate extrem hoch. Markus Vonberg 26.04.2022
Wildtiere Der Wolf ist zurück im Kanton Jura: Nun verstärken die Bauern die Schutzmassnahmen Im vergangenen Oktober kam die Bestätigung, dass im Jura wieder ein Wolf lebt. Kanton und Landwirte setzen auf verstärkte Zäune, um das Raubtier von den Schafen und Ziegen fernzuhalten. 22.04.2022
Video USA Mutige Therapie-Schweinchen schlagen Schwarzbären in die Flucht Klein aber oho! Zwei Therapie-Schweine aus dem US-Bundestaat Connecticut haben sich vor dem Angriff eines Schwarzbären nicht einschüchtern lassen – im Gegenteil. Als das Raubtier über den Zaun in ihr Gehege klettert, stürzen sich die Schweinchen namens Mary und Hammy furchtlos auf den jungen Bären und schlagen ihn in die Flucht. 23.03.2022
Video «Sikypark» Von der Mutter verstossen: Schweizer Zooleiter adoptiert ein Tigerbaby und zieht es von Hand auf Das fünf Monate alte Tigerbaby namens Sangha ist von seiner Mutter in Frankreich verstossen worden. Seit vergangenem Dezember wird das junge Raubtier nun im Sikypark im Berner Jura von Hand aufgezogen. Der Leiter des Tierparks, Marc Zihlmann, ist als ihr «Ersatz-Mami» eingesprungen und kümmert sich Tag und Nacht um Sangha. Welche Herausforderungen diese Aufgabe mit sich bringt, zeigt das Reportagemagazin +41 in einer dreiteiligen Serie. 02.03.2022
Bauernfasnacht Diesmal blieb das Hutzgüri in Rothenfluh irgendwie handzahm Der Heische-Clan wurde bei seinem diesjährigen Streifzug durch das Oberbaselbieter Dorf ziemlich wohlwollend empfangen. Gleichzeitig schien es fast so, als wolle das Hutzgüri sein Raubritter-Image abstreifen. Otto Graf 26.02.2022
Video Florida Um seine Dackel zu beschützen: Mann kämpft gegen Bären Für seine Haustiere hat Walter Hickox vergangenen Mittwoch den Kampf mit einem Schwarzbären aufgenommen. Als das Raubtier seinen drei Dackeln gefährlich nah kam, stürzte sich der Mann mit blossen Händen auf den Bären, um ihn von seiner Terrasse zu drängen. 24.01.2022
Raubtier Bündner Behörden erlegen «Problemwolf» in Siedlungsnähe In den letzten Wochen hat sich ein Wolf in der oberen Surselva wiederholt einer Siedlung genähert und potenziell Menschen gefährdet. Nun haben die Bündner Behörden das Tier abgeschossen. 21.01.2022
Raubtier Ein dritter Wolf ist im Schwarzwald sesshaft geworden Im Landkreis Lörrach wurde bei Wieden im Südschwarzwald ein Wolfsrüde nachgewiesen. Er hatte dort ein Reh gerissen. Peter Schenk und Nora Bader 14.01.2022
Reportage Als ob man Raubtiere füttert: Ein Besuch in Aarau beim Frauennationalteam im Unterwasserrugby Hier gibt es nicht nur links oder rechts, sondern auch oben und unten: Einmal pro Monat trainiert das Schweizer Frauennationalteam im Unterwasserrugby in Aarau. Und dazwischen auch mit Männern. Ein Blick unter Wasser. Martin Probst 29.11.2021
Zeglingen «Den Wolf kann man nicht planen»: Was seine Rückkehr ins Baselbiet bedeutet Das Raubtier ist zurück im Baselbiet – und spaltet die Gemüter. Klar ist: Die Sichtung ist in aller Munde. Sharleen Wüest 23.11.2021
«Paradeplatz» Martin Ebners Vorliebe für Raubtiere, die Regenbogen-Aktion der Swiss - und Ragusa-Nachschub für Economiesuisse Ein Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: Die neusten «Paradeplatz»-Meldungen. SaW-Redaktion 11.09.2021
Nachwuchs Das Schwanen-Wunder von Aarau Es sei nicht gängig, dass Schwäne neun Eier legen. Schon gar nicht, dass all die Jungen überleben, trotz dem Unwetter und der Gefahren durch den Menschen. Der Schwanenvater vom Hallwilersee staunt. Katja Schlegel 30.06.2021
Tierwelt Seepferdchen: Ihr morgendlicher Tanz ist wichtiger als der Sex Seepferdchen sind die einzige Tierart, bei der die Männchen den Brutbeutel mit sich tragen. Ein wunderliches Leben führen sie auch sonst. Till Hein* 15.04.2021
Aargauer im Ausland Wildhunde, Löwen und Leoparden: Dieser Brugger Allrounder setzt sich in Botswana für den Raubtierschutz ein Was für den Heizungsmonteur und Psychiatriepfleger vor 25 Jahren mit einem Zeitungsinserat begann, hat Peter Brack auf dem afrikanischen Kontinent unzählig viele Möglichkeiten geboten. So hat er sich auch ein eigenes Haus aus Sandsäcken gebaut. Die meiste Zeit lebt er aber im Busch. Claudia Meier 24.03.2021
19 Bilder Aargauer im Ausland Die Tierwelt im nördlichen Botswana fängt Peter Brack mit seiner Kamera ein Der Brugger arbeitet in einem Forschungscamp für eine Organisation, die sich mit den vom Aussterben bedrohten afrikanischen Wildhunden beschäftigt und das grosse Ziel verfolgt, Konflikte zwischen Farmern und Raubtieren auf dem afrikanischen Kontinent zu reduzieren. Claudia Meier 24.03.2021
Innere Uhr Der helle Mond hält uns wach Vor dem Vollmond schlafen nicht nur Naturvölker weniger, sondern auch Stadtbewohner. Vermutlich ein Überbleibsel aus Urzeiten. Roland Knauer 15.03.2021
Jagdgesetz Ständeräte wollen neue Regeln für den Wolf-Abschuss Die Umweltkommission des Ständerats will eine geregelte Koexistenz zwischen Mensch und Raubtier. Sie hat eine Motion eingereicht, um dazu den Handlungsspielraum im Jagdgesetz zu nutzen. 15.01.2021
42 Bilder Bildstrecke Tierfotos Rudolf Hug Rudolf Hug aus Oberrohrdorf reist für seine Leidenschaft um die Welt. Nun präsentiert er seine Tierbilder in einer Multimediashow im Kino Trafo. Kelly Spielmann 18.11.2020
Ziege wird in Walzenhausen von Raubtier gerissen – Behörden gehen von einem Wolf aus Auf einer Weide in Walzenhausen in Appenzell Ausserrhoden ist in der Nacht auf Sonntag eine Ziege gerissen worden. Die Jagdverwaltung vermutet, dass dafür ein Wolf verantwortlich ist. 16.11.2020
Abstimmungskampf Der Zoo Zürich weibelt für den Wolf Für das Ökosystem und Nutztiere könnte das neue Jagdgesetz ein Nachteil sein, sagt Zoo-Kurator Pascal Marty. Am 27. September wird darüber abgestimmt. Matthias Scharrer 16.09.2020
Seltenes Video Der Luchs von Leuggern stammt vermutlich aus dem Kanton Solothurn Seit April wurde im Kanton Aargau mehrmals ein Luchs gesichtet. Die grösste Raubkatze Europas hält sich derzeit im Zurzibiet auf. Nun gibt der Fachbereichsleiter der kantonalen Sektion Jagd und Fischerei Auskunft über das Tier. Larissa Gassmann 05.06.2020
Zoo Basel Nachwuchs im Zoo Basel: Ein Baby-Erdmännchen erblickt das Licht der Welt Am 11. April 2020 gab es Nachwuchs im Erdmännchen-Bau. Das Kleine ist Einzelkind und die ganze Gruppe kümmert sich liebevoll. Es hat auch bereits schon Bekanntschaft mit dem Stachelschwein gemacht. 06.05.2020
Starrkirch-Wil Aus Wildpark verschwunden: Was geschah mit den drei Ziegenbabys? In der Nacht auf Montag verschwanden angeblich drei junge Geisslein aus dem Tierpark Mühletäli in Starrkirch-Wil. Wurden die Tiere gestohlen oder fielen sie einem Wildtier zum Opfer? Noël Binetti 05.05.2020
Basel Ein fremdes Wildtier im Stadtdschungel Letzte Woche wurde im St. Johann ein Waschbär tot aufgefunden. Die Verbreitung von Waschbären in Basel könnte schwerwiegende Konsequenzen haben. Ayse Turcan 16.02.2020
Zoo Basel Schulpflicht für junge Erdmännchen Kaum aus dem Untergrund aufgetaucht sind die beiden jungen Erdmännchen im Zoo Basel fleissig am Üben – auch die ausgeklügelte Erdmännchensprache muss erlernt werden. 12.02.2020
Messe Leopard gibts für 5000 Euro extra: Grenchner verkauft Jagdreisen Eric von Schulthess ist mit seiner Firma in Deutschland an der grössten Jagdmesse Europas präsent. Der ehemalige Präsident der Grenchner glp verkauft Reisen, auf denen man Tiere abschiessen kann. 31.01.2020
Naturschützer Wiesel und Co. – Sie müssten die Lieblinge der Bauern sein Naturschützer bauten in Maisprach Unterschlüpfe für Wiesel. Für Tier und Mensch sind sie ein Segen, nur haben es noch nicht alle gemerkt. Andreas Hirsbrunner 27.01.2020
Naturmuseum Solothurn Flink, neugierig, Mäusevernichter: Eine Ausstellung rund um die kleinsten Raubtiere Das Naturmuseum Solothurn widmet sich bis kommenden Sommer dem Hermelin und dem Mauswiesel. 19.11.2019
Zürich Gesucht: Halter für die fünf Emus aus dem Hause ERZ Vier Monate nach der umfassenden Enthüllung des ERZ-Skandals konnten immer noch keine Abnehmer für die fünf Emus sowie die Fahrzeuge aus dem privaten Oldtimer-Museum gefunden werden. 12.08.2019
Nordwestschweiz In die Fotofalle getappt: Der Luchs fühlt sich in der Region wohl Das einst in der Schweiz ausgestorbene Raubtier fühlt sich in der Region wohl und konnte sich hier vermehren. Wir hefteten uns im Schwarzbubenland an die Fersen eines Luchsverantwortlichen. Er muss immer ausrücken, wenn die Katze ein Tier gerissen hat. Die Arbeit wird ihm so bald nicht ausgehen. Dimitri Hofer 11.08.2019
Wissenschaft Basler Forscher entdeckt grössten europäischen Fleischfresser der Urzeit Die Zähne und Kieferfragmente des Raubtieres liegen seit 100 Jahren im Naturhistorischen Museum Basel, doch erst jetzt steht fest: Die Überbleibsel stammen von einer unbekannten Gattung eines über 40 Millionen Jahre alten Raubtiers. 14.06.2019
China Schief gegangen: Food-Bloggerin will lebendigen Tintenfisch essen – doch das Tier beisst zurück Eine Live-Bloggerin aus China wollte Berühmtheit erlangen, indem sie einen lebendigen Oktopus isst. Dieser liess sich das nicht gefallen und attackierte sie. 12.05.2019
SRF In der «Arena» zum Wolf schossen die Teilnehmer mit Platzpatronen Der Wolf wird bewundert oder gehasst. Schattierungen gibt es kaum. Die Voraussetzungen für eine knallige «Arena» zum Reizthema waren somit vorhanden. Die Debatte aber verlief handzahm. Peter Blunschi 11.05.2019
Kantonales Wolfskonzept Der nächste Wolf kommt bestimmt: So bereitet sich der Aargau auf das Raubtier vor Der Kanton rechnet nach dem ersten Foto in Erlinsbach damit, dass weitere Wölfe durch den Aargau ziehen. Künftig sollen nicht nur betroffene Bauern, sondern auch die Bevölkerung über Nachweise informiert werden. Mathias Küng 11.04.2019
Wildtiere gesichtet Der Wolf ist nicht allein: Diese Wildtiere sind schon im Aargau – oder kommen noch Nicht nur der Wolf taucht im Kanton auf – auch andere Wildtiere wurden schon gesichtet. Bei einigen wird erwartet, dass sie demnächst durch die Aargauer Wälder streifen werden. Mathias Küng 11.04.2019
Naturpark Thal Das Wiesel braucht mehr Wohnraum Das Projekt «Thaler Wiesel» setzt sich für die Förderung der einheimischen Raubtiere ein. Gülpinar Günes 05.04.2019
Oberhof Nach dem Wolfsriss: Bauern fordern bessere Information vom Kanton Nachdem ein Wolf in Oberhof zwei Ziegen getötet hat, prüfen Experten, wie hoch die Entschädigung ausfallen soll. Die Bauern sind mit der derzeitigen Information durch den Kanton nicht zufrieden. Stefania Telesca 30.03.2019
Natur- und Vogelschutzverein Unterentfelden Ein neues Zuhause für Hermelin, Mauswiesel und Co. Thomas Hersche 10.03.2019
Lindenberg Windkraftgegner suchen Ihre Vogelfotos – als Beweis gegen die Windpark-Initianten Pro Lindenberg will aufzeigen, dass Windpark-Initianten ein falsches Bild der Vogelwelt vermitteln. Der Verein ruft die Öffentlichkeit zur Vogelbeobachtung im Bereich Horben/ Grod/Sonneri und zur fotografischen Dokumentation auf. 09.03.2019
Sikypark Ältere Tiere bleiben bei frostigen Temperaturen lieber drinnen, die weissen Tigerkinder haben Spass im Schnee Die Kälte der vergangenen Wochen ist auch im Sikypark in Crémines (BE) ein grosses Thema. Wie kommen die Raubtiere – vor allem die Senioren und die drei weissen Tigerkinder – damit zurecht? 07.02.2019