Analyse Putins klägliche Show: Das einsame Signal eines abgewirtschafteten Regimes Kaum war die diesjährige Moskauer Siegesparade auf dem Roten Platz vorbei, ergossen sich aus dem Ausland Spott und Häme über das Gebotene. Doch selbst in der peinlichen Vorstellung Putins steckt eine Botschaft. Bojan Stula 09.05.2023 26
Umleitung Der Weg von Kappel nach Hägendorf war auch schon kürzer Die Bauarbeiten an der Hägendorfstrasse sind in Kappel in eine neue Phase getreten. Jetzt führen ausschliesslich lange Umleitungswege ins Nachbardorf ennet der Dünnern. Urs Huber 04.05.2023
Kommentar «Chefsache» Es staut und staut und staut... Zeit, den Röhrenblick am Gotthard zu öffnen Die Urner haben genug vom wachsenden Verkehr am Gotthard. Mit einer Standesinitiative fordern sie Verbesserungen, unter anderen mit einem digitalen Slot-System. Klar ist: Mit kleinen Massnahmen gibt auch nur kleine Verbesserungen. Gut, dass in der Politik nun auch jemand das «Tabu» anzusprechen wagt: Den Verkehr künftig auch durch die zweite Röhre fahren zu lassen. Jérôme Martinu, Chefredaktor 22.04.2023 6
Verkehr Gibt es bald Tickets für die Fahrt durch den Gotthard? Uri hat genug vom Stau – und will in Bern ein Zeichen setzen Eine Standesinitiative soll das eidgenössische Parlament wachrütteln: Gefordert werden Lösungen, um dem Stau am Gotthard Herr zu werden. Florian Arnold 19.04.2023 5
Nahost Zwischen Iran und Aserbaidschan droht jetzt ein offener Krieg: Darum ist es so weit gekommen Die Spannungen an der gemeinsamen Grenze nehmen zu, Truppenverschiebungen sind im Gange. Auslöser des jüngsten Konflikts ist eine Bluttat im Teheraner Diplomatenviertel, aber es geht um viel mehr. Michael Wrase, Limassol/Teheran 14.04.2023 1
Kanton Uri Staumanagement auf A2 vor dem Gotthardtunnel: Polizei zieht positives erstes Fazit – doch nicht alle haben Verständnis Die Schliessung der Autobahn-Einfahrten Göschenen und Wassen hat eine erste Wirkung gezeigt. Das stiess jedoch nicht bei allen auf Verständnis – gegen die Polizei kam es auch zu Tätlichkeiten. Florian Arnold 06.04.2023 5
Iran Rückschlag für Protestbewegung: Die Mullahs setzen den Kopftuchzwang knallhart durch – was Irans Frauen nun droht Nach den Protesten schien der Zwang zum Kopftuch für Irans Frauen passé. Doch mit den versöhnlichen Signalen aus der Regierung ist nun Schluss. Michael Wrase 03.04.2023 7
HSG-Podium Todesurteile und Unterdrückung im Iran: Schweizer Ex-Botschafter in Teheran ruft den Bundesrat zum Handeln auf Wie lange kann sich das Mullah-Regime im Iran an der Macht halten? Wohl noch ziemlich lange. Zu diesem ernüchternden Schluss kommt eine hochkarätige Expertenrunde, die im Square an der HSG diskutierte. Jürg Ackermann 31.03.2023
Leserbrief Beschämend und unseres Landes unwürdig Zur verhinderten Weitergabe von Kriegsmaterial. 15.03.2023
Social Media Tiktok-Kanal zeigt Leben in Nordkorea: Videos werden millionenfach geklickt Kaum ein Land ist so abgeschottet wie Nordkorea. Dementsprechend gross ist das Interesse an einem Tiktok-Kanal, der das alltägliche Leben in dem totalitären Land zeigen soll. Die Videos auf der Social-Media-Plattform werden millionenfach angeschaut. Wer hinter dem Kanal steckt, ist jedoch unklar. 08.03.2023
Internationaler Frauentag «Frau, Leben, Freiheit» – warum die iranische Frauenbewegung für den politischen Wandel im Iran zentral ist Seit Monaten dauern die Proteste gegen das iranische Regime nun schon an. Auslöser war nicht zum ersten Mal die iranische Frauenbewegung – ein Muster, das sich seit der Gründung des Gottesstaates wiederholt. Michael Wrase 08.03.2023 1
Weltfrauentag Sie kämpft gegen Putin-Freund Lukaschenko – jetzt rächt sich der Diktator: Ein Treffen mit Swetlana Tichanowskaja Die vierzigjährige Swetlana Tichanowskaja ist das Gesicht der Opposition in Weissrussland. Nun soll sie fünfzehn Jahre ins Gefängnis. CH Media traf sie kurz vor der Urteilsverkündung in Wien. Stefan Schocher, Wien und Fabian Hock 08.03.2023 6
Iran Giftgasanschläge steigern die Wut auf die Mullahs – Eltern protestieren öffentlich gegen das Regime An 116 iranischen Grundschulen sollen Schülerinnen durch Gasangriffe vergiftet worden sein. Am Sonntag protestierten zahlreiche Eltern gegen das Regime und nahmen ihre Kinder von den Schulen. Thomas Seibert, Istanbul/Teheran, DPA 05.03.2023
70. Todestag Bespitzeln, Denunzieren, Wegsperren: So viel Stalin steckt in Putins Russland Am 5. März vor 70 Jahren starb der sowjetische Diktator Josef Stalin. Sein Erbe prägt Russland bis heute. Inna Hartwich, Moskau 04.03.2023 3
Wirtschaftskrise «Saboteure» sollen öffentlich gehängt werden: Dramatischer Währungssturz versetzt Irans Mullahs in Panik Durch den freien Fall der Währung Rial hat sich die Wirtschaftskrise im Iran dramatisch verschärft. Es drohen Streiks und neue Demonstrationen. Das Regime spricht von einer «Verschwörung des Feindes». Michael Wrase 28.02.2023 2
Iran Schweizer Diplomatinnen lächelnd und mit Kopftuch beim Regime: Harte Kritik an Besuchen in Iran – nun wehrt sich der Bund Junge Leute in Iran werden verhaftet und getötet, weil sie gegen die Hijab-Vorschrift demonstrieren. Zugleich zeigen sich Schweizer Diplomatinnen mit Kopftuch bei Regimevertretern. Nun verteidigt die zuständige Chefin im Aussendepartement ihre politische Strategie. Stefan Bühler 23.02.2023 11
SBB Am Zugersee-Ostufer fahren am Wochenende keine Schnellzüge Am 25. und 26. Februar finden auf der betroffenen Strecke Unterhaltsarbeiten statt. 23.02.2023
Iran Das jüngste Todesurteil des Mullah-Regimes: Eine neuerliche Kampfansage an den Westen Die iranische Justiz will einen Deutsch-Iraner hinrichten lassen. Deutschland protestiert – doch sieht es bisher nicht so aus, als würde sich Teheran davon beeindrucken lassen. Thomas Seibert, Istanbul 22.02.2023
Leserbrief Unnötige Schikane? «So wird das Durchfahrverbot im Chamer Zentrum umgesetzt», Ausgabe vom 17. Januar. 17.02.2023
Mein Thema «Wir haben gewonnen» Gedanken zu den gesellschaftlichen Forderungen im Iran. Verena Sollberger, Pfarrerin 14.02.2023
Kommentar Den Erdbebenopfern helfen, selbst wenn Assads Regime zulangt In der Katastrophe zeigt sich, welch verheerende Auswirkungen die jahrelange Selbstbedienung bei der UN-Hilfe durch das syrische Regime hat. Die EU muss trotzdem handeln, damit nicht wieder das Volk als Leidtragender auf der Strecke bleibt. Thomas Seibert, Istanbul 11.02.2023
Nordkorea Diktator Kim schockt die Welt mit seiner Riesenmilitärparade – darum müssen sich die USA jetzt ernsthafte Sorgen machen Bei der jüngsten Militärparade hat Machthaber Kim seine neusten Errungenschaften präsentiert – und mehr Interkontinentalraketen aufgefahren, als Washingtons Verteidigung überhaupt abfangen kann. Fabian Kretschmer, Peking 09.02.2023 4
Erdbeben In Syrien kommt kaum Hilfe an – Assad nutzt die Katastrophe kaltblütig für seine Zwecke Ohne eine Kooperation mit dem Diktator in Damaskus wird schnelle Erdbebenhilfe für Syrien nicht möglich sein. Doch Assad geht es nicht um das Wohlergehen seines Volkes. Michael Wrase 08.02.2023 4
Interview «Menschen graben mit blossen Händen nach Angehörigen»: So erlebt ein Helfer die Hölle nach dem Beben in der Süd-Türkei Serkan Eren brach am Tag der beiden Erdbeben ins Katastrophengebiet auf. Er berichtet von der verzweifelten Lage der Überlebenden und den Herausforderungen für die Retter. Cedric Rehman 08.02.2023
Russland Putin erinnert an Stalingrad – und legitimiert damit die Gewalt von heute Am 2. Februar 1943 kapitulierte die deutsche Wehrmacht in Stalingrad. 80 Jahre danach dient in Russland das Gedenken an die ewige Schlacht der Propaganda gegen die Ukraine. Inna Hartwich, Moskau 02.02.2023 12
Fachhochschule Nordwestschweiz Solothurner Regierung denkt nicht daran, die Aktivitäten des Oltner China-Kompetenzzentrums einzustellen Das China Centre der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten: Eine unzumutbare Zusammenarbeit mit einem totalitären Regime, finden einige Kantonsräte. Wichtig für die kritische Auseinandersetzung mit dem Reich der Mitte, sagt die Regierung. Urs Moser 31.01.2023
Buch Der Vater hingerichtet, die Mutter ein Jahr in Haft: Eine Thurgauerin erinnert sich an die NS-Zeit Im Buch «Bevor Erinnerung Geschichte wird – Überlebende des NS-Regimes in der Schweiz heute» wird Maria Hoffmann aus Weinfelden porträtiert. Die 83-Jährige ist Zeugin Jehovas. Diese Glaubensgemeinschaft wurde von den Nazis als erste verboten. Christina Genova 25.01.2023
Verkehr «Das Regime ist unfair und nicht verhältnismässig»: 17 Gewerbetreibende wehren sich rechtlich gegen Zufahrtsverbot zur St.Galler Altstadt Der Stadtrat möchte Zufahrten in die Altstadt einschränken, der Bereich um Gallusplatz und Kloster ist davon aber ausgenommen. Das sei unverhältnismässig und ungerecht, finden 17 Gewerbetreibende, der Quartierverein St.Mangen und die Gassengesellschaft Nordwest. Sie erheben Rekurs. Marlen Hämmerli 25.01.2023
Podium Richter referieren in Luzern zur türkischen Justiz Im Auditorium der Luzerner Zeitung findet am Freitag ein Podium zur türkischen Justiz statt. Mehrere Richter halten Vorträge. Anschliessend findet eine Diskussion statt. 24.01.2023
Interview – Teil 2 Niall Ferguson: «Es wird einen Atomkrieg geben – noch zu meinen Lebzeiten» Der renommierte Stanford-Historiker Niall Ferguson glaubt nicht an ein schnelles Ende des Kriegs in der Ukraine. Putin werde kaum bedingungslos kapitulieren: «Wir neigen dazu, die Skrupellosigkeit faschistischer Regimes zu unterschätzen», sagt Ferguson. Und macht eine Prognose, die einen schaudern lässt. Patrik Müller und Florence Vuichard 24.01.2023
Davos WEF-Gründer Klaus Schwab: Der Feind Nr. 1 aller Impfgegner und Weltverschwörer – nun will er dagegen vorgehen Auf den sozialen Netzwerken wird Klaus Schwab verunglimpft – nicht zuletzt auch, weil er es immer wieder schafft, Mächtige und Prominente aus der ganzen Welt nach Davos zu locken. Auch jetzt wieder, wenn am Montag der Kongress startet. Stefan Bühler, Patrik Müller und Florence Vuichard 16.01.2023 16
Wegen Spionagevorwürfen Iran exekutiert britisch-iranischen Ex-Politiker Der Iran hat einen britisch-iranischen Ex-Spitzenpolitiker wegen Spionagevorwürfen hingerichtet. 14.01.2023
Analyse Scheitern die Mullahs an Irans Frauen? Erste Risse im Regime lassen die Protestbewegung hoffen Revolutionsführer Ali Khamenei setzt auf Härte – doch nicht alle Akteure in Teheran sind einverstanden. Seine Gegner werden lauter. Thomas Seibert, Istanbul 10.01.2023
Autoritäre Regimes Und das mitten in Bern: Der chinesische Überwachungsstaat bedrängt CH-Media-Journalisten Er wollte sich ein Bild von den Umtrieben im Berner Diplomatenquartier machen. Da bekam der CH-Media-Journalist ansatzweise einen Eindruck davon, was es heisst, wenn man autoritären Regimes nicht in den Kram passt. Henry Habegger 10.01.2023 15
Proteste Mullahs richten weitere Demonstranten hin – doch Irans Frauen gewinnen immer mehr die Oberhand Im Iran wurden zwei weitere junge Männer hingerichtet. Trotzdem verliert das islamische Regime bei der Durchsetzung der islamischen Kleiderordnung zunehmend an Boden. Michael Wrase 09.01.2023 1
Hinrichtungen im Iran Tausende protestieren in Zürich gegen die Gewalt des Iranischen Regimes Am Samstag demonstrierten in Zürich erneute Tausende Menschen gegen die Gewalt an Regime-Gegnern im Iran. Derweil hat die Regierung in Teheran zwei weitere Menschen hingerichtet. 07.01.2023
Afghanistan «Am meisten fürchten die Taliban die Frauen» – bei dieser Afghanin fügt sich die ganze Tragödie eines Landes zusammen Zarifa Ghafari war die jüngste Bürgermeisterin einer afghanischen Stadt. Dann kamen die Taliban. Sie schnüren die Rechte für Frauen immer weiter ein. Besteht noch Hoffnung? Daniel Fuchs 30.12.2022 2
Davos Jack Ma, einst reichster Chinese, muss aus der WEF-Führung austreten – der Grund ist erstaunlich Alibaba-Gründer Jack Ma gehört nicht mehr dem obersten Leitungsgremium des Weltwirtschaftsforums an. Der chinesische Unternehmer, der den Zorn des Regimes auf sich gezogen hat, erfüllte eine zwingende Bedingung des WEF nicht mehr. Klaus Schwab nimmt Stellung. Patrik Müller 23.12.2022 29
Iran «Stoppt die Exekutionen!»: So versuchen Schweizer Politiker iranische Todeskandidaten vor dem Galgen zu retten Das iranische Regime will weitere Bürger hinrichten. Ihre Vergehen, wie im Fall des Arztes Hamid Hassanlou: Sie waren anwesend an den Protesten. Mitte-Politikerin Marianne Binder hat nun dessen Patenschaft übernommen. Was bringt das? Daniel Fuchs 15.12.2022 4
Hinrichtungen Iran-Politik in der Sackgasse? Kommission verliert Geduld mit Cassis – und Mullahs verschleppen Menschenrechtsdialog Nach der zweiten Hinrichtung eines jungen Iraners sehen sich in Bern die Kritiker der stillen Diplomatie bestätigt: Mitte-Links fordert eine harte Reaktion von Ignazio Cassis, einzelne stellen die guten Dienste im Iran in Frage. Teheran spielt derweil bei heiklen Themen auf Zeit. Stefan Bühler 13.12.2022 3
Kommentar Brutale Gewalt und Unterdrückung: Die finale Bankrotterklärung der Mullahs Revolutionsführer Ali Khamenei hat die letzten Zweifel beseitigt. Das iranische Regime will die Protestbewegung des eigenen Volkes blutig niederschlagen. Die Schweiz muss das begreifen - und entsprechend handeln. Bojan Stula 12.12.2022 1
Aufstand im Iran Die Welt ist entsetzt: Mullah-Regime kündigt weitere Hinrichtungen an Im Iran will die Obrigkeit die Demonstrierenden weiterhin mit unnachgiebiger Härte verfolgen. Die Proteste gehen trotzdem weiter. Thomas Seibert, Istanbul 11.12.2022 4
Proteste Zugeständnis oder ein Ablenkungsmanöver? Der Iran löst die Sittenpolizei auf Das iranische Regime will offenbar auch das Kopftuchgesetz ändern. Die Protestierenden trauen der Sache nicht und äussern Befürchtungen. Michael Wrase, Limassol 04.12.2022 2
Mein Thema Mutig und stark Gedanken zur Courage der Iranerinnen und Iraner Verena Sollberger, Pfarrerin, Luzern 02.12.2022
Katar Perfekt fürs Fernsehen: Mit diesen Influencerinnen hält uns das iranische Regime zum Narren Geschminkt, körperbetonte Kleidung, ohne Kopftuch: Immer wieder schwenkten die Kameras an der WM auf hübsche Iranerinnen. Welche sind echte Fans und welche spielen bloss etwas vor? Daniel Fuchs 02.12.2022
Interview «Gefangene Iranerinnen bitten Verwandte um die Pille, damit sie nach Vergewaltigungen nicht schwanger werden» Die iranische Diaspora sei vom Bundesrat enttäuscht, sagt Saghi Gholipour. Die iranischstämmige Politologin über die Schweizer Neutralität und Fussballer die singend verstummen. Deborah Stoffel 01.12.2022 3
Widerstand Aus Protest gegen das Regime: Iraner feiern das WM-Aus ihrer Nationalmannschaft Tausende freuen sich in Irans Hauptstadt und anderen Metropolen: Sie werten das Ausscheiden ihres Fussballteams als Rückschlag für die Regierung. Selbst ein Utensil, das bei Demos in Teheran früher eher verbrannt wurde, weht nun durch die Strassen. Thomas Seibert, Istanbul 30.11.2022
Sicherheit Der lange Arm von Teheran reicht bis nach Basel Exil-Iranerinnen und -Iraner fühlen sich in der Schweiz nicht sicher vor Überwachung durch ihr Herkunftsland. Selbst Menschen mit doppelter Staatsbürgerschaft können nur eingeschränkt vor der iranischen Justiz geschützt werden. Maria-Elisa Schrade 29.11.2022
Proteste Exil-Iranerinnen in Basel: «Wir wollen nicht unser ganzes Leben lang Angst haben» Seit Ausbruch landesweiter Proteste in Iran hat sich auch das Leben iranischstämmiger Baslerinnen radikal verändert. Sie beobachten die Konfrontationen von Regime und Demonstrierenden mit grosser Sorge und verzweifelter Hoffnung. Maria-Elisa Schrade 29.11.2022