Fasnacht Immer mehr Anlässe während der Solothurner Fasnacht: Auch die Chinderchesslete findet statt Nach dem Bundesratsbeschluss hat die Vorstadtzunft Solothurn beschlossen: Auch die Kleinen dürfen am 23. Februar lärmen. Judith Frei 16.02.2022
Fasnacht Solothurn Die Narren können endlich aufatmen: Chesslete und Bööggverbrönne finden statt Nun macht die Narrenzunft Honolulu Nägel mit Köpfen: Die Chesslete am Schmutzigen Donnerstag und das Bööggverbrönne am Aschermittwoch sollen in gewohnter Weise stattfinden. Judith Frei 11.02.2022
Olten «Wirtschaftszmorge» der jungen Wirtschaftskammer im Hotel Olten: Der Lohn ist nicht das Wichtigste Am gestrigen «Wirtschaftszmorge» der jungen Wirtschaftskammer im Hotel Olten drehte sich alles um das Thema «Fachkräftemangel». Fabio Baranzini 09.09.2021
Kulturkommission Oberbuchsiten Reisevortrag - über 3000 Franken gesammelt für Nepal Daniel Darioli 03.04.2019
Solothurn Fasnachtsfans können Umzug bequem von der Tribüne geniessen Aller guten Dinge sind drei: Auch dieses Jahr können Solothurner Fasnachtsfans den Umzug von einer Tribüne verfolgen. Die «Vorstadt-Loooge» organisiert diese Sitzgelegenheit erneut auf der Südseite des Dornacherplatzes. 05.02.2019
Bözberg Ein Vierteljahr nach der Brandkatastrophe: «Das macht Mut für den Wiederaufbau» Schon sind fast vier Monate vergangen, doch die Solidarität in der Bevölkerung hält an. Reto und Alice Huber sagen, wie es ihnen nach dem Hausbrand geht – die Musikgesellschaft lädt zum Konzert. Claudia Meier 08.01.2019
Turnverein Dulliken Auch der Turnverein Dulliken war an den Schweizer Meisterschaften vertreten Yves Aeschbacher 01.12.2018
Hubers Aufwisch Addio Piazza Insalata – Stadtrat: «Small is beautiful»? Roman Huber, ehemals Redaktor dieser Zeitung, pickt in seiner Kolumne aus dem jüngsten Geschehen heraus, was in der Region beschäftigt. Heute: Kunst am Bau am Schulhausplatz und Stellenprozente in der Badener Exekutive. Roman Huber 31.08.2018
Baden Frust über beschädigte Sportanlage nach Badenfahrt: «Risiken waren von Anfang an klar» Auch wenn das Badenfahrt-OK die gröbsten Schäden beheben konnte, der Lunapark hat auf der Sportanlage Aue seine Spuren hinterlassen. Martin Rupf 06.07.2018
Solothurner Fasnacht Für Rollstühle gibts in Honolulu extra Plätze – nur sind nicht alle Angebote bekannt Auch behinderte Menschen sollen die Narrenzeit geniessen können. Der garstige Fasnachtssonntag hat aber auch einigen von ihnen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Katharina Arni-Howald 12.02.2018
Solothurner Fasnacht Der Dornacherplatz bekommt wieder eine Fasnachtstribüne Die Zuschauertribüne wird für die diesjährige Fasnacht wieder auf dem Dornacherplatz aufgebaut. Von der «Loooge» aus können Fasnachtsfreunde den beiden Umzügen am 11. und 13. Februar gemütlich zuschauen. 16.01.2018
Sturmschäden Nicht so schlimm wie «Lothar», aber schlimmer als «Joachim»: Das sind die Nachwehen der «Burglind» Die Förster und Dachdecker im Kanton sind gefordert: Die Schäden, die «Burglind» im Solothurnischen verursachte, beschäftigen sie sicher noch bis im Frühling. Noëlle Karpf 05.01.2018
Baden Vandalen verunstalten gezielt Wahlplakate von Stadtammann-Kandidat Markus Schneider Der Kopf des Badener CVP-Stadtammann-Kandidaten wurde auf einem guten Dutzend Wahlplakate in mehreren Quartieren entfernt. Der Wahlkampfleiter ärgert sich über den Vandalismus. Pirmin Kramer 31.10.2017
Baden Geri Müller bereits als Stadtrat abgewählt – Ammann-Rennen neu lanciert Vorentscheidung im Hinblick auf den zweiten Wahlgang um das Stadtammannamt: Geri Müller ist bereits als Stadtrat abgewählt. Schneider liegt vor Obrist und Kohler. Roman Huber, Martin Rupf, Pirmin Kramer und Andreas Fahrländer 25.09.2017
Badenfahrt 15 Dinge, die Sie an der Badenfahrt noch tun sollten vor dem grossen Feuerwerk Das zweite Badenfahrt-Wochenende sollten Besucher nochmals in allen Zügen geniessen. Wir haben 15 Tipps mit Dingen zusammengestellt, die Sie unbedingt noch ausprobieren sollten, bevor das grosse Feuerwerk am Sonntagabend das Ende des zehntägigen Fests ankündigt. 25.08.2017
Solothurn Die Tribüne für den Fasnachtsumzug wirds wieder geben Die Umzugsbesucher auf dem Dornacherplatz dürfen sich freuen: Die Tribüne wird auch 2018 wieder aufgestellt. Das diesjährige Konzept hat sich bewährt, teilen die Initianten Kurt Füeg, Reto Huber und Harri Kunz nach der OK-Abschlusssitzung der Vorstadtloooge mit. 19.04.2017
Baden Stadtrat legt «Mini-Reform» zur Verwaltung vor – Geri Müller erhält Ressort zurück Der Stadtrat zeigt auf, wie er Badens Verwaltung reorganisieren will. Die Führungsspanne für Verwaltungsleiter Christian Villiger wird von 19 auf 11 Abteilungen reduziert, Stadtammann Geri Müller erhält das Ressort Standortmarketing zurück. Roman Huber 15.04.2017
Solothurner Fasnacht Auf der Tribüne wurde jede Gruppe euphorisch begrüsst und beklatscht Das Publikum klatschte und jubelte am Solothurner Fasnachtsumzug. Mit ihm die Vorstadtzunft, die, wie erhofft, mit ihrer Tribüne auf dem Dornacherplatz viele Fasnächtler glücklich machte. Katharina Arni-Howald 27.02.2017
Solothurn Vorstadtzunft über ihre Tribüne: «Wir wollten etwas Verrücktes machen» Die Solothurner Vorstadtzunft hat auf dem Dornacherplatz eine Tribüne mit 524 Sitzplätzen aufgestellt. Für den Sonntag sind bereits 400 Plätze vergeben. Fabio Vonarburg 24.02.2017
Brugg Erste selbst produzierende Wasserstoff-Tankstelle wird stillgelegt Die Einstellung des Pilotprojekts mit den Brennstoffzellen-Postautos hat Folgen für Fuhrhalter Voegtlin-Meyer. Nun soll auch die Wasserstoff-Tankstelle an der Aarauerstrasse ausser Betrieb genommen werden. Timea Hunkeler 27.12.2016
Brugg Viel Lob gibts für neues Postauto-Gebäude im Brugger Wildischachen Was passiert, wenn man ein neues Gebäude einweiht? Man isst, trinkt und feiert. Genau so hat die Voegtlin-Meyer AG den Bezug ihres Neubaus im Wildischachen in Brugg zelebriert. Salvatore Iuliano 06.11.2016
Baden So viel hat «Gerigate» die Stadt gekostet Der Stadtrat gibt nun ausführlich Antwort auf die dringliche Anfrage von Reto Huber zu den Kosten von «Gerigate». Roman Huber 30.03.2016
Windisch Das Windischer Unterdorf feiert das optimierte Busangebot Ein Freudentag für die Gemeinde Windisch und den Quartierverein Unterdorf: Rund 40 Personen haben sich eingefunden, um auf der Linie 361 die erste Sonntag-Postautofahrt ins Unterdorf mitzuerleben. Max Weyermann 13.12.2015
Region Baden Grünen- und SVP-Politiker hängen Wahlplakate früher als erlaubt auf Bereits kündigen Wahlplakate die eidgenössischen Wahlen in knapp zwei Monaten an. Das sorgt für Unmut, denn die meisten dürften noch gar nicht hängen. Martin Rupf 22.08.2015
Leserbeitrag Generalversammlung der CVP Baden: ein Blick in die Vergangenheit und Zukunft Mathias Schickel 26.05.2015
Windisch Das Traditions-Unternehmen Voegtlin-Meyer AG zieht um In Windisch ist das Traditionsunternehmen Voegtlin-Meyer AG ins Gebiet Dägerli in das neue Betriebs- und Bürogebäude mit Namen «Oil-Campus» gezogen. Die rund 40 Mitarbeitenden an diesem Standort haben sich schon gut eingelebt. Michael Hunziker 05.05.2015
Stadtrat Baden CVP-Einwohnerrat Reto Huber: «Ich bin mir selber treu geblieben» Wegen der Regierungskrise forderte CVP-Einwohnerrat Reto Huber (46) im März den Rücktritt des Badener Gesamtstadtrates – vergeblich. Jetzt nimmt er selbst den Hut. Im Interview sagt Reto Huber, warum ihm die Lust vergangen ist. Pirmin Kramer 03.05.2015
Baden «Lust an Politik ist mir vergangen»: Geri Müllers grösster Gegner tritt zurück Er wurde schon als Stadtammann-Kandidat gehandelt. Nun tritt Reto Huber als CVP-Einwohnerrat zurück. Mit grosser Ernüchterung habe er feststellen müssen, dass die schwierige Situation um Geri Müller nun von vielen einfach hingenommen werde. Roman Huber 30.04.2015
Baden Gerigate-Diskussion im Einwohnerrat: Bürgerliche geben Widerstand auf Bürgerliche schwiegen in der Rücktritts-Diskussion – der Stadtrat ist auf der Suche nach Geschlossenheit. Roman Huber 27.03.2015
Einwohnerrat Der Showdown zur Rücktritts-Forderung zum Badener Stadtrat blieb aus Einwohnerrat Reto Huber (CVP) hatte den Rücktritt des gesamten Badener Stadtrats gefordert. Nun ist er enttäuscht von dessen schriftlicher Antwort. Die linken Parteien unterstützten die Regierung dagegen schweigend. 25.03.2015
Baden «Elfriede» demonstriert für Geri Müller – Stadtrat lehnt Rücktritt ab Der Badener Stadtrat lehnt einen Gesamt-Rücktritt ab. Dem Einwohnerrat ist an der Dienstagsitzung vorerst die schriftliche Antwort zur Anfrage von Reto Huber vorgelegt worden. Im Vorfeld machte sich die Gruppe «Elfriede» für den Stadtrat stark. Roman Huber 25.03.2015
Stadtrat Rücktritts-Forderung: Badener Gruppe protestiert gegen «absurden Vorstoss» Die Forderung von CVP-Einwohnerrat Reto Huber, der gesamte Badener Stadtrat solle zurücktreten, sorgt für Kopfschütteln bei der Gruppierung «Elfriede von Baden». Sie fordert eine Rückkehr zur Sachpolitik und spricht von einem renitenten Brandstifter. Pirmin Kramer 24.03.2015
Forderung «Vertrauen weg»: Der gesamte Badener Stadtrat soll zurücktreten Sieben Monate nach den ersten Schlagzeilen zur Nackt-Selfie-Affäre um Geri Müller erreichen deren Nachwirkungen wieder das politische Parkett. Reto Huber, CVP-Präsident im Einwohnerrat, fordert Neuwahlen im Herbst 2015 – wegen fehlenden Vertrauens. Martin Rupf 19.03.2015
Baden Antwort mit viel «Blabla»: Einwohnerrat Reto Huber kritisiert Führung Reto Huber (CVP) stellte kritische Fragen zur Verwaltungsführung und Stadtratsorganisation. Mit der Antwort ist er unzufrieden. Roman Huber 11.12.2014
Leserbeitrag CVP Baden genehmigt trotz Vorbehalten Baukredit für Primarschule Rütihof Mathias Schickel 04.12.2014
Baden Geri Müller: «Wir werden in Baden mit weniger Luxus auskommen müssen» Der Einwohnerrat hat dem Stadtrat für die nächsten vier Jahre ein Nullwachstum der Ausgaben verordnet. Das bedinge, dass gewisse Produkte und Leistungen reduziert oder abgebaut werden müssen, sagt Stadtammann Geri Müller. Roman Huber 16.10.2014