Klimapolitik Weshalb ein britischer Baron bei Bundesrätin Sommaruga für einen Schweizer Klimarat lobbyiert Welche Rolle soll die Wissenschaft in der Klimapolitik spielen? Über diese Frage sind sich Umweltministerin Sommaruga und Wissenschaftskreise uneins. Bevor nächste Woche der Nationalrat die Frage berät, mischt sich jetzt ein englischer Lord in die Diskussion. Stefan Bühler 11.06.2022
Energiewende Ist Atomstrom nachhaltig? Sind Gaskraftwerke besser als AKWs? Zwei Fragen an Klimatologen und einen Politiker Bruno Knellwolf 15.01.2022
COP26 Das Thermometer steht immer noch auf 2,7 Grad – was Sie zum Beginn der Weltklimakonferenz wissen müssen Bruno Knellwolf 31.10.2021
Interaktive Karte Das Wetter spielt verrückt – und das auf der ganzen Welt: Unsere Übersicht über die aktuellen Brennpunkte Niklaus Salzmann 04.08.2021
CO2-Gesetz Wie weiter nach dem Nein zum CO2-Gesetz? Der Klimatologe Reto Knutti zielt auf den Verkehr und das Fliegen Bruno Knellwolf 15.06.2021
Klima CO2: Bis nach Paris fehlt noch ein Stück – Zehn Fragen und Antworten mit dem ETH-Klimatologen Reto Knutti Bruno Knellwolf 04.06.2021
Klima Ein stürmischer Frühling mit viel Wind in den Haaren : Was zeigt der Vergleich zu den Vorjahren? Bruno Knellwolf 28.05.2021
Zürich Studierende fordern klimafreundliche Hochschulen – mit zahlreichen Verboten Thomas Schraner 11.10.2019
Klimawandel «Anteil des Menschen unklar» – Zürcher Stadtrat Leutenegger (FDP) tappt ins Klima-Fettnäpfchen 06.06.2019
Die Null ist zwingend: Warum die CO2-Emissionen auch im Inland sinken müssen Bruno Knellwolf 18.12.2018
Die neuen Zahlen zum CO2-Ausstoss zeigen Dramatisches: Noch nie wurde so viel Kohlendioxid produziert Bruno Knellwolf 07.12.2018
Klima CO2-Anstieg so hoch wie seit 7 Jahren nicht mehr – warum kommen wir auf keinen grünen Zweig? Bruno Knellwolf 07.12.2018
Klimawandel Klimaforscher: «Wir müssen uns anpassen, um den Risiken weniger ausgeliefert zu sein» Bruno Knellwolf 13.11.2018
Essay Zwingli und die Insektenesser: Wie sich Zürich als Stadt der Freigeister vermarktet Matthias Scharrer 23.04.2018