Festspielsommer Zauber für Blöde: Die Salzburger Festspiele enttäuschen Die Salzburger Festspiele tun sich nach glänzenden zwei Covid-19-Jahren 2022 schwer. Das hat nicht nur mit Putin zu tun. Christian Berzins 05.08.2022
Klischees Optischer Wandel in der Opernwelt: Was ist aus den dicken Primadonnen und Tenören geworden? Regisseure bestimmen heute, wer auf der Bühne steht. Das hat Auswirkungen auf den Typus der Künstlerinnen und Künstler. Christian Berzins 07.11.2021
Oper Arm an Arm trotz Corona: Mozarts «Don Giovanni» eröffnet den Opernreigen der Salzburger Festspiele vor vollem Haus 2179 Plätze - jeder besetzt. Arm an Arm sitzt man im Grossen Festspielhaus, getestet, genesen oder geimpft und mit FFP2-Maske. Dann folgen vier Stunden furioser Bildersturm mit dem skrupellosen Verführer und Mörder Don Giovanni. Christian Berzins aus Salzburg 27.07.2021
Darsteller Sebastian Rudolph zum achteinhalbstündigen Faust-Marathon: «Das gibt emotionalen Muskelkater» Sebastian Rudolph (50) spielt auf der Zürcher Pfauenbühne Faust 1 und 2 an einem Stück. Achteinhalb Stunden lang. Wie hält er das durch? Faustische Fragen an den Schauspieler des Jahres 2012, der nach der Marthaler-Ära wieder zum Zürcher Ensemble gehört. Julia Stephan 14.09.2019
Martha Argerich beisst in eine Bratwurst In seinem neuen Buch lauscht der Autor Hanns-Josef Ortheil den Echos seiner verpassten Musikerkarriere. Bettina Kugler 19.06.2019
Todesfall Schauspieler Bruno Ganz ist im Alter von 77 Jahren gestorben Er war einer der ganz Grossen: Der Schweizer Schauspieler Bruno Ganz ist tot. Er erlag mit 77 Jahren seinem Krebsleiden. 16.02.2019
Castorf-Premiere in Salzburg:Verstörend und betörend Die Salzburger Festspiele überzeugen nicht restlos. Grosse Teile des Publikums hält die Castorf-Premiere nicht bis zum Ende durch. Dafür erlebt es in Tschaikowskys «Pique Dame» eine orchestrale Sternstunde. Tobias Gerosa, Salzburg 06.08.2018
Anna Netrebko: Auf Maria Callas' Spuren Von der jungen Frau auf dem Velo zur Primadonna, von Mozart über Verdi zu Belcanto-Opern und Wagner – das ist der Weg der russischen Sopranistin Anna Netrebko. Aktuelle DVDs zeigen sie auf den Spuren von Maria Callas. Fritz Schaub 05.08.2018
Schweizer Tenor Grosse Rolle an Salzburger Festspielen: «Das ist wie das Champions-League-Finale» Der Schweizer Mauro Peter ist ein gefragter Jungtenor. Im Sommer singt er den Tamino an der Eröffnung der Salzburger Festspiele. Anna Kardos 26.05.2018
Klassik Festivals richten ihr Angebot immer stärker auf Kinder und Familien aus Die Festivals sind auf der Suche nach jungem Publikum, um neue Segmente erschliessen zu können. Dazu stellen sich auch schon mal alte Gewohnheiten auf den Kopf. Jenny Berg 11.08.2016
Biberist Freunde der Musikgesellschaft unterstützen grosszügig Heuer erhält die Musikgesellschaft Harmonie Biberist zum 20. Mal einen namhaften Sponsorenbeitrag. Agnes Portmann-Leupi 10.08.2016
Salzburber Festspiele Infiziert mit dem Opern-Virus Richard Strauss’ «Danae» im grossen Festspielhaus und im Operncamp für Kinder. Jenny Berg, Salzburg 02.08.2016
Salzburger Festspiele Salzburg feiert seinen neuen Wolferl Die 95. Salzburger Festspiele, das grösste Klassikfestival der Welt, zeigen zur Eröffnung viel Mut und spielen Neue Musik: Wolfgang Rihms 1991 komponierte Oper «die Eroberung von Mexiko». Christian Berzins 27.07.2015
Berzins Kolumne: Der Pfarrer, Yello-Meier und Anna Netrebko Wenn bei den Salzburger Festspielen der Pfarrer nach der sonntäglichen Orchestermesse jeweils zum Wettersegen ansetzte und «Halte Gewitter und Hagel, Überschwemmung und Dürre, Frost von uns fern» sprach, da kreuzte ich jeweils zwei Finger. Das meiste davon wünschte ich mir nämlich für den Abend. Wenigstens Regen. Christian Berzins 28.03.2015
Salzburger Festspiele Pereira lehrt Salzburg das Staunen wieder Der 2012 viel kritisierte Intendant Alexander Pereira legt heuer einen tollen Start hin. Diese Woche folgen die grossen Opernpremieren «Falstaff» und «Meistersinger von Nürnberg». Christian Berzins 29.07.2013
Solothurn Classics Erfolgreich mit roten Zahlen Die Presseverantwortlichen von Kulturinstituten wissen, wie man aus schlechten Auslastungszahlen Erfolgsmedlungen für die Presse macht. Christian Berzins 13.07.2013
Salzburger Festspiele Wird ein Schweizer Pereiras Nachfolger bei den Salzburger Festspiele? Die Zeit von Alexander Pereira bei den Salzburger Festspielen, dem grössten Klassikfestival der Welt, läuft ab. Zu den Nachfolgekandidaten gehören auch Schweizer. Lucerne-Festival-Intendant Michael Haefliger wäre ab 2017 gar vertragsfrei. Christian Berzins 14.03.2013