Kultur Thurgauer Förderpreise 2023 gehen an sechs Kunstschaffende aus fünf Sparten Ariane Andereggen, Liv Burkhard, Ray Hegelbach, Fabian Kimoto, Rahel Kraft und Julia Trachsel wurden in Islikon die Kulturförderbeiträge 2023 des Kantons Thurgau verliehen. Diese sind individuell mit je 25’000 Franken dotiert. Christof Lampart 08.06.2023
Weinfelden Ein Theaterstück, zwei Probleme: Bühni Wyfelde sucht nach passendem Proberaum und Helfenden für das Stück «The Show must go wrong» Die Bühni Wyfelde wird in der neuen Spielsaison das Stück «The Show must go wrong» auf die Bretter des Theaterhauses Thurgau bringen. Für die Probearbeit ist das Ensemble um Produzentin Marta Wechsler noch auf der Suche nach einem passenden Raum und Helfenden. Mario Testa 08.06.2023
Interview Isabelle Huppert sagt: «Ich weiss nicht, ob ich eine gute Schauspielerin bin, aber ich bin eine gute Zuschauerin» Die grosse französische Schauspielerin spricht über ihren Auftritt als Gewerkschafterin in «La Syndicaliste» – und ihren Platz auf einer Bestenliste. Interview: Matthias Lerf 08.06.2023
Mosnang Das Bühnenbild steht, aber der Einsatz von Tieren muss noch koordiniert werden: Einen Monat vor der Premiere nimmt das Freilichttheater «Der Schwarze Tod» Form an Seit etwa einem Jahr plant die Bühne Thurtal zusammen mit dem Männerchor Mosnang und dem Kulturverein Mosnang ein Freilichttheater mitten im Mosliger Dorf. Für das Publikum wird ein Dach gebaut, doch die Schauspieler sind auch auf Regen vorbereitet. Yasmin Stamm 06.06.2023
Tatort-Kolumne La vie en rose: Kommissar Voss reist in seine Vergangenheit Hoffnungslos verliebt war er einst in Toni. Nun stellt Felix Voss (Fabian Hinrichs) im ländlichen Franken Nachforschungen zum Tod seiner früheren Liebe an. «Hochamt für Toni» ist mehr Melodram als Krimi. Susanne Holz 03.06.2023
Theater Wo die Bühne zum Tatort wird: Das Kurtheater geht über die schönsten Leichen der Kulturgeschichte Ob Tarantino, Hitchcock oder die Brüder Grimm mit ihrem Schneewittchen: Die (Pop-)Kultur hat ein morbides Faible für sterbende Schönheiten. Woher kommt dies? Die Theatermacherin Alicia Aumüller begibt sich mit «Dear Jane Doe» auf Spurensuche. Anna Raymann 31.05.2023
Musikbühne Uri Altdorf ist nicht Zürich: Warum die Kostüme von «Di chlyy Niderdorf-Operä» zur Herausforderung werden Im Herbst führt die Musikbühne Uri ihr neues Stück auf. Die Einkleidung für «Di chlyy Niderdorf-Operä» und Heiris neue Kleider birgen einige Herausforderungen. Doch Schneiderin Susanne Russi-Spiess ist bereit. Rolf Johann Meyer 31.05.2023
Festival de Cannes Die Goldene Palme geht an Justine Triet für «Anatomy of a Fall» Im Film der französischen Regisseurin spielt Sandra Hüller eine Autorin, die sich nach dem Tod ihres Mannes vor Gericht verantworten muss. Mit Preisen wurden auch Jonathan Glazer und Aki Kaurismäki bedacht. dpa/tsm 27.05.2023
Solothurner Theater Als Frau zu gehorchen hatte: Ein Theaterstück über Abtreibung blickt auf ein unrühmliches Stück Schweizer Geschichte Das Junge Theater Solothurn arbeitet den steinigen Weg zur straffreien Abtreibung in der Schweiz auf. «Art. 119» spielt sowohl auf der Bühne wie im virtuellen Raum. Nun feiert das Stück Premiere: im Stadttheater Solothurn und als Livestream. Franz Beidler 27.05.2023
Premiere Der Kapitän geht von Bord: Das Ensemble verabschiedet sich schlagerselig vom St.Galler Schauspieldirektor Jonas Knecht Mit einer Träne im Knopfloch und in Kapitänsuniform steht Jonas Knecht selbst in der Abschiedsproduktion «Zwischen den Welten» an der Bühnenreling. Der Abend in der St.Galler Lokremise, inszeniert von der künftigen Schauspielleiterin Barbara-David Brüesch, ist ein ironischer, ein bisschen selbstverliebter Talentschuppen auf dem Traumschiff Theater. Bettina Kugler 26.05.2023
Beeinträchtigung Theaterstück spielt vor einer der bekanntesten Fassaden in der Brugger Altstadt Die Theatergruppe von Insieme Brugg-Windisch wird am 3. und 4. Juni ihr neues Stück «Die Brugger Stadtmusikanten» der breiten Öffentlichkeit präsentieren. Die Produktionsleiterin verrät, wie es entstanden ist und wo man Tickets kaufen kann. Julia Pellegrini 26.05.2023
Jubiläum Gemeinschaft Schloss Glarisegg: Auf das 20-jährige Bestehen folgt in Steckborn die Vorwärtsstrategie Plattform für verschiedene Angebote des alternativen Zusammenlebens: Die Verantwortlichen der Gemeinschaft Schloss Glarisegg informierten am Montag, mit welchen Vorhaben sie in die Zukunft gehen wollen. Margrith Pfister-Kübler 23.05.2023
ANGEBOT Theater Basel: Vergeigt - Oper von Herbert Fritsch mit Patricia Kopatchinskaja Profitieren Sie mit Ihrer abo+ card von rund 20 % Rabatt auf die Vorstellung vom Mittwoch, 14. Juni 2023, um 19.30 Uhr im Theater Basel 22.05.2023
Aufführung Seniorentheater Grenchen: Stilsicheres Ensemble lässt die Post abgehen Die monatelange Probearbeit hat sich gelohnt: Das Theater «Jawohl» von Iris Minder hat mit einem neuen Stück überzeugt. André Weyermann 20.05.2023
Buchkritik Auf Irrfahrt durch 100 Jahre Badenfahrt-Geschichte Das Buch «Entdecken, Erinnern, Erleben» ist vor allem eine Fleissarbeit mit konfusem Konzept, schreibt unsere Autorin, die seit 1982 an jeder Badenfahrt dabei war. Rosmarie Mehlin 20.05.2023 1
Nachgefragt Schauspielerin Maria Lisa Huber: «Ich verliere mich fast immer in meiner Rolle» Die Altnauer Schauspielerin Maria Lisa Huber über ihre Traumrolle, welches Kleid sie im Sommer zu ihrer Hochzeit anziehen wird und wie lange es noch Theater geben wird. Yara Vettiger 19.05.2023
Star des europäischen Kinos Schauspiellegende Helmut Berger ist tot Seine grössten Erfolge feierte Helmut Berger in den 1960er und 1970er Jahren. Der Österreicher glänzte in Filmen von Luchino Visconti. Nun ist Berger im Alter von 78 Jahren gestorben. 18.05.2023
Luzerner Theater Bei diesem Theaterstück spielt das Publikum mit – und bestimmt das Schicksal der Menschheit Mit «Doomsday» bietet das Luzerner Theater ein ganz neues Erlebnis – ein Theaterstück, bei dem das Publikum aktiv mitmacht. Es ist ein grosser Spass, und dies trotz des ernsten Themas. Federico Gagliano 17.05.2023
Kultur Von der Londoner High Society an den Bodensee: Zwei Thurgauer haben einen Musicalklassiker für Arbon umgeschrieben Leo Gschwend, frisch gewählter Oberthurgauer des Jahres, ist Kopf des Musicalprojekts «My Fair Lady». Das Vorhaben ist ein «Riesenlupf». An Pfingsten ist Premiere im Kulturzentrum Presswerk. Gabriela Hagen 16.05.2023
Badener Kurtheater Das Thermalbad wird zur Kulisse eines Politthrillers Henrik Ibsens «Ein Volksfeind» lässt Wahrheit und Politik zusammenprallen. Es kämpfen alle gegen alle, bis die Situation im Wahlkampf eskaliert. Am Sonntagabend war das Ensemble des Staatstheaters Hannover in Baden zu Gast. Leandra Sommaruga 15.05.2023
Angebot Historisches Freilichtspiel - «Der Schwarze Tod» Profitieren Sie vom 7. Juli bis 11. August 2023 von 20 % Rabatt mit Ihrer abo+ card. 15.05.2023
Muri Beim dritten Mal klappt es mit «Amerika»: Der Vorverkauf für das Freilichttheater ist gestartet Am 26. Juli feiert das Murianer Freilichttheater «Amerika» Premiere. Wegen der Pandemie musste der Start des Stückes schon mehrmals verschoben werden. Geplant sind 18 Vorstellungen für insgesamt 6000 Gäste auf dem Klosterhof. Nathalie Wolgensinger 13.05.2023
«Jung & Alt»-Kolumne Hallo Ernst In der «Jung & Alt»-Kolumne schreibt unser Autor Ludwig Hasler, 78, alternierend mit Samantha Zaugg, Journalistin, 28. Diese Woche schreibt Zaugg über Arbeit, Ernst und Ernstli. Samantha Zaugg 13.05.2023
Mode Unter der Gürtellinie: Das Po-Dekolleté ist der Modegag der Stunde – und lässt tief blicken Lange galt ein sichtbarer Tanga als vulgär. Heute darf dieser zur Schau gestellt werden – oder auch gleich die Po-Spalte. Der Allerwerteste hat in der Mode immer wieder seine Auftritte. Ein evolutionshistorischer Erklärungsversuch über die Faszination Hinterteil samt Buchtipp. Rahel Empl 13.05.2023
Eurovision vor 50 Jahren Der vergessene Disco-Pionier: Die schier unglaubliche Geschichte des Patrick Juvet Der welsche Musiker war der Notnagel für die disqualifizierte Monica Morell. Prompt floppte er beim ESC. Doch es war der Start zu einer unvergleichlichen internationalen Karriere. Stefan Künzli 12.05.2023
Lenzburg Von Wildnis und Kontrolle – und vom Borkenkäfer: Landschaftstheater spielt Szenen im Wald Fünf Vorstellungen im Wald zeigt der neu gegründete Spielclub Landschaftstheater Lenzburg. Das Publikum wird von Szene zu Szene gehen – und doch nie alle sehen. Eva Wanner 12.05.2023
Baden «Volksfeind» im Kurtheater – Wenn vergiftetes Thermalwasser eine Stadt bedroht Für einen Abend gastieren Stephan Kimmig und sein Ensemble aus Hannover in Baden. Mit einem Stück, das die Identität der Bäderstadt – mindestens hypothetisch – infrage stellen dürfte. 11.05.2023
Saison 2023/24 Der neue Spielplan des Luzerner Theaters – «Haus im Haus» und zwei neue Chefs für die Oper «Echt? Echt!»: So lautet das Motto für das neue Programm des Luzerner Theaters. Es thematisiert alles Mögliche: Authentizität, Erstaunen, vielleicht sogar Skepsis. Zum Saisonstart wird ein «Haus im Haus» gebaut. Und die Opernsparte erhält mit einer neuen Direktorin und einem neuen Musikdirektor eine geteilte Führung. 09.05.2023
Klamauk «Nöd ganz hundert»: Die neue Komödie des St.Galler Otmarstheaters spielt in der Psychiatrie Was tun, wenn die Mutter zu Besuch kommt, aber noch eine Leiche auf dem Sofa liegt? So beginnt «Nöd ganz hundert», der neue Schwank des Otmarstheaters. Die Komödie feiert am Freitag im Kirchgemeindehaus Lachen Premiere. Mirjam Bächtold 08.05.2023
Unterägeri Mit Schauspiel und Humor durch die Geschichte des Ägeritals Die Theatertour Ägeri vermittelt mit einem Spaziergang durch Unterägeri die umfangreiche Geschichte des Dorfes. Sogar Dorf-Insider erfahren hier etwas Neues. Caila Schilling 08.05.2023
Wohlen/Villmergen «Under em Milchwald» begeistert mit Sprachwitz und originellen Figuren: So gut kam das Premierewochenende an Die Theatergesellschaft Villmergen spielt ihr neustes Stück auf der Tribüne des Wohler Chappelehofs. Autor Paul Steinmann und Regisseur Dodó Deér haben das Hörspiel aus Wales eigens an die Freiämter Bühne angepasst. Den Zuschauenden gefällt’s – manche Charaktere wollten ihnen nicht mehr aus dem Kopf gehen. Laura Koller 07.05.2023
Tobs-Premiere Ein Abend, der nachwirkt: Groteske Szenen zeigen die Ungerechtigkeit und den Egoismus der Welt Das Theater Orchester Solothurn Biel zeigt die deutschsprachige Erstaufführung der Revolutionstrilogie. Der katalanische Autor, Esteve Soler, war bei der Premiere vor Ort. Susanna Hofer 07.05.2023
Bühne Ein biografisches Theaterstück: In der Kulturgarage in Solothurn dreht sich alles um Ringelnatz Joachim Ringelnatz verstarb 1934 in Berlin. Jens Wachholz und Ben Jeger haben die Werke des kauzigen Dichters nun in Solothurn auf die Bühne gebracht. Susanna Hofer 07.05.2023
Serie Luzerner Landtheater Dutzende Bühnen, hunderte Mitwirkende: Überall im Kanton Luzern schlüpfen Laiendarsteller in Rollen und wagen sich auf die Bühne. Unsere Serie stellt sie ins Scheinwerferlicht. 05.05.2023
Kino Dokfilm über Ausnahmeschauspieler und Provokateur Lars Eidinger: Jede Pore atmet den Wahnsinn im Spiel Als fiktionale Figur hatte er gerade erst wieder einen Auftritt in Benjamin von Stuckrad-Barres Roman «Noch wach?» Jetzt gibt’s über Lars Eidinger einen ganzen Dokfilm. Doch kommt man ihm als Mensch deshalb näher? Julia Nehmiz 04.05.2023
Oltner Kabarett-Tage Einzigartiger Satiriker mit rigoroser Haltung: Josef Hader mit dem Prix Cornichon 2023 ausgezeichnet Die 36. Oltner Kabarett-Tage sind eröffnet. Was ein glänzend disponierter Preisträger im vollen Stadttheater zu bieten hatte, liess sich auch die österreichische Botschafterin in der Schweiz, Maria Rotheiser-Scotti, nicht nehmen. Urs Huber 04.05.2023
Südpol «Sturzballett»: Zwei Beine, ein Bein – das spielt auf der Bühne doch keine Rolle Ein tolles Theater bringt zusammen, was wir oft trennen: Menschen mit und ohne Behinderung, von Jung bis Alt, stehen gemeinsam auf der Bühne des Südpols. Und plötzlich nimmt man die Unterschiede gar nicht mehr war. Bereits sind drei Zusatzvorstellungen anberaumt. Roman Kühne 03.05.2023
Leserbeitrag Die Bettlacher Jodler begeistern das Publikum mit Gesang und Theater Kathrin Henkel 02.05.2023
Machtmissbrauch Wutausausbrüche, Alkohol, Gewalt am Set: Til Schweigers «Keinohrhasen»-Image ist schwer beschädigt Eine Recherche des «Spiegel» zeigt: Hinter dem Image des prollig-liebenswerten Schauspielers liegen Abgründe. Mehr als fünfzig Filmschaffende berichten vorwiegend anonym in einem Artikel von unerträglichen Zuständen am Filmset. Julia Stephan 01.05.2023 12
Zug Eine Familiengeschichte zwischen Bonbonsüsse und Abgründen Die Kulisse Zug hat sich für ihr neuestes Theaterprojekt ein anspruchsvolles Thema vorgenommen, gespickt mit Situationskomik. Die tiefenpsychologische Familiengeschichte «Nachbeben» feierte im Burgbachkeller ihre Premiere. Dorotea Bitterli 01.05.2023
Literatur Sprechende Wände und 90 Küsse: Büchner-Preisträgerin Emine Sevgi Özdamar liest in St.Gallen 18 Jahre liess sie sich Zeit für ihren neusten Roman «Ein von Schatten begrenzter Raum»: Am Samstag hat die türkischdeutsche Autorin Emine Sevgi Özdamar in der Lokremise St.Gallen gelesen und aus ihrem Leben erzählt: humorvoll, poetisch und mit arabesken Schlenkern. Christina Genova 30.04.2023
Theater Wenn das Theaterstück an mehreren Orten stattfindet: Theaterwerkstatt Fahr.werk.ö! präsentiert «Sturmfrei» in der Komturei Tobel: Die rollende Theaterwerkstatt Fahr.werk.ö! gastierte am Wochenende in der Komturei Tobel. Die zwei Aufführungen ihres Stücks «Sturmfrei» hat viel Publikum angezogen. Speziell dabei: Das Publikum hat seine Sitzgelegenheiten während des Theaterstücks gleich selbst an die verschiedenen Schauplätze transportieren müssen – das gehört sich einfach so. Christoph Heer 30.04.2023
Bluescht Der Thurgau spürt den Frühling - blühende Bäume vereinen Landwirte und eine Autorin Vielleicht ist es für die Mehrheit sogar die beste Zeit des Jahres – wenn alles blüht. Fotograf Arthur Gamsa hat die Bauern mit ihren schönsten Blüten besucht, und wir haben die Müllheimer Autorin Zsuzsanna Gahse um ein paar Bluescht-Zeilen gebeten. 29.04.2023
Für Kurtheater Baden Solothurner Theaterautorin schreibt spannendes Bühnenstück über unseren Glauben ans Rechtssystem Die Solothurner Theaterautorin Maria Ursprung liess sich vom Zweifel zu einem vielschichtigen Bühnenstück über unser Rechtssystem inspirieren. Das Stück stellt wichtige Fragen, die in Zeiten von True Crime und schaurigen Schlagzeilen über Mord und Totschlag viel zu kurz kommen. Julia Stephan 27.04.2023