Trimbach/Olten Fundort von europäischer Bedeutung: Warum das Gebiet Dickenbännli ein spannendes Forschungsfeld ist Im Gebiet Dickenbännli zwischen Olten und Trimbach wurden in der Jungsteinzeit massenhaft Bohrer- und Pfeilspitzen hergestellt. Lorenz Degen 03.01.2021
Winznau «Das Leben war ein purer Existenzkampf»: Die Geschichte rund um die Käsloch-Höhle Die Käsloch-Höhle bei Winznau gehört zu den ältesten Siedlungsplätzen des Niederamts, wie Archäologin Karin Zuberbühler weiss. Lorenz Degen 03.10.2020
Neue Broschüre zeigt, wie in der Steinzeit in Uri Bergkristalle gewonnen wurden Ein besonderer Fund liefert Erkenntnisse zum Handwerk der Strahler vor 8000 Jahren. Nun will sich auch das Institut Kulturen der Alpen mit einem Forschungsprojekt damit beschäftigen. Markus Zwyssig 17.04.2020
Erschwil Essen wie ein Altsteinzeitler – das ist auf der Wanderung in den Chesselgraben möglich Die Essgewohnheiten in der Altsteinzeit sind Thema einer Wanderung in den Chesselgraben. Philipp Felber 18.08.2017
Station Siggenthal GoEasy ist jetzt baustellenfreie Zone – und ein «Haus der Bewegung» Mit der Eröffnung des Fitnesscenters und des Dancings ist die Sport- und Freizeitarena nun voll in Betrieb. Daniel Weissenbrunner 21.10.2016
Siggenthal Station Betreiber von Gokart-Bahn liebäugelt mit Umnutzung zu zwei Sporthallen Die Idee eines Ballspielsport-Centers im Freizeit-Center GoEasy löst ein erstes positives Echo aus, etwa beim Kanton oder bei den Handballern des TV Endingen. Auch in Untersiggenthal, wo Vereine eine Sporthalle wollen, ist man hellhörig geworden. Roman Huber 02.12.2013
Lenzburg Feuer und Flamme für Feuersteine Der vom Stadtrat gewählte neue Vermittler für Experimentelle Archäologie beim Museum Burghalde heisst Kurt Altorfer und ist ausgewiesener Spezialist für Feuersteine (Silex) und Feuchtbodensiedlungen (Pfahlbauten). Heiner Halder 29.10.2012
Wangen bei Olten Bergwerk der Jungsteinzeit in unberührtem Zustand Archäologen stiessen an der Dorfstrasse auf einzigartige Funde. Während mehrerer tausend Jahre bauten unsere Vorfahren im Gebiet «Chalchofen» an der Gemeindegrenze zwischen Wangen und Olten Silex ab. 04.01.2011
Steinzeitliche Bergbauspuren an der Lägern entdeckt Bei archäologischen Grabungen wurden an der Lägern steinzeitliche Bergbauspuren entdeckt. Sie gehören zu den seltenen Belegen steinzeitlicher Bergbautätigkeit in der Schweiz. 09.07.2010
Olten: Einzigartiger Fund eines Stollensystems Die Kantonsarchäologie Solothurn untersucht am Stadtrand von Olten einen für die Schweiz momentan einzigartigen Befund: ein uraltes, sich verzweigendes Stollensystem aus der Jungsteinzeit. Interessierte können die Ausgrabung am Samstag, dem 23. Januar, von 10-16 Uhr unter kundiger Führung besichtigen. 19.01.2010
Grabung Beilagen für Häuptlingsgrab in der Chrüzmatt entdeckt Während der Bauarbeiten am neuen Gheidweg zwischen Olten und Wangen b. O. haben die Archäologen ein spezielles Steinbeil gefunden, eine Lochaxt. Davon gibt es in der ganzen Schweiz nur ganz wenige Exemplare. 18.12.2009