Reiseführer «Solothurn fühlt sich anders an als der Rest der Schweiz»: Das schreibt der neue Lonely Planet über die Barockstadt Ein Picknick auf der St.-Ursen-Bastion und weitere Tipps erteilt der bekannte Reiseführer für einen Aufenthalt in Solothurn. Fabio Vonarburg 09.08.2022
Spitzenwert Von wegen Mittelmass: Kein Kanton ist in der Kulturpolitik effizienter als Solothurn Was die Kosten-Nutzen-Bilanz betrifft, macht Solothurn in Sachen Kultur niemand etwas vor. Der Kanton hat sich vom 3. auf den 1. Rang verbessert. Christof Ramser/Daniela Deck 04.07.2022
Vermögen halbiert Das Coronadefizit hat bei den Solothurner Filmtagen mit voller Wucht zugeschlagen Trotz Riesendefizit bei der vergangenen Filmtage-Ausgabe lief die Generalversammlung des Vereins Schweizerische Gesellschaft Solothurner Filmtage äusserst ruhig ab. Man hofft jetzt dringend auf einen «namhaften Betrag» aus dem Kanton. Fränzi Zwahlen 24.06.2022
Film 400'000 Franken Verlust: Solothurner Filmtage schreiben tiefrote Zahlen Die Solothurner Filmtage zogen dieses Jahr weniger Zuschauer an. Auch finanziell lief nicht rund: Das Festival fährt einen grossen Verlust ein. Die geplante Aufstockung der Subventionen käme den Filmtagen nun gelegen. Doch hat der Bund diese wegen Querelen auf Eis gelegt. Dario Pollice 21.06.2022
Salient Media Drei junge Männer realisieren einen Kurzfilm: Damit legen sie den Grundstein für ein Oltner Start-up Im Kino Capitol in Olten kann man sich am 23. Juni zum ersten Mal den Kurzfilm «Apate» ansehen. Durch den Film entstand Anfang dieses Jahres das Start-Up Salient Media in Olten. Franziska Roth 20.06.2022
Literatur- und Filmtage Sympathien aber auch Zweifel: Wie das Solothurner Stadtpräsidium zur Idee eines «Haus des Films und der Literatur» steht Mit einem Haus des Films und der Literatur will die SP die beiden wichtigen Festivals in der Stadt stärken. Das Stadtpräsidium befürwortet eine Prüfung der Idee, macht aber auf mehrere kritische Punkte aufmerksam. Fabio Vonarburg 10.06.2022
Lex Netflix Profitieren die Solothurner Filmtage bei einem Ja zur Filmgesetz-Vorlage? Würden Investitionen von Streamingplattformen die einheimischen Produktionen fördern? Und könnten die Solothurner Filmtage davon profitieren? Nachgefragt bei David Wegmüller, künstlerischer Leiter ad Interim der Solothurner Filmtage, und Philipp Eng, Präsident Jungfreisinnige Kanton Solothurn. Christof Ramser 03.05.2022
Solothurner Filmtage Im Gespräch mit dem neuen Filmtage-Leiter: «Als Tessiner bin ich eine Minderheit und daher ein Brückenbauer» Ein paar Fragen an Niccolò Castelli (40), den neuen künstlerischen Leiter der Solothurner Filmtage. Er tritt sein neues Amt als Co-Leiter des Festivals am 1. August an. Fränzi Zwahlen 29.04.2022
Leitung ist komplett Ein Tessiner kommt nach Solothurn: Niccolò Castelli wird neuer künstlerischer Leiter der Solothurner Filmtage Der Vorstand der Solothurner Filmtage wählt den Regisseur Niccolò Castelli zum neuen künstlerischen Leiter. Er übernimmt das Amt per 1. August 2022. Niccolò Castelli wird zusammen mit der administrativen Leiterin Monica Rosenberg die neue Co-Leitung im dualen Führungssystem bilden. Fränzi Zwahlen-Saner 26.04.2022
Kino oder Streaming? Von Netflix und Versäumnissen der Solothurner Filmtage lernen: Diese Frau erfindet das Filmfestival neu Nach der Pandemie füllen sich die Kinosäle wieder. Ein Filmfestival setzt trotzdem auf Streaming. Warum soll man da überhaupt noch hin? Daniel Fuchs 09.04.2022
Kommentar Trotz peinlichen Szenen an der Versammlung: Die Filmtage können die anspruchsvolle Zukunft angehen Die Verantwortlichen der Solothurner Filmtage müssen seit vielen Jahren mit Kritik umgehen. Doch am Dienstag ist es an der ausserordentlichen Versammlung zu teils peinlichen Szenen gekommen. Der Plan der Kritiker wurde aber – zum Glück – durchschaut. Unser Kommentar. Fränzi Zwahlen 30.03.2022
Ausserordentliche GV Nach hitzigen Diskussionen: Eine Statutenrevision soll den Neustart der Solothurner Filmtage einläuten An der ausserordentlichen GV der Gesellschaft Solothurner Filmtage wurde viel gestritten. Schliesslich wurden aber die vorgeschlagenen Statutenänderungen, mit kleinen Anpassungen, gutgeheissen. Fränzi Zwahlen-Saner 30.03.2022
Klärungsbedarf an GV Die Solothurner Filmtage zwischen Selbstzerfleischung und Neustart Die Gesellschaft Solothurner Filmtage hielt eine unvergesslich ausserordentliche GV ab – eigentlich bloss zur Statutenänderung, doch zum Vorschein kam viel mehr. Fränzi Zwahlen 30.03.2022
Solothurn Solothurner Filmtage: Monica Rosenberg löst Veronika Roos als administrative Leiterin ab Per 1. Februar übernimmt Monica Rosenberg die administrative Leitung der Solothurner Filmtage. Sie löst damit Veronika Roos ab, die vier Jahre lang die Administration führte. Die Stelle der künstlerischen Leitung ist ausgeschrieben. 01.02.2022
Nach Abgängen Jetzt mischt sich die Politik in die Debatte um die Film- und Literaturtage ein: SP nimmt Stadt in die Pflicht Die SP der Stadt Solothurn stärkt den Gremien der beiden grossen Festivals in Solothurn den Rücken und schlägt vor, diese stärker zu unterstützen. Doch wie genau das passieren soll, bleibt vorerst offen. Fabio Vonarburg 31.01.2022
Film ab! Solothurn ist im Januar die Filmhauptstadt der Schweiz: Alle Artikel über die diesjährigen Filmtage Über die Wirren im Vorfeld der 57. Ausgabe, die Eröffnung mit Bundesrat Alain Berset, die Filmvorführungen und das Rahmenprogramm – hier finden Sie unsere komplette Berichterstattung über die Solothurner Filmtage 2022. Die Übersicht wird laufend aktualisiert. Online-Redaktion 27.01.2022
Bilanz Solothurner Filmtage «Filmfestivals werden weiterhin physisch stattfinden»: Das Leitungsduo der Filmtage spricht über die vergangene Ausgabe Die künstlerische Co-Leitung der Solothurner Filmtage – Marianne Wirth und David Wegmüller – schauen auf die letzten Filmtage zurück. Gleichzeitig erklären sie, wieso die Zusammenarbeit mit Netflix schwierig ist und was sie sich für die nächste Ausgabe wünschen. Judith Frei 27.01.2022
Weniger Besucher Nach den Solothurner Filmtagen kommt die Abrechnung – auch in der Gastro- und Hotelszene Wie viele Gäste kommen dieses Jahr an die Filmtage? Das war die grosse Frage, die sich auch die Verantwortlichen in den Restaurants und Hotels gestellt haben. Jetzt ziehen sie Bilanz. Judith Frei 27.01.2022
Auszeichnung Solothurner Filmtage: Hauptpreis geht an «Wet Sand» Der Spielfilm «Wet Sand» erhält an den Solothurner Filmtagen den Hauptpreis «Prix de Soleure». «Presque», eine schweizerisch-französische Koproduktion, wird mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. 26.01.2022
Solothurner Filmtage Schulaufführung an den Filmtagen: «Der Nachwuchs soll das Festival-Feeling in Solothurn erleben» «Titeuf» heisst der 87-minütige Animationsfilm mit dem frechen Comic-Knirps, den gestern Dienstagmorgen 160 Schülerinnen und Schüler in der Reithalle im Rahmen der 57. Solothurner Filmtage auf der riesigen Leinwand sehen konnten. Christian Murer 26.01.2022
Solothurner Filmtage Eine Laienjury wählt einen Dokumentarfilm aus: «Der Körper ist das Thema, das uns alle verbindet» In der Programmreihe «Fokus», die aktuelle Gesellschaftsthemen beleuchten will, fand im Uferbau ein Event statt. Der Titel «Wer entscheidet, was gezeigt wird?» Susanna Hofer 25.01.2022
Solothurner Filmtage Mitarbeiterinnen erzählen: «Es ist mir alles lieber, als die Filmtage wieder auf dem Sofa zu erleben» Letztes Jahr haben die Solothurner Filmtage digital stattgefunden. Langjährige Mitarbeiterinnen erzählen, wie sie den Schritt Richtung Normalität empfinden. Judith Frei 25.01.2022
«Ready für etwas Grosses» Warum der Gerlafinger Schauspieler Burak Ates acht Monate auf dem Bau arbeitete und jetzt wieder aufs Filmset will Der 27-Jährige trainiert Schauspiel, als wäre es ein Muskel. Nach seiner Ausbildung an der Filmschauspielschule in Zürich und einem «Stage» auf dem Bau wäre der Gerlafinger Burak Ates nun bereit für eine neue Rolle. Vanessa Simili 24.01.2022
Solothurner Filmtage Wie Schauspieler Dimitri Stapfer in der Not Regisseur wurde – und welche jungen Filmemacherinnen überzeugen Wächst da eine Generation heran, die sich vom Schweizer Filmschaffen emanzipiert? Solothurn bietet eine Tribüne für sie. Vorhang auf für Dimitri Stapfer, Lara Stoll und Co, die Neues wagen. Daniel Fuchs 22.01.2022
Filmfest ohne Besucher «Es kommt niemand zu mir ins Studio» – Solothurner Filmmusiker sucht an den Filmtagen nach Begegnungen Der Solothurner Filmkomponist Roman Lerch hat beruflich zwei turbulente Jahre hinter sich. Der Szenetreff an den Solothurner Filmtagen ist für ihn zentral – doch trotz der Durchführung fallen die wichtigsten Aspekte dieses Jahr weg. Christoph Krummenacher 22.01.2022
Solothurn Filmtage sind, wenn der Hausarzt Schauspieler chauffiert Früher fuhr er Filmrollen herum, nun Regisseurinnen und Schauspieler. Seit 13 Jahren hilft der Langendörfer Arzt Michael Fluri bei den Solothurner Filmtagen mit. Er ist einer von drei Promi-Chauffeuren. Susanna Hofer 21.01.2022
25 Bilder Solothurner Filmtage Taschen als Farbtupfer, reger Betrieb im Landhaus und Masken im Kinosaal: Impressionen von den Filmtagen Trotz Corona ist rund um die Filmtage einiges los in der Stadt Solothurn. Unser Fotograf wirft einen Blick hinter die Kulissen. Hanspeter Bärtschi 21.01.2022
Filmtagebummel Warten auf Godard Der Autor erinnert sich an die Zeit, als die Solothurner Filmtage noch eine Werkschau waren und der Film von Jean-Luc Godard mit grosser Verspätung dank dem Bahnexpress angekommen ist. Helmuth Zipperlen 21.01.2022
Solothurner Filmtage Warum um Himmels Willen gibt es dieses Festival nicht als hybride Ausgabe? Die Solothurner Filmtage zelebrieren das Zusammensein und setzen komplett auf Publikumspräsenz. Nicht alle trauen sich indes ans Filmfestival. Dabei hatte die ehemalige Direktorin Anita Hugi gezeigt, dass es auch vom Sofa aus funktioniert. Daniel Fuchs 20.01.2022
«Prix d’Honneur» Der Applaus gilt dem Kollektiv: Der Wasserämter Preis geht ins «Marzili» Der Prix d'Honneur, gestiftet von den Wasserämter Gemeinden, wurde an den Solothurner Filmtagen vergeben. Überreicht hat den Preis Daniela Häberli, Gemeindepräsidentin von Drei Höfe, an David Landolf und Judith Hofstetter von der Kinemathek Lichtspiel in Bern. Urs Byland 20.01.2022
Solothurner Filmtage Zum Apéro gab's Wienerli und Bier: Künstler Clemens Klopfenstein erinnert sich an die Anfänge der Filmtage Seit den Anfängen ist der in Täuffelen geborene Clemens Klopfenstein bei den Solothurner Filmtagen dabei. Dieses Jahr zeigt er seinen neu montierten Film «La luce romana da Ferraniacolore» aus den 1970er-Jahren. Christian Murer 20.01.2022
Trotz Pandemie «Ja, wir sollten heute hier sein» – Alain Berset hat die Solothurner Filmtage eröffnet Die diesjährigen Solothurner Filmtage können vor Ort durchgeführt werden – trotz Pandemie. Eröffnet wurden sie am Mittwochabend von Alain Berset. In den nächsten Tagen werden in Solothurn 160 Filme zu sehen sein. Raphael Karpf 20.01.2022
Der doppelte Minister Bundesrat Alain Berset an der Eröffnung der Solothurner Filmtage: «Sollten wir überhaupt hier sein?» Film ab! Mit dem Dokumentarfilm «Loving Highsmith» werden die 57. Solothurner Filmtage eröffnet. Auch Kulturminister Alain Berset ist vor Ort – trotz der schwindelerregend hohen Corona-Fallzahlen. Der Bundesrat ist sich seiner Doppelrolle bewusst und spricht die heikelste Frage gleich zu Beginn an. Online-Redaktion 19.01.2022
Solothurner Filmtage Omikron-Sorgen, weniger Zuschauer erwartet und Online-Skepsis: So tickt das Duo an der Spitze der Filmtage Marianne Wirth und David Wegmüller eröffnen heute das Filmfest in Solothurn. Warum für sie der Schweizer Film ins Kino gehört. Interview: Daniel Fuchs 19.01.2022
Solothurn Kunstinstallation in der Schmiedgasse: Das «S11» zeigt Videos in der Endlosschlaufe Das Künstlerhaus S11 hat eine pandemietaugliche Installation in seinem Schaufenster. So ist das Haus auch während der Filmtage belebt. Judith Frei 19.01.2022
Auftakt in Solothurn Ein erstes Warmlaufen an den Filmtagen Mit der traditionellen «Projection spéciale» wurde dem Publikum in der Reithalle ein erster Vorgeschmack geliefert. 18.01.2022
Solothurner Filmtage «Dieses Jahr wird es wirtschaftlich gesehen kein gutes Filmtage-Jahr»: Hotellerie und Gastronomie sind besorgt Mehrere zehntausend Besuchende kommen fürs Festival nach Solothurn. Wie es dieses Jahr sein wird, ist noch unklar. In dieser unsicheren Lage ist es für die Solothurner Gastronomie schwierig, sich auf diese Zeit vorzubereiten. Judith Frei 18.01.2022
Start der Filmtage Alain Berset im falschen Film – oder: Wie der Gesundheitsminister an den Filmtagen eine falsche Normalität vortäuscht Die Fallzahlen steigen, Wissenschafter warnen. Trotzdem finden die Solothurner Filmtage vor Ort statt - und eröffnet werden sie erst noch von Gesundheitsminister Alain Berset höchstpersönlich. Ein falsches Zeichen oder ein Start zurück in die Normalität? Eine Analyse. Lucien Fluri 17.01.2022
Durchführung trotz Corona Das sind die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Solothurner Filmtage Zum 57. Mal finden die Solothurner Filmtage statt. Sie beginnen am 19. Januar und dauern bis zum 26. Januar. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen kurz zusammengefasst. Judith Frei 16.01.2022
Solothurn Der Gesundheitsminister am Grossanlass: Alain Berset wird die Filmtage eröffnen – diese finden «vor Ort» statt Die Solothurner Filmtage sollen, wie geplant, vor Ort und mit Publikum stattfinden – sofern der Kanton oder der Bund es nicht untersagen. Die Organisatoren sprechen von einem «ideellen Entscheid». Eröffnet wird die Werkschau ausgerechnet von Gesundheitsminister Alain Berset. Marius Fellinger 12.01.2022
Solothurner Filmtage «Prix d’honneur» geht an David Landolf und Judith Hofstetter David Landolf und Judith Hofstetter von der Kinemathek Lichtspiel in Bern erhalten den Preis, der seit 2003 von den Gemeinden im solothurnischen Wasseramt gestiftet wird. 04.01.2022
Solothurner Filmtage Präsident zum Streit mit Ex-Direktorin Anita Hugi: «Ist erledigt, aus und Schluss» Ein Krach mit der letzten Direktorin und ein Eröffnungsfilm, bei dem sich Fragen stellen: Die schwierige Suche nach Normalität bei den Solothurner Filmtagen. Daniel Fuchs 14.12.2021
Solothurner Filmtage Neues Leitungsteam stellt das Programm vor und hofft auf offene Beizen Nach der Pandemieausgabe 2021 und einem offenen Streit mit Ex-Direktorin Anita Hugi setzen die Solothurner Filmtage 2022 wieder auf ein Publikumsfestival. Das sind die Eckpunkte. Daniel Fuchs 14.12.2021
Wasseramt Die Filmtage möchten den Prix d'honneur gerne wieder vor Publikum verleihen Die Gemeindepräsidenten und die Gemeindepräsidentin des Wasseramtes beschäftigten sich an ihrer letzten Zusammenkunft des Jahres mit einem ganzen Strauss von Themen. Unter anderem auch mit den Solothurner Filmtagen. Rahel Meier 03.12.2021
Nach Eklat Einigung zwischen den Solothurner Filmtagen und Anita Hugi Die Filmtage und ihre ehemalige Direktorin haben sich geeinigt: Sie beenden das Arbeitsverhältnis «im gegenseitigen Einvernehmen». 26.11.2021
Unruhe Nach Eklat: So wollen die Solothurner Filmtage nun ihre Strukturen ändern und lange Amtszeiten verhindern Im August trennten sich die Filmtage und ihre bisherige Direktorin Anita Hugi. Es kam zum wüsten Streit – und seither steht die Struktur der Filmtage in der Kritik. Jetzt kündigt Präsident Thomas Geiser Änderungen an – und mittelfristig seinen Rückzug. Lucien Fluri 17.11.2021
Geschlechterkonflikt «Lokaler Filz» bei Solothurner Filmtagen: War das der wahre Grund für den Abgang von Anita Hugi? Das Bundesamt für Kultur kürzt den Solothurner Filmtagen bereits gesprochene Gelder im Umfang von 20'000 Franken. Angeblich geht es um einen Machtkampf und Generationen-, Geschlechter- und Modernisierungskonflikte. 12.11.2021