Natur Wespen machen sich diesen Sommer rar – wieso es heuer nicht brummt Sie können zwar lästig sein – doch eigentlich sind Wespen friedliche Tiere. Ihr markantes Summen hört man dieses Jahr allerdings selten. Eine Expertin erklärt warum. Reto Bieri 18.08.2021
Berufliche Vorsorge Swisslife senkt den Umwandlungssatz in der 2. Säule – so viel weniger haben Rentner nun im Portemonnaie Der Lebensversicherer senkt die Renten ab Januar 2022 etappenweise. Im Vergleich zum Vorjahr dürften Rentnerinnen und Rentner zwei bis vier Prozent weniger Geld im Portemonnaie haben. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Roman Schenkel 29.03.2021
Grüningen/Gossau Deponie Tägernauer Holz: Beschluss zur Vergrösserung aufgehoben Das Bundesgericht hat den Beschluss des Zürcher Kantonsrats zur Vergrösserung der Deponie Tägernauer Holz aufgehoben. Gemeinden und Zweckverbände wurden vor dem Entscheid nicht ausreichend angehört. 29.03.2021
Achtung Telefonbetrüger sind auch im Aargau sehr aktiv – die Polizei warnt einmal mehr vor dieser Masche Zuweilen im Minutentakt verzeichnet die Kantonspolizei aktuell Meldungen über Telefonbetrüger, die sich als falsche Polizisten ausgeben. Einmal mehr ein Grund für die Aargauer Kantonspolizei, die Bevölkerung eindringlich vor diesem Phänomen zu warnen. 30.12.2020
Zürich Stadtrat setzt auf Online-Diskussionen: Austausch zu Klima-Massnahmen nun auf Web-Plattform möglich Die Stadt Zürich stellt eine neue Online-Plattform zum Thema Klimaschutz zur Verfügung. Interessierte finden dort Informationen zu Klimaschutzmassnahmen der Stadt und können sich über weitere Ideen und Massnahmen austauschen. 07.12.2020
Winterthur 15-Jähriger nach Brand in Stadtkirche verhaftet – seine Rolle ist aber noch unklar Nach dem Brand in der Stadtkirche Winterthur vom Sonntagnachmittag hat die Polizei einen 15-jährigen Schweizer verhaftet. Welche Rolle er beim Brand genau spielt, wird derzeit abgeklärt. 23.11.2020
Zürich VBZ-Mitarbeiter durch Laser an Augen verletzt – Busfahrerin konnte nicht weiterfahren 11.11.2020
Zürich Stadtrat setzt sich mit «Züri City Card» für Sans-Papiers ein – fordert deren Legalisierung Der Zürcher Stadtrat will die Situation der etwa 10'000 Sans-Papiers verbessern, die in der Stadt leben. Er setzt dabei auf ein neues Ausweispapier, das nichts über den Aufenthaltsstatus verrät - und auf verbesserte medizinische Versorgung. Matthias Scharrer 11.11.2020
Weil er in Gossau Feuerwerkskörper aus einem fahrenden Auto geworfen und fast einen Polizisten getroffen hat: 23-Jähriger erhält 800 Franken Busse Ein 23-Jähriger hatte am 2. August in Gossau zwei Feuerwerkskörper in einem fahrenden Auto angezündet. Als er aufgrund einer Polizeipatrouille in Panik geriet, liess er einen Feuerwerkskörper fallen, den anderen hielt er unkontrolliert aus dem Fenster. Beide detonierten in der Nähe des Polizisten sowie eines Lenker eines Pannenfahrzeuges. Der Vorfall hat nun Konsequenzen. 01.10.2020
Flughafen Allschwiler marschieren zum Flughafen - doch die Gemeinde macht nicht mit Am französischen Demonstrationstag "Marchons sur les aéroports" sind auch Schweizer dabei – nicht aber der Gemeinderat. Kelly Spielmann 30.09.2020
Zürich Stadtparlament investiert in neue Schulpavillons Die Kosten für die Pavillons belaufen sich auf 25,5 Millionen Franken. 24.09.2020
Elsau Telefonbetrüger: Bei der Geldübergabe geschnappt Am Donnerstagnachmittag konnte ein mutmasslicher Telefonbetrüger bei der Geldabholung in Elsau verhaftet werden. 11.09.2020
Fussball Drama um den Flügelstürmer des FC Aarau: Miguel Peralta mit viertem Kreuzbandriss! Was für ein grausames Pech: Miguel Peralta wird in der Startphase des Spiels zwischen dem FC Aarau und GC (2:2) am Knie getroffen. Die brutale Diagnose: Kreuzbandriss und eine Zwangspause von mindestens sechs Monaten! Ruedi Kuhn 31.07.2020
Kommentar Gubrist, Oensingen, Weiningen werden immer bekannter: Wir befinden uns in einer Stauspirale In der Schweiz stauten sich die Autos im vergangenen Jahr erschreckende 30'230 Stunden lang. Eine Kehrtwende ist nicht in Sicht - auch nach Corona nicht. Roman Schenkel 18.07.2020
Zürich Regierung bewilligt 22 Millionen für Umnutzung der Militärkaserne – zu einem Bildungszentrum Der Regierungsrat hat 22 Millionen Franken für die Projektierung der Umnutzung der Militärkaserne in der Stadt Zürich bewilligt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf schätzungsweise 170 Millionen Franken. 09.07.2020
Zürich So will Stadt Zürich den Tourismus wieder ankurbeln – samt Unterstützung vom Kanton Die Stadt Zürich will Zürich Tourismus mit vier Millionen Franken unterstützen. Damit soll der Tourismus in der Region Zürich während und nach der Coronakrise wieder angekurbelt werden. 08.07.2020
Coronavirus Stadtrat appelliert an Bevölkerung – wegen der Corona-Pandemie brieflich abzustimmen Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie hat die Stadt Zürich entschieden, bei den nächsten Abstimmungen am 27. September nur zwei Stimmlokal zu öffnen. Im Normalfall sind es 15. 08.07.2020
Die Schadensumme der Wirtschaftsdelikte in der Schweiz hat sich 2019 verdoppelt Letztes Jahr haben Wirtschaftsdelikte in der Schweiz einen Schaden von 363 Millionen Franken verursacht. Laut dem Beratungsunternehmen KPMG entspricht dies mehr als einer Verdoppelung. 06.07.2020
öV Zürcher Quartier Affoltern kommt ins Rollen – Regierungsrat bewilligt 16 Millionen für Tram Der Regierungsrat hat für die weiteren Projektierungsarbeiten 16 Millionen Franken bewilligt. Die neue Verbindung soll dereinst zwischen Radiostudio und Holzerhurd verkehren. Insgesamt dürfte sie rund 280 Millionen Franken kosten. 25.06.2020
Küsnacht Migros zieht sich von Neubauprojekt in Küsnacht ZH zurück – wegen Entwicklungsrisiken Die Genossenschaft Migros Zürich macht einen Rückzieher. Ein geplantes Neubauprojekt in Küsnacht will sie nicht weiterverfolgen. Grund sei eine Neueinschätzung der Entwicklungsrisiken. 09.06.2020
Winterthur Basis der SP Winterthur für Katrin Cometta im Stadtrat – mit klarem Mehr an Mitgliederversammlung Die Basis der SP Winterthur hat sich am Dienstagabend für Katrin Cometta für den frei werdenden Stadtratssitz ausgesprochen. Teilte die Partei in einem Communiqué mit. 03.06.2020
Winterthur Winterthurer Stadtrat will Ausländer-Vorstösse ermöglichen – und analog Jugend-Vorstoss fördern Der Stadtrat schlägt vor, dass Ausländerinnen und Ausländer sich mit einer speziellen Form von Vorstössen in den politischen Prozess einbringen können. Zudem sollen die Stadträte nicht mehr gleichzeitig dem National- oder Ständerat angehören dürfen. 20.05.2020
Pandemie Diese 13 Stadtzürcher Badeanlagen öffnen – aber nur für Sport und mit limitierter Aufenthaltsdauer Fünf Hallenbäder und acht Sommerbäder in der Stadt Zürich öffnen am Montag wieder - vorerst aber ausschliesslich für den Schwimmsport. Planschen bleibt verboten. Aufgrund des Schutzkonzepts zur Corona-Pandemie ist die Anzahl Benutzer und die Aufenthaltsdauer zudem beschränkt. 20.05.2020
Zürich Weniger Luftbelastung im Kanton Zürich – Grenzwerte trotzdem überschritten Die Luft ist im Kanton Zürich letztes Jahr besser geworden. Die Belastung mit Stickstoffdioxid und Feinstaub ist gegenüber den Vorjahren weiter gesunken. 19.05.2020
Strafverfahren «Wärmering-Affäre»: Zwei ehemalige Kaderangestellte von Stadtwerk Winterthur angeklagt Die Staatsanwaltschaft des Kantons Zürich hat im Zusammenhang mit der Winterthurer «Wärmering-Affäre» Anklage gegen zwei frühere Kaderpersonen von Stadtwerk Winterthur erhoben. 14.05.2020
Altersvorsorge Erfolgreiches Geschäftsjahr der Basellandschaftlichen Pensionskasse Die Basellandschaftliche Pensionskasse (BLPK) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurück. Sie erzielte eine «überdurchschnittliche» Anlagerendite von 11 Prozent und wies am Jahresende einen Deckungsgrad von über 100 Prozent aus. 13.05.2020
Kantonsgericht bestätigt Urteil gegen Hundehalter Ein Obertoggenburger ging in die Berufung, nachdem das Kreisgericht ihn 2018 verurteilt hatte. Zwei Hunde - ein Hund gehörte dem Obertoggenburger - hatten das Grundstück ihrer Besitzer verlassen können und ein Rehkitz in einer Wiese aufgestöbert. Martin Knoepfel 08.05.2020
Coronavirus Apotheken beider Basel unzufrieden mit Bundesratsentscheid: Maskenverkauf nur über Detailhandel sei falsch Der Bundesrat hat angekündigt, dass es einen exklusiven Verkauf von Hygienemasken über die Grossverteiler gibt. Die Apothekerinnern und Apotheker beider Basel brüskieren sich über diesen Entscheid. 24.04.2020
Coronavirus Reaktion auf Massnahmen des Bundes: Stadtpolizei Zürich verlängert Gültigkeit der Gratis-Parkplätze Wer in der Grundversorgung oder im Gesundheitswesen arbeitet, darf in der Stadt Zürich eine Woche länger gratis parkieren. Damit reagiert Zürich auf die Massnahmenverlängerung des Bundes. Diese Erlaubnis gilt bis 26. April. 14.04.2020
Coronavirus Die 30. Ausgabe von Afropfingsten fällt aus — Festival in Winterthur findet erst 2021 statt Eine weitere Absage wegen des Coronavirus: In Winterthur wird es in diesem Jahr keine Afropfingsten geben. Das Festival hätte vom 27. Mai bis am 1. Juni stattgefunden. 03.04.2020
Altersvorsorge Pensionskasse Basel-Stadt 2019 wieder mit positiver Performance Bei der Pensionskasse Basel-Stadt (PKBS) ist der Deckungsgrad der Gesamtkasse 2019 von 97,6 Prozent auf 105,2 gestiegen. Grund für diese Zunahme ist eine positive Performance von plus 10,9 Prozent. 02.04.2020
Opferhilfe Häusliche Gewalt soll wegen der Coronakrise zunehmen: Was ist mit den Kindern? Auch die Opferhilfe Aargau Solothurn stellt sich in Zeiten der Coronakrise auf mehr Gewaltopfer ein. Was der Stellenleiterin jedoch Sorgen bereitet: Die Kinder, die Opfer von Gewalt werden und sich nicht selbstständig Hilfe holen können - und die während des Lockdowns von niemandem sonst gehört werden. Noëlle Karpf 27.03.2020
Versicherungen Swiss Re nominiert drei neue Verwaltungsratsmitglieder Der Rückversicherer Swiss Re gab bekannt, dass neben Sergio Ermotti auch Joachim Oechslin und Deanna Ong der Generalversammlung zur Wahl vorgeschlagen werden. 19.03.2020
Radioaktive Abfälle Auf die Verpackungsanlagen bei den AKW Leibstadt und Gösgen wird verzichtet Die Betreiber der AKW Leibstadt AG und Gösgen SO verzichten auf die Ausarbeitung von Plänen für Verpackungsanlagen von radioaktiven Abfällen. Die Anlagen stehen im Zusammenhang mit der dritten Etappe des Sachplanverfahrens für ein Atomendlager. 14.11.2019
A2 bei Egerkingen Reisecar kollidiert auf Autobahn mit Wildschweinrotte – 3 Sauen sterben Zwei Wildschweine sind bei einer Kollision mit einem Reisebus in der Nacht auf Mittwoch auf der Autobahn A2 im Kanton Solothurn getötet worden. Eine weitere, verletzte Sau musste später erlöst werden. 30.10.2019
Bürgerprotest Fluglärm Hinterthurgau befürchtet: Plant der Bund eine «geheime» Luftraumabsenkung? Zwar ist es aktuell über dem Hinterthurgau in Sachen Fluglärm ziemlich ruhig, doch der Verein Bürgerprotest Fluglärm Hinterthurgau befürchtet, dass es schon bald damit vorbei sein könnte: Das Bundesamt für Zivilluftfahrt plant eine Luftraumabsenkung – ohne sie gross zu kommunizieren. Christof Lampart 27.10.2019
NAGRA Bund soll der Nagra fast 150 Millionen Franken nachzahlen — Politiker sind irritiert Die Nagra sucht seit Jahren nach einem Standort für ein Tiefenlager für radioaktive Abfälle. Jetzt stellt sich heraus: Der Bund zahlte jahrzehntelang zu wenig an die Kosten der Nagra. Er wird nun zur Kasse gebeten. Das Geld sollen die AKW-Betreiber erhalten. Maja Briner 17.10.2019
«Das ist verkehrte Welt»: Die Fischer an der Salmsacher Aach sollen für den Schaden aufkommen, den andere verursacht haben Für die Aachpächter hat die wiederholte Verschmutzung des Flusses ein böses Nachspiel. Markus Schoch 04.10.2019
Challenge League Vertrauensbeweis in schwierigen Zeiten: FC Aarau verlängert den Vertrag mit Miguel Peralta 23.09.2019
400 Angestellte in Arbon betroffen: Mehr Geld für Tieflohnarbeiter MS Direct und Syndicom haben einen Gesamtarbeitsvertrag vorgestellt. In Arbon sind 400 Mitarbeiter betroffen. Marco Cappellari 03.09.2019
In Frauenfeld steigen auf kommendes Jahr die Strompreise Herr und Frau Frauenfeld müssen 2020 für Strom aus der Steckdose tiefer ins Portemonnaie greifen. Ein Durchschnittshaushalt muss mit Mehrkosten von monatlich 2,70 Franken rechnen. 03.09.2019
Lebensqualität: Einsamkeit und Krankenkassenprämien bereiten Luzerner Bevölkerung Sorgen Auswertungen zur Lebensqualität stellen dem Kanton Luzern ein gutes Zeugnis aus. Einsamkeit und Krankenkassenprämien bereiten aber Sorgen. Ismail Osman 20.08.2019
Zürich Von Woodstock zur Street Parade: Was die beiden Festivals miteinander verbindet Die Street Parade gilt als Kind der 1990er-Jahre, doch es gibt Anlehnungen ans epochale Hippie-Festival von 1969. Matthias Scharrer 07.08.2019
Münchenstein Drei Schweizer nach Einbruch in Apotheke festgenommen In Münchenstein ist es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 25./26. Juli, in einer Apotheke an der Stöckackerstrasse zu einem Einbruch gekommen. Die Polizei konnte drei mutmassliche Täter festnehmen. 29.07.2019
IT-Probleme bei den SBB: Ticketverkauf und Fahrplan streikten Die SBB kämpften mit einer IT-Störung. Die Online-Fahrplanabfrage sowie die Verkaufssysteme waren nur eingeschränkt verfügbar. Die Störung konnte kurz vor neun Uhr behoben werden. 28.06.2019
Renten Pensionskassen: Wer dieses Jahr in den Ruhestand geht, erhält rund 15 Prozent weniger als vor neun Jahren Die steigende Lebenserwartung und das unergiebige Anlageumfeld setzen den Pensionskassen zu. Weil die Renten aus dem Sparkapital länger reichen müssen und von den Anlagerenditen bloss ein dürftiger und instabiler Beitrag zu erwarten ist, sehen sich die Kassen gezwungen, ihre Versicherten Jahr für Jahr mit kleineren Kassenrenten in den Ruhestand zu schicken. Rainer Rickenbach 07.06.2019