World Games Überzeugende Orientierungsläufer, Kletterer und Tauzieher – die Schweiz kehrt mit 12 Medaillen im Gepäck zurück In der Nacht auf Montag gingen in Birmingham (USA) die World Games zu Ende. In diesem Jahr kam die Schweiz vor allem dank einer überragenden Orientierungsläuferin auf fünf Goldmedaillen – so viele wie noch nie seit der ersten Austragung 1981. Pascal Däscher 18.07.2022
England Gericht beschliesst Auslieferung: Nun wird es eng für Wiki-Leaks-Gründer Julian Assange Der Gründer der Enthüllungsplattform soll an die USA ausgeliefert werden. Dort droht ihm eine drakonische Strafe. Nun muss das britische Innenministerium entscheiden. 20.04.2022
Ukraine Kommt der Angriff auf Kiew am Mittwoch? Warum Olena plötzlich Angst hat – und was die CIA über die Kriegspläne weiss Die Stimmung in Kiew kippt von stoisch zu panisch. Grund dafür ist eine Ankündigung des amerikanischen Geheimdienstes. Die Schweiz bleibt vorerst zurückhaltend. Samuel Schumacher 13.02.2022
Vorschlag der Geschäftsprüfungskommission Aufsicht über Bundesanwalt soll gestärkt werden und Einblick in Verfahren erhalten Nach Querelen zwischen Ex-Bundesanwalt Michael Lauber und Hanspeter Uster soll dessen Aufsichtsbehörde gestärkt werden. Das schlägt die Geschäftsprüfungskommission des Parlaments vor. Samuel Thomi 22.06.2021
Bistum Chur Für maximal drei Jahre: Papst Franziskus ernennt neuen Bischof Chur hat wieder einen Bischof: Papst Franziskus ernennt Joseph M. Bonnemain zum neuen Vorsteher des Bistums. Aufgrund seines Alters darf er jedoch höchstens drei Jahre regulär im Amt bleiben. Samuel Thomi 15.02.2021
solidarbürgschaften Coronakredite: Nationalrat hält an längeren Laufzeiten fest Der Nationalrat bleibt hart: Unternehmen sollen acht Jahre Zeit haben, um ihre Coronakredite zurückzuzahlen. Der Ständerat will die Laufzeit bei fünf Jahren belassen. Damit geht das Tauziehen weiter. 15.12.2020
Coronavirus Geschäftsmieten-Vorlage löst die Probleme der KMU nicht Die Geschäftsmieten-Vorlage der Regierung stösst fast reihum auf Kritik. Diese sei ein Murks und sei zu wenig grosszügig ausgestattet. Hans-Martin Jermann 25.06.2020
Ruedi Noser: «Die Unternehmer haben keine Angst vor der Konzerninitiative» Ruedi Noser verteidigt die harte Haltung seines Ständerats. Im Vorfeld des Abstimmungskampfes über die Konzernverantwortungsinitiative geht der FDPler mit abweichenden Wirtschaftsverbänden hart ins Gericht. 06.06.2020
Lengnau Neue Planungszone: Die Hauptstrassen werden Geschäftsviertel Die Gemeinde Lengnau will Planungskorridore für die bauliche Verdichtung festlegen. Daniela Deck 24.02.2020
Irak Nach Eskalation im Konflikt zwischen USA und Iran: Jetzt beginnt das Tauziehen um den Krisenstaat Martin Gehlen aus Tunis 08.01.2020
Was der Fall Julian Assange für Edward Snowden bedeutet Wird der Wikileaks-Gründer Julian Assange in die USA ausgeliefert oder nicht? Der Ausgang dürfte für den Fall Edward Snowden entscheidend sein, glaubt dessen Anwalt Robert Tibbo. Roman Schenkel 01.07.2019
Nationalratswahlen Showdown: Baselbieter Mitte-Parteien ringen ums ideale Wahlbündnis Die Baselbieter CVP hätte am liebsten eine grosse Mitte-Verbindung, um die Wiederwahl von Elisabeth Schneider-Schneiter zu sichern. Die EVP hat ganz andere Pläne. Bojan Stula 11.04.2019
Laufenburg (D) Grünes Licht für die Obi-Baumarkt – Baustart noch in diesem Jahr Der Bauantrag für den Obi-Baumarkt ist genehmigt. Damit kann der Startschuss für die Bauarbeiten noch in diesem Jahr fallen. 13.03.2019
Schweiz-EU: Es hat die Stunde der Opportunisten geschlagen Ob links oder bürgerlich: Fast niemand will kurz vor dem eidgenössischen Wahljahr die Verhandlungen mit der EU über einen Rahmenvertrag abschliessen. Das hat viel mit kurzfristigem Opportunismus und wenig mit einer langfristigen Strategie zu tun. Stefan Schmid 28.11.2018
Der visionäre Euro-Haushalt ist stark geschrumpft Deutschland und Frankreich haben einen gemeinsamen Vorschlag für ein Budget der Eurozone präsentiert. Von den ambitionierten Ideen aus Paris ist nur wenig übrig geblieben. Remo Hess, Brüssel 20.11.2018
Gartenbad Reinach Schreck in der Badi: Gemeinderat lässt Baumängel prüfen Kaum eröffnet, weisen die neuen Schwimmbecken bereits teilweise grossflächige Schäden auf. Bojan Stula 15.11.2018
Kommentar UBS: Mutig, aber nicht ohne Risiko Eine Milliardenklage des US-Justizministeriums will die Bank nötigenfalls vor Gericht bekämpfen. Der Kommentar Roman Schenkel 08.11.2018
Kommentar Mutiger Entscheid der UBS Die Schweizer Grossbank UBS rechnet mit einer Klage durch das US-amerikanische Justizministerium wegen angeblich fauler Hypothekengeschäfte vor der US-Immobilienkrise vor einem Jahrzehnt. Roman Schenkel 08.11.2018
Waltenschwil Seilziehen: Pirmin Emmeneggers Gold-Traum ging in Erfüllung Der Waltenschwiler Pirmin Emmenegger gewann mit der U23-Mannschaft in Südafrika Doppel-Gold Herren/Mixed im Seilziehen. Cornelia Schlatter 04.11.2018
Herzchirurgie «Das KSA setzt eine Aargauer Erfolgsgeschichte aufs Spiel»: Hirslanden pocht auf geltenden Vertrag Der Hirslanden-Klinikdirektor fordert die Führung des Kantonsspitals Aarau zu einer Aussprache auf. Fabian Hägler 29.09.2018
Prager Frühling: «Warum müssen Sie die Toten ausgraben?» Vor fünfzig Jahren haben Panzer den Aufbruch in der Tschechoslowakei niedergewalzt. Ein aktuelles Buch erzählt, wie es zum Eingreifen der Sowjetunion und ihrer Verbündeten gekommen ist. Rolf App 20.08.2018
Deutschland Die Abschiebung, die Seehofer um die Ohren fliegt: Sami A. zu Unrecht nach Tunesien gebracht Sami A., mutmasslicher Leibwächter von Osama bin Laden, ist nach Jahren von Deutschland nach Tunesien abgeschoben worden – allerdings rechtswidrig. Der Fall setzt Innenminister Seehofer unter Druck. Birgit Baumann, Berlin 18.07.2018
Adoboli muss Grossbritannien verlassen Nach dreijährigem juristischem Tauziehen steht der frühere UBS-Trader vor der Ausweisung. Sebastian Borger, London 29.06.2018
Aarau Schlaflos feiert Comeback – schon am Freitag feiert der Kult-Club die Wiedereröffnung Nach langer Zeit des Ungewissen eröffnet der Aarauer Nachtclub Schlaflos an diesem Wochenende wieder seine Tore. Die Baubewilligung ist rechtskräftig. 03.05.2018
Atomstrom Störung im AKW Fessenheim: Defektes Druckmessgerät wurde erst später entdeckt Ein Druckmessgerät im Primärkreislauf des AKW Fessenheim war schon länger defekt als ursprünglich gedacht. Die Kritik am AKW wird noch lauter. Peter Schenk 05.12.2017
Skelette Die grösste Knochensammlung der Schweiz ist bereit für die Forschung 60'000 Skelette, die in der Schweiz bei archäologischen Grabungen gefunden wurden, kommen seit Freitag in Bottmingen zur Ruhe. Rebekka Balzarini 19.11.2017
«Die Zigeunerin» Künstler-Erbe Toni Eglin will nicht mehr Die Rettung des Walter-Eglin-Wandbilds «Die Zigeunerin» schien auf gutem Weg. Doch jetzt will sein Sohn Toni Eglin alles hinschmeissen und die ganze Aktion abblasen. Das Protokoll eines turbulenten Wochenendes. Bojan Stula 22.08.2017
Knochen Der grösste Friedhof der Schweiz ist in Bottmingen Bis vor einem Jahr wusste kaum jemand, dass Aesch so viele Leichen im Keller hat. Jetzt trifft dasselbe auf Bottmingen zu. 01.07.2017
Solothurn Die Altersvorsorge beschäftigt viele Graue Panther Obwohl jetzige Rentenbezüger von Änderungen ihrer Bezüge nicht betroffen sind, aber auch keine Zuwendungen durch die Vorsorge-Reform erhalten, interessierten sich die Grauen Panther für deren Auswirkungen. Gundi Klemm 19.05.2017
Selzach Der Kindergarten bleibt am bisherigen Standort Der Selzacher Gemeinderat diskutierte den Beschwerdefall Galvano Wullimann AG, die Teilrevision der Gemeindeordnung und den Kindergartenneubau. Nadine Schmid 17.03.2017
Strassburg Das EU-Parlament sucht den neuen Martin Schulz In einer Woche wird der neue Präsident des EU-Parlaments gewählt – das Tauziehen ist im vollen Gange. Remo Hess, Brüssel 10.01.2017
Doris Leuthard Im Kampf um den Atomausstieg nimmt es die Bundesrätin mit der Wahrheit nicht sehr genau Im Kampf um den Atomausstieg hat sich die Bundesrätin erstaunlich wenig zurück genommen. Doch im Interview mit der «Nordwestschweiz» zeigt sich: Mit der Wahrheit nimmt sie es nicht immer so genau. Zum Beispiel wenn sie über Stromrationierungen in Belgien spricht. Jonas Schmid 04.11.2016
Türkei US-Vizepräsident droht Kurden und erinnert sie an die getroffene Abmachung Am Tag des Besuchs von Joe Biden startet Ankara die bisher massivste Militäroperation in Nordsyrien. Die Offensive zeigt, welche Rolle die Türkei im Kampf gegen den IS spielen kann. Gerd Höhler, Ankara 24.08.2016
Hotel-Expansion Ein Engel für Wessels und den Teufelhof Das Hotel Teufelhof darf zusätzliche Zimmer in einem Wohnhaus anbieten - das Bauinspektorat war dagegen. Baudirektor Hans-Peter Wessels zeigt sich entgegen seines Amtes erfreut über diesen Entscheid. Martina Rutschmann 05.07.2016
Zürich Biobauer darf auf eigener Weide Rinder schlachten – solange es nicht mehr als zehn sind Der Zürcher Biobauer Nils Müller darf seine Rinder weiterhin mit einem gezielten Kopfschuss auf der Weide töten. Das kantonale Veterinäramt hat die Bewilligung verlängert. 03.06.2016
Kantonsgericht Rosa ist neuer Vizepräsident des Baselbieter Kantonsgerichts Enrico Rosa ist neuer Vizepräsident des Baselbieter Kantonsgerichts. Der Landrat hat sich bei der Wahl des neuen Vizepräsidenten klar für den Kandidaten der Grünen und gegen die SP-Rivalin ausgesprochen. 17.03.2016
Kantonsgericht Miriam Locher: «Meulis Kandidatur ist kein Angriff auf die Grünen» Die Nachfolge des Vizepräsidiums des Kantonsgericht schien klar an den Kandidaten der Grünen Enrico Rosa zu gehen. Dann stellte die SP unerwartet die Kantonsrichterin Eva Meuli zur Wahl. SP-Fraktionschefin Miriam Locher verteidigt diese Nominierung. Bojan Stula 14.03.2016
Fessenheim Wie Paris den AKW-Unfall herunterspielt Ein Störfall im elsässischen Atomkraftwerk Fessenheim war offenbar gravierender als bisher zugegeben. Die Debatte um die Schliessung des ältesten französischen Meilers ist damit neu lanciert. Stefan Brändle, Paris 04.03.2016
Rheinfelden (D) Tauziehen um Rheinsteg: Der halbe Brückenschlag ist geschafft Der Gemeinderat entschied sich klar für den Bau des neuen Stegs – nun sind die Schweizer am Zug. Im März können sich die Schweizer an der Gemeindeversammlung nochmals zum Rheinsteg äussern. Ingrid Böhm-Jacob, Thomas Wehrli 27.02.2016
Teures Gratis-Parkieren im Elisabethen Die rot-grüne Regierung verzichtet in einem halben Jahr auf Einnahmen von 750 000 Franken. SaW Redaktion 31.10.2015
Atomkraft Betreiber von Fessenheim prüft vorzeitige AKW-Schliessung Die Schliessung des Atomkraftwerkes Fessenheim ist mit der Inbetriebnahme des Reaktors in Flamanville verknüpft. Diese verzögert sich jedoch bis 2020. Ein Gesuch zur möglichen vorzeitigen Schliessung kann bis Ende Juni 2016 eingereicht werden. Peter Schenk 26.10.2015
Nationalratswahlen Baselbieter Grünliberale ignorieren das Ultimatum der CVP Der Konflikt zwischen der CVP und GLP um eine mögliche Listenverbindung geht weiter. Dabei hätte bis Donnerstagabend Klarheit herrschen sollen. Doch liessen sich die Grünliberalen nicht durch ein Ultimatum unter Druck setzen. Bojan Stula 20.08.2015
Fall Anna Bundesgericht lehnt Vaters Beschwerde ab, 9-jährige Anna muss nach Mexiko Die 9-jährige Anna aus dem Aargau muss definitiv zurück nach Mexiko. Das Bundesgericht hat die Beschwerde des Vaters Beni Hess abgewiesen. 12.07.2015
Highlandgames Auf dem Heitersberg messen sich die Clans Frauen und Männer in Schottenröcken versuchen sich bei den Highlandgames auf dem Heitersberg in traditionellen Disziplinen wie dem Axtwerfen oder Seilziehen. Franziska Schädel 17.05.2015
Berikon «Das ist ein unnötiger Sololauf unserer Gemeinde» Die FDP-Ortspartei Berikon setzt ein dickes Fragezeichen hinter den Mehrwertausgleich bei Umzonungen. Anderer Auffassung ist der Gemeinderat Berikon. Am 7. Mai nimmt die Gemeindeversammlung Stellung. Lukas Schumacher 05.05.2015
Eggenwil Nach Turbulenzen: Hochwasser-Projekt steht vor dem Baustart Eggenwil, die Reusstalgemeinde mit knapp 1000 Bewohnern, wird bald nicht mehr überflutet. Im April beginnt die Umsetzung des 2,1 Mio. Franken kostenden Hochwasserschutz-Pakets. Lukas Schumacher 25.03.2015
Nach Volks-Nein Brogli möchte Sparpaket-Schlappe mit Studie gründlicher abklären Nach dem Volks-Nein zum Sparpaket muss der Aargau die durchgefallenen 17 Millionen kompensieren. Das geht nur mit weniger Ausgaben oder mehr Einnahmen – doch für beides gibts Gegner. 09.03.2015
Syriza Griechenland wählt die Partei mit zwei Gesichtern Nur wenige Stunden nach der Schliessung der Wahllokale in Griechenland wurde Alexis Tsipras als neuer Premierminister vereidigt. Doch seine Partei Syriza ist gespalten in einen extrem linken und einen pragmatischen Flügel. Ferry Batzoglou, Athen 27.01.2015
Pensionskassensanierung Wie ein politischer Deal zur Millionen-Fehlprognose führte Es war eine unliebsame Überraschung: Anstatt, wie im März angekündigt, 418'200 Franken verlangt die BLPK von Zunzgen nun 1'584'400 Franken. Die Gemeinde muss den Betrag bis Ende Jahr überweisen. Daniel Haller 16.12.2014