Kerns «Eine wahre Herzensangelegenheit»: OK-Präsident der Alpabfahrt in Kerns zeigt sich stolz Die 10. Ausgabe der Alpabfahrt in Kerns vom vergangenen Samstag fand unter besten Voraussetzungen statt.
Chäserrugg Könige der Alpen in Posierlaune: Die Zeit, um Steinböcke zu sehen, ist angebrochen Spätsommer auf dem Chäserrugg: Die Wandernden erfreuen sich am Ausblick und an den Steinböcken.
Viehschausaison 2023 Kür der Stallschönheiten: In Bühler präsentierten sieben Landwirte ihre Tiere An der Gemeindeviehschau kürten die fachkundigen Experten am Samstag die schönsten Kühe aus einer Auswahl von 202 Kandidatinnen.
Tierschutz Ein Flawiler Tierarzt kastrierte zehn männliche Farbmäuse, die in St.Gallen ausgesetzt wurden, damit sie nicht als Futtermäuse enden Farbmäuse sind Hausmäuse und überleben im Freien nicht. Deshalb nahm sich Tierarzt Elmer Ahrens aus Flawil den ausgesetzten Tieren an und sorgte dafür, dass sie am Leben bleiben können.
Winzerfest Döttingen Auf Entdeckungsreise zwischen Grappasteinen und Fliegentöter: So schön war der Winzermarkt Der Döttinger Winzermarkt wird immer grösser und bietet immer auch neue Trouvaillen. Darunter ist vor allem ganz viel Selbstgemachtes, wie ein Rundgang am Samstag zeigt. 30.09.2023
Welttag der Postkarte Diese Rothenburgerin erhält praktisch jeden Tag eine Postkarte Die 55-jährige Regula Gräniger ist begeisterte «Postcrosserin». Sie schickt Postkarten in alle Ecken der Welt – und erhält genauso viele wieder zurück. 30.09.2023 1
Aarau Rohr Auffangstation am Limit: «Kaninchen gelten immer noch als ‹Kinderzimmertiere›, aber das ist falsch» Aus schlechter Haltung oder weil die Besitzerinnen und Besitzer sie nicht mehr haben wollen oder können: Die 38 Plätze für Kaninchen in Aarau Rohr sind immer wieder schnell ausgebucht. 30.09.2023
Fortbewegung Bei den E-Trottinetts kochen vier Zuger Gemeinden ihr eigenes Süppchen Die schnellen zweirädrigen Trottinetts machen auch im Kanton nicht alle glücklich. Zug will inskünftig nur noch einen Anbieter von E-Scootern haben. Derweil verbannt Cham die schnellen Flitzer ab Neujahr 2024 vom Gemeindegebiet. 29.09.2023
Portrait Wenn die Toten anklopfen: Jacqueline Brander aus Trogen arbeitet als Medium Jacqueline Brander aus Trogen gibt als Medium Botschaften von Verstorbenen weiter. Für sie ist es eine sehr erfüllende Aufgabe. Denn für ihre Klientinnen und Klienten seien diese Kontakte heilsam. 29.09.2023
Naturama Aarau Während Nutztiere ausgebeutet werden, werden Haustiere verhätschelt Die neue Sonderausstellung «Ich Tier Wir» im Naturama in Aarau beleuchtet die sonderbare und vielschichtige Beziehung zwischen Mensch und Tier aus unterschiedlichsten Perspektiven. 29.09.2023
China Brenzlige Situation: Tierpfleger gerät bei Nilpferd-Kampf zwischen die Fronten Schreckmoment für einen Tierpfleger und zahlreiche Zoobesucher in einem chinesischen Zoo: Bei dem Versuch eine Auseinandersetzung zwischen zwei Nilpferden zu schlichten, wurde ein Zoowärter von einem der aggressiven Nilpferde bedroht. 28.09.2023
Dietikon Kleintierzüchterin Raphaela Hafner: «Das Tierwohl steht an oberster Stelle» Seit sechs Jahren leitet Raphaela Hafner zusammen mit ihrem Mann die Kleintierzucht in Dietikon. Dort züchtet sie verschiedene Hühnerrassen. 27.09.2023
Effingen Luchs pirscht sich während Ausritt an Pferd heran – Reiterin macht genau das Richtige Rachel Dura aus Effingen war mit ihrem Pferd auf einem Ausritt, als sie plötzlich einen Luchs entdeckt. Die bei uns selten gewordene Wildkatze machte Anstalten, sich an Duras Pferd heranzuschleichen – doch die Reiterin handelte instinktiv richtig. 26.09.2023
Schwyz Prachtwetter und Topstimmung an Viehausstellung Der Herbst zeigte sich an der Schwyzer Bezirksviehausstellung von seiner Schokoladenseite. Das konnte man auch von den Ausstellern behaupten. Wir zeigen die Ausstellung und den ganzen Umzug im Video. 26.09.2023
Viehschau Schwellbrunn «Die Leidenschaft für die Kühe, das Brauchtum und die Gemeinschaft treiben mich an»: 125. Jubiläumsviehschau in Schwellbrunn zog viele Zuschauer an An der wohl schönsten Viehschau im Appenzellerland wurden mehr als 700 Kühe von 30 Bauernfamilien präsentiert. Die Freude an den Tieren und an der Tradition verbindet. 25.09.2023
Schattdorf Kantonale Viehausstellung findet wieder mit grossem Festzelt statt Das schlechte Wetter hat dem OK im vergangenen Jahr gezeigt, dass eine Festwirtschaft unverzichtbar ist. Massnahmen wurden daraus für die diesjährigen Ausstellungen Anfang Oktober abgeleitet. 24.09.2023
Alpabfahrt Nach mehreren Stunden Weg kommen die geschmückten Kühe und Rinder in Ennetbürgen an Reichlich geschmückt zogen Älplerinnen und Älpler mit ihren Kühen und Rinder ins Tal. Von den fünf Senten waren einige mehr als sechs Stunden unterwegs. 24.09.2023
Erfolgreich Die Viehschau Mörschwil mit Strohburg, Musik und einem Streichelzoo eines 11-Jährigen Am Samstag besuchten gegen 500 Frauen, Männer und Kinder die Viehschau in Mörschwil auf dem Weiler Paradies. Rund 200 Kühe zeigten sich von ihrer besten Seite und auch das Wetter spielte mit. 24.09.2023
25 Bilder Bildergalerie Rund 200 Kühe, Festwirtschaft und eine Strohburg für die Kleinen: Die schönsten Bilder von der Viehschau in Mörschwil Bereits seit 1993 findet die Mörschwiler Viehschau auf dem Hof von Heini Stricker statt – so auch gestern Samstag. 24.09.2023
Schüpfheim 250 Tiere und sieben Älplerfamilien: Die 18. Alpabfahrt begeisterte Gäste aus der ganzen Welt Farbenfroh geschmückte Kühe, Älplerfamilien und Sennen, Alphornspielerinnen und Jodelchöre: Auch in diesem Jahr zog der Alpabzug wieder mehrere tausend Besuchende nach Schüpfheim – sogar aus Übersee. 23.09.2023
22 Bilder Schüpfheim Sieben Älplerfamilien und 250 Tiere: Die 18. Alpabfahrt in Bildern Auch in diesem Jahr zog der Alpabzug wieder mehrere tausend Besuchende nach Schüpfheim. 23.09.2023
Kanton Uri Wiederentdecktes Kulturgut erstrahlt in neuem Glanz Nach Altdorf und Silenen ist Bürglen die dritte Gemeinde, die ihre Natursteinmauern saniert hat. In vier Etappen wurden insgesamt 1180 Kubikmeter Naturstein-, Trocken- und Mörtelmauern sowie Lesesteinhaufen zwischen Schächenmatt und Sigmanig instand gestellt. 23.09.2023
Viehschausaison 2023 Von der schwierigen Suche nach dem passenden Stier bis zur Schau mit 750 Tieren – 125 Jahre Viehzuchtgemeinschaft Schwellbrunn Die Viehzuchtgemeinschaft Schwellbrunn feiert mit der Jubiläumsschau ihr 125-jähriges Bestehen. Erwartet werden am 25.September 32 Bauern mit rund 750 Stück Braunvieh. Das Gros der Schwellbrunner Landwirte fährt heuer traditionell auf, einige nehmen auch Ziegen mit. 22.09.2023
Rettungsaktion Kopf in der Tonne: Spanischer Braunbär muss aus misslicher Lage befreit werden In der spanischen Provinz León hat ein Braunbär seinen Kopf zu tief in ein Plastikfass gesteckt. Glücklicherweise konnte das Tier kurze Zeit nach seiner Sichtung von Mitarbeitenden des Veterinäramts von seiner ungewollten Kopfbedeckung befreit werden. 22.09.2023
Bad Säckingen Nanu, wieso ist die Taube pink? Tierquälerei oder Tierschutz? Eine pink angesprühte Taube sorgt für Verwirrung. Was auf den ersten Blick wie ein schlechter Scherz aussieht, entpuppt sich als raffinierte Schutzmassnahme. 22.09.2023
VIEHSCHAU Die «Ausdümplete» verhindern: So beeinflusst das Interesse der Jungen die Viehschauen in den Regionen Toggenburg und Wil Mühlrüti schafft aufgrund des fehlenden Nachwuchses die Vereins-Viehschau ab. Wie steht es bei den anderen Zuchtvereinen aus dem Toggenburg und der Region Wil um die jungen Interessenten? 22.09.2023
Umwelt Insekten unter Strom: Hochspannungsmasten stressen Bienen Unter Hochspannungsleitungen ist der Orientierungssinn von Bienen gestört. Das konnte nun erstmals gemessen werden. 22.09.2023
Rückblick Damals: Das Toggenburger Zugpferd Lotti Aus vergangenen Zeiten – das Toggenburger Tagblatt veröffentlicht jede Woche Begebenheiten aus vergangenen Zeiten. Was ist vor 100, 50, 20 oder 10 Jahren im Toggenburg passiert? 20.09.2023
Untersuchung Forschungsprojekt: Im Zoo Zürich werden die Erdmännchen belauscht Bei den Erdmännchen im Züri-Zoo läuft derzeit ein Forschungsprojekt der Universität Zürich: Die Masterstudentin Anja Diefenbacher untersucht die verschiedenen Rufe der süssen Tiere. 20.09.2023
Strafbefehl Drei Pferde beschlagnahmt – Aargauerin wegen Tierquälerei bestraft Eine Aargauerin vernachlässigte drei Pferde. Diese wurden beschlagnahmt, die Besitzerin mit einer Busse bestraft. Möglicherweise führten finanzielle Probleme dazu, dass die Tiere nicht mehr ausreichend Futter hatten. 20.09.2023
Kanton Luzern FDP will Rothirsch stärker bejagen – doch die Jäger haben Vorbehalte Immer mehr Hirsche leben im Kanton Luzern und sorgen für Schäden an Jungbäumen. Die FDP will die Tiere nun stärker bejagen. Das kommt bei den Jägern nicht nur gut an. Sie sehen das Hauptproblem anderswo. 20.09.2023
Naturphänomen Wie passen Fische ihre Schuppenfarbe an? Die Erklärung ist zauberhaft Ein Fisch kann sich nicht selbst betrachten. Dazu fehlt ein wendiger Hals. Nun hat eine Forscherin herausgefunden, warum sie sich dennoch perfekt tarnen und ihre Schuppen der Umgebung anpassen können. 20.09.2023
Viehschau «Der Höhepunkt der Viehschau ist eigentlich, das Brauchtum zu leben»: Viehschau-Saison im Appenzellerland wurde in Herisau eröffnet Liebe zur Tradition ist an der ersten Viehschau des Jahres im Appenzellerland deutlich spürbar. 16 Züchter aus der Gemeinde Herisau präsentieren am Dienstag insgesamt mehr als 400 Kühe und und dazu noch weitere Stiere und Jungtiere. 19.09.2023
Koblenz/Waldshut Senior aus Baden blüht ein Strafverfahren – wegen artengeschützter Eule in einem Postpaket Zöllner am Grenzübergang Koblenz/Waldshut haben in einem Postpaket eine präparierte Waldohreule gefunden. Das Paket stammt aus der Ukraine und war für einen Mann aus Baden bestimmt. 19.09.2023 1
Zürich McDonald’s-Filiale am Stauffacher erhält Besuch von Ratte Am Mittwoch, 13. September, erhielt die McDonald’s-Filiale am Stauffacher Besuch von einer Ratte. Diese gehörte einem Mann, der das Lokal mit eigens mitgebrachten Speisen betrat. 18.09.2023
Landwirtschaft Die grüne Plage auf den Alpen: Jetzt kann man mit einem Schmetterling die Blacken bekämpfen Nirgends ist die Artenvielfalt in Mitteleuropa grösser als auf einer Alpwiese. Aber nur, wenn sie bewirtschaftet und gepflegt wird. Und das ist eine Sisyphusarbeit. 18.09.2023 3
Insekten Die Rote Feuerameise, die sich erschreckend schnell ausbreiten kann, ist in Sizilien gelandet Erstmals haben Forscher die invasive Rote Feuerameise in Europa gesichtet. Sie ist bei Menschen berüchtigt wegen ihres Stachels und gefährdet andere Tiere. Eine Schweizer Ameisenforscherin erklärt, warum diese Ameise eine Gefahr ist. 18.09.2023 1
Kanton Uri So will der Kanton für weniger kranke Tiere auf den Rinderalpen sorgen Die Klauenkrankheit Schlegelfäule lässt sich mit einfachen organisatorischen und baulichen Sanierungsmassnahmen eindämmen, wie ein Besuch auf der Alp Surenen zeigt. 17.09.2023
Schwyz 400 Tiere begeistern die Zuschauerinnen und Zuschauer am Alpabzug in Einsiedeln Rund 400 Kühe ziehen mit den Älplern nach Einsiedeln. Diese grosse urchige Alpabfahrt gibt es nur all fünf Jahre. 16.09.2023
Rekord Schweizer Wurzeln: Tommy ist mit 1.87 Meter der grösste Stier der Welt Der Stier Tommy lebt in den USA. Seit er klein ist, kümmern sich die Besitzer Fred und Lauren um ihn. Früh merkten sie, dass Tommy grösser ist als andere Tiere. Das Guinness-Buch der Rekorde hat Tommy mit seinen 1.87 Meter als grössten Stier der Welt ausgezeichnet. 16.09.2023
Kanton Zug Volkszählung der Bäume: «Der Wald ist nicht nur eine Anhäufung von Bäumen» Alle 15 Jahre wird im Kanton Zug eine Waldinventur gemacht. Während der nächsten zwei Winter werden an über 6000 Stichprobenpunkten Daten zu den Durchmessern der Bäume, dem Lebenszyklus und vielem mehr erfasst. 16.09.2023 1
Viehschausaison 2023 «Auch eine schöne Kuh muss wirtschaftlich sein»: Ein Innerrhoder Landwirt erklärt, worauf er bei der Zucht achtet Am Dienstag beginnt in Herisau die Viehschausaison im Appenzellerland. Jakob Fuster aus Eggerstanden erzählt, was ihm der Viehschautag bedeutet und weshalb er mit Kuh Blüemli viel Geduld hat. 16.09.2023
Wattwil Zurück zur Natur: Natursprung gewinnt in der Viehzucht zunehmend an Bedeutung Die künstliche Besamung hatte in der Rindviehzucht einst einen massiven Rückgang des Natursprungs zur Folge. Das ändert nun zunehmend. Dies zeigte sich auch an der gestrigen Stierenschau in Wattwil. 15.09.2023
Aargau Jagdgeflüster auf dem Hochsitz: «Die Kulturlandschaft Wald ist ein Kunstwerk des Menschen» Ein flackerndes Funkeln in der Dunkelheit. Es sind die Sterne über Suhr, die Taschenlampe des Jägers, die Reflexion des Lichts im Tau. Die Uhr zeigt 4:00 Uhr. Sternenbeobachtung ist jedoch nicht der Plan von Gerhard Wenzinger aus Endingen und mir. Die Jagd ruft. 15.09.2023
AARGAU WEST Was geschieht mit dem geliebten Tier beim Einzug ins Alters- oder Pflegeheim? Fünf Institutionen aus der Region geben einen Einblick, wie sie mit dem Thema umgehen. An vielen Orten ist man offen für tierische Mitbewohner. 15.09.2023
Wildegg Pro Specie Rara will Hauptsitz von Basel nach Wildegg verlegen und braucht dafür 1,75 Millionen Franken Hühnerstall, Teich und vor allem Büros. Die Stiftung Pro Specie Rara erklärt, was sie in Wildegg vorhat. 14.09.2023
Tierwohl Schweizer Tierschutz steht im Kreuzfeuer der Kritik – Ostschweizer Sektionen haben Angst um ihre Spenden Mögliche finanzielle Verfehlungen und nicht nachvollziehbare Spesen: Die Vorwürfe gegen den Schweizer Tierschutz und deren Präsidentin lassen auch die regionalen Sektionen nicht kalt. Wir haben bei Tierschutzvereinen in der Ostschweiz nachgefragt. Der Tenor: Man hofft auf die Menschen, die seit langem spenden und die Verhältnisse vor Ort kennen. 14.09.2023