Gastronomie «Hahnenwasser verschenken wir – nicht aber den Service drumherum»: Warum der Schluck aus der Leitung etwas kostet Drei Cafés in Brugg verlangen neuerdings fünf Franken für ihr Hahnenwasser und wollen den Erlös spenden. Im Fricktal halten die Wirte nicht sonderlich viel davon, eine Spendenaktion an das Hahnenwasser zu knüpfen. Doch auch bei ihnen gibt es das Wasser aus der Leitung nicht umsonst – aus gutem Grund. Dennis Kalt 25.03.2023
Reaktionen «Schweinerei»: Drei Brugger Cafés bieten «Hahnenburger» nicht mehr gratis an und sorgen für rote Köpfe – aber nicht nur Drei Cafés in Brugg verlangen neuerdings 5 Franken für ihr Hahnenwasser und wollen den Erlös dem Projekt «Ein Glas Wasser für Togo» spenden. Das sorgt unter unseren Leserinnen und Lesern längst nicht nur für Begeisterung. Dabei ist es in der Schweiz nicht ungewöhnlich, für «Hahnenburger» zu bezahlen – und zwar immer mehr. Nadja Zeindler 23.03.2023
Engagement Ab April kostet das Hahnenwasser: Warum sich drei Brugger Gastrobetriebe für diesen Schritt entschieden haben Das Café Stadtklatsch, die Café-Bar Sabor und das Nomad Café lancieren gemeinsam das neue Projekt «Ein Glas Wasser für Togo». Wie es dazu kam und was das für die Gäste heisst. Maja Reznicek 22.03.2023 2
Stans Benefizkonzert im Senkel unterstützt Nidwaldner Projekt in Togo Am nächsten Samstag bietet sich die Gelegenheit, im Senkel in Stans tolle Musik zu hören und ein Weiterbildungsprojekt in Afrika zu unterstützen. Rafael Schneuwly 19.10.2022
17 Bilder Kultur Kulinarisches und Stylisches: Blick in den Frauenfelder Afro-Shop Meliyah Eine andere Kultur entdecken - kulinarisch und auf dem Kopf. Das macht Carol Gbati mit ihrem Afro-Shop Meliyah möglich. An der Rheinstrasse 21 bietet sie Produkte aus der ganzen Welt an sowie die Möglichkeit für eine Zöpfchen-Frisur. Andrea Stalder 08.08.2022
Kultur Mehr als nur Fufu: Im Frauenfelder Afro-Shop Meliyah gibt es Afrika to go Eine andere Kultur entdecken – kulinarisch und auf dem Kopf. Das macht Carole Gbati mit ihrem Afro-Shop Meliyah möglich. An der Rheinstrasse 21 bietet sie Produkte aus der ganzen Welt an: Spezialitäten aus Togo, peruanisches Cola und domenikanisches Bier. Ausserdem können sich Kundinnen und Kunden die Haare flechten lassen und mit bunten Extensions versehen. Janine Bollhalder 08.08.2022
Kabarett-Tage Andreas Iseli gewinnt das 10. Oltner Kabarett-Casting «Buntes aus der Grauzone»: Mit diesem Programm räumte der Burgdorfer Andreas Iseli seine beiden Kontrahenten «Bundi» und Benjamin aus dem Weg. Susanna Hofer 18.05.2022
Kleinkunst Es ist alles nur ein Blöff Was in den letzten Jahren nicht oft der Fall war: Die Show mit Komödiant Michel Gammenthaler im Kulturforum Amriswil war ausverkauft. Barbara Hettich 28.03.2022
Hilfe für Afrika «Ich bin der glücklichste Mensch der Welt»: Was der Tägerwiler Yanek Schiavone mit seinem Verein in Afrika bewegen kann Die vom Tägerwiler Yanek Schiavone gegründete Hilfsorganisation «Des sourires pour le Togo» drehte einen Dokumentarfilm über ihr Wirken im westafrikanischen Staat in diesem Jahr. Judith Schuck 20.12.2021
Unterwegs nach Togo «San Padre Pio»: In Nigeria festgehaltenes Schweizer Schiff ist wieder unterwegs Ein jahrelang vor Nigeria beschlagnahmtes Schweizer Schiff ist wieder auf dem offenen Meer unterwegs. Wie das Aussendepartement in Bern am Samstag mitteilte, fährt der Tanker nun ins westafrikanische Togo. 11.12.2021
Hilfsorganisation Bürgler Lehrer will togolesischen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern und wird dabei von Sebastian Vettel unterstützt Yanek Schiavone ist Lehrer an der Sekundarschule Bürglen. Neben seinem Beruf engagiert sich der 34-jährige Tägerwiler für den von ihm ins Leben gerufenen Verein «Des sourires pour le Togo», der sich für Menschen im westafrikanischen Land Togo starkmacht. Monika Wick 11.10.2021
Bergdietikon Gert Chesi stellt erstmals in Bergdietikon seine Fotografien aus – mit seinen Bildern will er Minderheiten porträtieren Der vielseitige, österreichische Künstler wandte sich in den letzten Jahren wieder der Fotografie zu. Einige Werke, die in seiner zweiten Heimat Togo sowie in Thailand und Indien entstanden, sind nun in der Kunstgalerie Bachlechner ausgestellt. Carmen Frei 05.09.2021
Hilfswerk HISON Nidwaldner Kunst hilft Kindern in Afrika Künstlerin Carmen Annen Bonati unterstützt das Nidwaldner Hilfswerk HISON. Dank ihr und anderer Spender steht in Togo ein neues Schulhaus. Romano Cuonz 25.05.2021
Porträt Der höfliche Ruhige: Peter Jans stellt sich zur Wiederwahl für den Stadtrat Peter Jans will sich weitere vier Jahre als Stadtrat für St.Gallen einsetzen. Schön, aber auch streng sei das. Zum Ausgleich giesst er Blumen. Diana Hagmann-Bula 29.08.2020
Zwei Clowns am Grenzzaun Kreuzlingen-Konstanz Olli Hauenstein kann nicht nach Konstanz, Ramses Alfa momentan nicht in seine Heimat Togo. Die beiden Clowns aus «Footit und Chocolat» denken über eine gemeinsame Theaterproduktion in Afrika nach. Martin Preisser 28.03.2020
Flüchtlingshilfe Pfarrer bot abgewiesenem Asylbewerber Unterschlupf: Jetzt kommt es zum Prozess Der Westschweizer Pfarrer Norbert Valley muss sich nächste Woche vor einem Regionalgericht in La Chaux-de-Fonds verantworten – weil er einem Mann aus Togo die Schlüssel für die Kirche gab. Das Parlament entscheidet derweil schon bald, ob Nächstenliebe entkriminalisiert werden soll. Kari Kälin 04.03.2020
In Kreuzlingen spielt die Nationalität keine Rolle Rund 40 verschiedene Länder feierten am Samstag beim Chrüzlinger Fäscht auf dem Boulevard. Ob Standbetreiber oder Gäste, alle waren sich einig: Das ist das schönste Fest der Stadt. Judith Schuck 16.06.2019
Grabs: Das Schulhaus Feld ist vom Radiovirus erfasst Mit grosser Begeisterung machen die rund 150 Kinder eine Woche lang Radio. Und zwar das volle Programm: Moderationen werden geübt, Berichte geschnitten, Lieder aufgenommen, ja sogar Fake News verfasst Heini Schwendener 09.05.2019
Leben Vorwärts ins Paradies - Kampf gegen den Klimawandel Klimawandel, Ressourcenknappheit, Umweltverschmutzung, Artensterben: Marcus Pan, Permakultur-Pionier, sieht in dem bewussten Gestalten von Lebensräumen die Lösung. Lea Marti 21.03.2019
Kreuzlinger Schüler und Lernende spenden über 12'000 Franken Mit dem Adventsanlass AdvenToGo haben Sekundarschüler und Lernende Geld eingenommen und nun dem Verein Des sourires pour le Togo weitergegeben. 22.01.2019
Kreuzlinger Schüler bringen Weihnachtsstimmung in die Stadt Am Freitag haben Schüler und Lernende zum Adventsanlass AdventToGo in der Schützenstrasse eingeladen. Die Besucher erwarteten nicht nur kulinarische Leckereien, sondern auch künstlerische Darbietungen. Nicole D'Orazio 07.12.2018
Kreuzlinger Jugendliche retten den Adventsanlass Der Stärnäzauber des Gewerbes fällt dieses Jahr zwar ins Wasser, dafür springen Schüler und Lehrlinge ein und verbreiten am Abend des 7. Dezembers vorweihnachtliche Stimmung in der Stadt. Martina Eggenberger Lenz 26.10.2018
Leben Vorwärts ins Paradies Klimawandel, Ressourcenknappheit, Umweltverschmutzung, Artensterben: Marcus Pan, Permakultur-Pionier, sieht in dem bewussten Gestalten von Lebensräumen die Lösung. 12.10.2018
Nächstenliebe soll nicht mehr kriminalisiert werden Wer Ausländern ohne Bleiberecht ein Dach über dem Kopf gibt, macht sich strafbar - selbst wenn die Hilfe aus Solidarität erfolgt. Nationalrätin Lisa Mazzone (GE, Grüne) will das jetzt ändern. Kari Kälin 04.10.2018
Westafrika Ein Badener Augenarzt hilft Blinden in Togo Im armen westafrikanischen Staat Togo gibt es kaum Augenärzte. Armin Junghardt setzt sich dort für eine Augenklinik ein. Anja Zingg 02.10.2018
Murten Dieser Pfarrer hat einen abgewiesenen Asylbewerber aufgenommen – und wird dafür sanktioniert Norbert Valley hat einen Strafbefehl kassiert, weil er einem abgewiesenen Asylbewerber Unterschlupf bot. Der evangelische Pfarrer wehrt sich gegen dieses Verdikt, wenn nötig bis vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Kari Kälin 01.10.2018
Dieser Pfarrer hat einen abgewiesenen Asylbewerber aufgenommen – und wird dafür sanktioniert Norbert Valley hat einen Strafbefehl kassiert, weil er einem abgewiesenen Asylbewerber Unterschlupf bot. Der evangelische Pfarrer wehrt sich gegen dieses Verdikt, wenn nötig bis vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Kari Kälin 01.10.2018
Engagement von Tägerwiler Verein: Aus zwei Koffern wurde ein ganzer Container Yanek Schiavone und seine Vereinskollegen von «Des Sourires pour le Togo» reisen jedes Jahr nach Westafrika und helfen den armen Leuten. Sie bauen Brunnen und ganze Schulen oder versorgen ein Dorf wird mit Medikamenten. Annika Wepfer 07.09.2018
Polizei führt Pfarrer im Gottesdienst ab – weil er abgewiesenem Asylbewerber Unterschlupf bot Die Staatsanwaltschaft Neuenburg verurteilt einen Pfarrer zu einer Geldstrafe, weil er einen Togolesen beherbergte. Jetzt startet eine Jungpartei eine Sammelaktion für den Gottesmann. Es gehe nicht, dass Nächstenliebe kriminalisiert werde. Kari Kälin 02.09.2018
Von Sachseln aus bringt die «Fabelhafte Welt» Bildung und Hoffnung Zwei Sachsler verhelfen jungen Menschen in Afrika zu Aus- und Schulbildung. Um Gelder für ihr Hilfswerk zu generieren setzen sie nicht nur auf Spendengelder, sondern auch auf den Verkauf von speziellen Produkten. Philipp Unterschütz 24.08.2018
Luzerner wollen in Togo die Berufslehre salonfähig machen Mehrere Lehrer haben in der Stadt Kara eine neue Schule aufgebaut. Im September beginnt der Unterricht. Es fehlen aber noch obwohl noch eine Brücke und Strom. Natalie Ehrenzweig 08.08.2018
Crowdfunding Projekt in Togo: Solothurner Organisation sammelt für Jeep Die Nichtregierungsorganisation «Mission des Volotaires contre la Pauvreté» (MVCP) aus dem Kanton Solothurn sammelt zum ersten Mal mit Hilfe einer Crowdfundingseite für einen Jeep. Jasmin Krähenbühl 07.09.2016
Entwicklungshilfe Staufener Studentin ermöglicht Waisen in Togo eine Schulbildung Auf ihren Reisen hat Laura Stoffel traumhafte Landschaften gesehen – aber auch unsägliche Not. Nach einem Sozialeinsatz engagiert sich die Studentin für eine Dorfschule in Togo. Ruth Steiner 06.09.2016
Begegnungen am Afrika-Tag Die Katholische und die Reformierte Kirchgemeinde Widnau laden am Sonntag, 5. Juni, zu einem Festtag zum Thema Afrika ein. 28.05.2016
Oberengstringen Die Trickfilm-Musik von Tom und Jerry entfachte seine Passion In einer Kirche in Togo vor über zehn Jahren: Der siebenjährige Salomon Abiassi begleitet den dortigen Chor am kirchlichen E-Bass. Darina Schweizer 24.02.2016
Wochenkommentar «Geht’s noch?» – ein gängiger Ausspruch diese Woche Noch dominieren die eidgenössischen Wahlen die Agenda nicht. Was wiederum nicht gleichbedeutend mit medialer Langeweile sein muss. Der Wochenkommentar über das Leben fern der Heimat und beim Verlassen des Mutterleibes. Theodor Eckert 23.08.2015
Welschenrohr Ungeklärter Familienstreit: «Der Vater ist das Problem - nicht meine Brüder» Combey Gbadjavi schickte seine jüngsten Söhne nach Benin, damit sie besser erzogen werden. Sein ältester Sohn kritisiert ihn deswegen stark - die Vorwürfe versteht der Vater nicht. Es bleibt offen, was in diesem Familienstreit stimmt und was nicht. 20.08.2015
Welschenrohr Vater schickt zwei Söhne heim nach Afrika – der Bund holt sie zurück Es sei für zwei seiner Söhne besser, wenn sie im Heimatland in Afrika aufwachsen, fand der Vater und schickte sie nach Benin. Der Bund sieht es anders und holte sie wieder zurück. Alois Winiger 18.08.2015
LUZERN: «Ich freue mich darauf, jetzt richtig loszulegen» Flüchtlinge, die arbeiten wollen, aber keinen Job finden, belasten das Budget des Kantons. Über ein Jahr wurden 13 von ihnen intensiv geschult – mit Erfolg. 19.07.2015
Aus Schlummer erwacht ST.GALLEN. Der St.Galler Galerist Christian Röllin unterstützt mit dem Vermögen aus einem seit 1702 bestehenden Familienlegat ein Hilfsprojekt für Kinder im westafrikanischen Togo. Brigitte Schmid-Gugler 15.01.2015
«Musik kann Gutes bewirken» marbach. «Music Changes The World» – davon ist Philip Schlegel überzeugt. In Kürze bringt er ein Lied heraus, dessen Erlös in ein Hilfsprojekt fliesst. Der deutsche Star Bujupi übernimmt den Gesangspart. Monika von der Linden 06.12.2013
Dietikon 130'000 Franken in illegalen Dietiker Spielhöllen sichergestellt Die Kantonspolizei Zürich hat am Montagabend bei einer Razzia in zwei illegalen Spielclubs in Dietikon rund 130'000 Franken beschlagnahmt. In der Spielhölle wurden Glücksspiele und Internet-Sportwetten angeboten. Die beiden Betreiber wurden angezeigt 13.11.2013
Dietikon Die Dietikerin Youma Diew gewinnt den Titel als Vize-Miss In der alten Kaserne in in Dietikon haben Jury und rund 280 Besucher die erste Miss Africa Deutschschweiz gewählt. Die Kandidatinnen massen sich in mehreren Durchgängen, darunter auch in einem traditionellen Tanz. Ly Vuong 01.09.2013
FLÜGELSCHLAG Nichts zum Lachen Über eine Woche lang habe ich mir jetzt das Wehklagen meines besten Freundes angehört. Der kräftige, sonst überhaupt nicht sensible Bursche hatte es nämlich «ganz schlimm» in den Mundwinkeln. 18.06.2013
ALTDORF: Nachtwache sorgt in Asylunterkunft für Ordnung Nach heftigen Auseinandersetzungen ist in der Altdorfer Asylunterkunft wieder Ruhe eingekehrt. Dies ist auch das Verdienst einer Nachtwache. 16.03.2013
Kündigung des Jugendarbeiters HERISAU. Aus privaten Gründen hat Stephan Leutwyler seine Anstellung als Sozialdiakon mit Schwerpunkt Jugendarbeit und Fachperson für Religion auf Ende Dezember 2012 überraschend gekündigt. Dies geht aus einer Medienmitteilung der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Herisau hervor. 07.01.2013
«Tage wie diese liebt Alex über alles» Für seinen Vater war Alex Frei einer der zehn besten Stürmer der Welt. Exklusiv für den «Sonntag» erklärt Paul Frei die Sternstunden seines Sohnes. SaW Redaktion 17.11.2012
Recycling Aus Plastiksäcken werden im Togo Portemonnaies Herumliegende Plastiktüten stellen in Afrika eine Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt dar. Darum haben im Togo Frauen begonnen, daraus Taschen und Portemonnaires zu häkeln. So leisten sie ihren Beitrag um Umweltschutz und verdienen auch noch Geld. Christine Bertschi 29.09.2012