METZGEREIEN Schmid-Bratwurst wird bald in Appenzell produziert Die Bratwurst der Metzgerei Schmid gilt bei vielen St.Gallerinnen und St.Gallern als Königin der Bratwürste. Ab Frühling 2023 wird sie von der Breitenmoser Fleischspezialitäten AG in Appenzell gewurstet. Diese übernimmt im Herbst 2024 auch das Schmid-Hauptgeschäft. Kaspar Enz 15.12.2022
Lebensmittel Süss ist der Saft: Kleinere Ernte mit guter Qualität – doch die Mostpreise steigen Die Mostobstproduktion bei der Arboner Mosterei Möhl AG und bei Ramseier ist beendet. Knapp 60 000 Tonnen Mostobst sind schweizweit verarbeitet worden. Stefan Borkert 09.12.2022
Kommentar Kommunikationspanne bei St.Galler Festspielen: Ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht hätte viel Ärger vermieden Statt Briefe hin und her zu schreiben, hätten sich die Befürworter von St.Galler Festspielen in Wil und das Theater St.Gallen besser zu einem persönlichen Austausch getroffen. Nun ist der neue Festspielstandort Flumserberge bereits negativ besetzt. Christina Genova 30.11.2022
BIER Ostschweizer Brauereien blicken mit lachendem und weinendem Auge auf das vergangene Braujahr zurück – und erhöhen die Preise Mit der weitgehenden Aufhebung der Coronamassnahmen konnten die Schweizer Brauereien ihren Bierabsatz wieder deutlich steigern. Das spürt gerade die Brauerei Schützengarten, die im vergangenen Braujahr rund 30 Prozent mehr Bier verkaufte. Dabei half auch das warme Wetter. Doch können sich die Brauer nicht nur freuen. Energie und andere Rohstoffe wurden drastisch teurer: So erhöhen auch die Ostschweizer Brauereien ihre Preise. Kaspar Enz 23.11.2022
Fachkräftemangel Personelle Engpässe: Gossauer Ämter müssen Öffnungszeiten kürzen Gossauer Verwaltung unter Druck: Betreibungsamt und Personaldienst sind bis auf weiteres montags und freitags nur per E-Mail erreichbar. Stadtpräsident Wolfgang Giella spricht von einer Verkettung von Zufällen. Rita Bolt 22.11.2022
Offene Kirche Die Stadt kauft das Stattkloster: Die multikulturelle Wohngemeinschaft in St.Mangen wird Ende Jahr aufgelöst – zum Abschluss gab es ein Treffen mit Wehmut 100 St.Gallerinnen und St.Galler trafen sich in der offenen Kirche, um vom Wohnprojekt des ökumenischen Vereins Wirkraumkirche Abschied zu nehmen. Vier Jahre lang leitete der ordinierte Diakon Kurt Pauli die multikulturelle Wohngemeinschaft an der Kirchgasse 16. Samantha Wanjiru 19.11.2022
0:2-Heimniederlage Dem St. Galler Nachwuchs fehlt gegen Baden die Cleverness Die St.Galler U21 macht gegen Baden vieles richtig - ist in den entscheidenden Momenten aber nicht bereit. Baden gewinnt mit 2:0 Stefan Egli 07.11.2022
Justiz Flammeninferno auf dem Horner Raduner-Areal: Brockenhausbetreiber vom Vorwurf der Brandstiftung freigesprochen Fast fünf Jahre hätte er ins Gefängnis wandern sollen. Dies beantragte die Staatsanwaltschaft letzte Woche vor dem Bezirksgericht Arbon. Der 70-jährige beschuldigte Brockenhausbetreiber beteuerte dort seine Unschuld – und erhält nun recht. Annina Flaig 02.11.2022
Justiz Wer ist für das Flammeninferno auf dem Raduner-Areal in Horn verantwortlich? Ab heute steht der mutmassliche Brandstifter vor Gericht Ein ehemaliger Restpostenhändler steht im Verdacht, das Feuer vor sieben Jahren gelegt zu haben. Am Donnerstag und Freitag wird ihm in Arbon wegen Versicherungsbetrugs der Prozess gemacht. Markus Schoch 26.10.2022
Promotion League Drei Tore von Fabrizio Cavegn: St.Gallen II besiegt den Aufsteiger Bulle Es wird noch knapp. Aber die St.Galler U21-Auswahl gewinnt in Wil gegen die Freiburger 4:3. Drei Tore gelingen Stürmer Fabrizio Cavegn. Stefan Egli 23.10.2022
ENTSORGUNG Wirbel um neue Grüngutregelung in Waldkirch: Einwohnerinnen und Einwohner wehren sich mit Petition Waldkircher und Bernhardzeller wollen mit einer Petition erreichen, dass der Gemeinderat die neue Grüngut-Regelung nochmals überdenkt. Über 600 Unterschriften sind bisher eingegangen. Rita Bolt 05.10.2022
Statistik Immer mehr Thurgauerinnen und Thurgauer sterben an Krebserkrankungen, Herz-Kreislauf-Krankheiten nehmen hingegen als Todesursache laufend ab Männer begehen häufiger Suizid als Frauen. Der Thurgau veröffentlicht die Statistik zu den Sterbegründen im Jahr 2020. Nach Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen war Covid-19 2020 die dritthäufigste Todesursache. Silvan Meile 27.09.2022
Grossprojekt «Zu viel Beton, zu viele Parkplätze»: Gemeinde Wittenbach will Bahnhof samt Quartier attraktiver gestalten Der Wittenbacher Bahnhof ist ein trostloser Ort. Das soll sich ändern. In den nächsten 15 bis 20 Jahren soll ein neues Bahnhofsquartier entstehen. Mit mehr Läden, Grünflächen, Gastronomie und ÖV-Verbindungen. Melissa Müller 24.09.2022
Kommentar Das ist alles andere als vorbildlich: Der Stadtrat hängt die Weihnachtsbeleuchtung «Aller Stern» trotz Energiekrise ans Netz Der St.Galler Stadtrat hat einen nicht nachvollziehbaren Entscheid gefällt: Die Altstadt wird im Advent mit Hunderten Sternen beleuchtet. Daniel Wirth 22.09.2022
ENERGIEKRISE «Aller Stern» wird leuchten, die Kathedrale dunkel bleiben: So möchte der St.Galler Stadtrat in diesem Winter Energie sparen Der St.Galler Stadtrat hat am Donnerstag Massnahmen gegen den Energiemangel beschlossen. Auf die Weihnachtsbeleuchtung verzichtet er aber nicht. Luca Ghiselli 22.09.2022
SPITZENSPORT Die Hundefrisbee-Weltmeisterschaft kehrt am Wochenende nach St.Gallen zurück Zum zweiten Mal nach 2014 wird die WM in St.Gallen ausgetragen. Rund 190 Teams zeigen dieses Wochenende im Gründenmoos ihr Können. Auch Zuschauerinnen und Zuschauer können mitmachen. Ambra Elia 22.09.2022
Bienen Ein guter Sommer für den Ostschweizer Honig: Zwei Imker ziehen Bilanz – und fürchten sich vor der asiatischen Hornisse Was Bienen mögen, konnte der diesjährige Sommer bieten: Wärme und Trockenheit. In der Ostschweiz verzeichnen Imkerinnen und Imker deshalb eine gute Honigernte – grundsätzlich. Denn die Wetterextreme könnten kurz- und langfristig durchaus das Wohlergehen der Ostschweizer Bienen negativ beeinflussen, genauso wie asiatische Eindringlinge. Zwei Imker aus der Region geben Einblicke. Aylin Erol 13.09.2022
BILDUNG Semesterbeginn an der Universität St.Gallen: Wie die HSG Studentinnen anlocken will und warum alle mit kaltem Wasser die Hände waschen 1856 junge Erwachsene verbringen bald ihren ersten Tag an der Universität St.Gallen: Verwaltungsdirektor Bruno Hensler über Durchmischung, Studenten aus der Ukraine, Albert Nufer als allfälliger Sponsor und Nachhaltigkeit. Diana Hagmann-Bula 07.09.2022
Feier «Wir feiern das Leben und die Menschen»: Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Gaiserwald feiert 100-jähriges Bestehen Kirchenpräsident Peter Aebli freut sich auf zwei Veranstaltungsblöcke und konsultiert schon täglich den Wetterbericht. Am Freitag geht's los. Ambra Elia 07.09.2022
Energiekrise Droht ein Schneekanonen-Verbot? St.Galler Skigebiete wehren sich gegen die Forderung von Naturschützern Wen trifft es zuerst in einer Strommangellage? Umweltschützerinnen und Umweltschützer verlangen, dass Freizeiteinrichtungen und Skigebiete im Falle einer Energiekrise Strom sparen sollen. Die St.Galler Skigebiete äussern sich zu möglichen Sparmassnahmen. Christopher Hamburger 25.08.2022
24 Bilder Galerie Von opulenten Bällen, Politprominenz und Pfeifenrauchern bis hin zu viel nackter Haut: Die Geschichte des Hotel Ekkehard in Bildern Die Stadt St.Gallen hat am Montag bekanntgegeben, dass sie den Saal des Hotels Ekkehard verkauft hat. Mit dem Verkauf des Stockwerkeigentums an die Forol Immobilien AG gehört dem Unternehmen nun das ganze Gebäude an der Rorschacher Strasse. So will die Stadt dem seit mehreren Jahren leer stehenden und ungenutzten Gebäude zu einem Neustart und wieder einem Restaurant- und Hotelbetrieb verhelfen. Sandro Büchler 23.08.2022
27 Bilder Bildergalerie Die Rückkehr ins Kultstadion: Unvergleichliche Stimmung im Espenmoos beim 15:0-Cupsieg des FCSG Bilder: Reto Martin, Freshfocus, Keystone 22.08.2022
Oberengstringen Gemeinderat hat 400'000 Franken für die Sanierung des Kirchwegs bewilligt Dieser Teil der Bauarbeiten am Kirchweg dauert von September bis Oktober. LiZ 17.08.2022
Platznot In Erwartung des neuen Depots: Verkehrsbetriebe St.Gallen müssen ihre Busse vorübergehend in Goldach abstellen Im Rietli am See in Goldach stehen Busse der Verkehrsbetriebe St.Gallen (VBSG). Unternehmensleiter Ralf Eigenmann sagt, weshalb. Daniel Wirth 15.08.2022
Öffentlicher Verkehr SP-Kantonsratsfraktion reicht Vorstoss zur Ausserrhoder Beteiligung an den Appenzeller Bahnen ein In einer schriftlichen Anfrage der SP-Kantonsratsmitglieder Judith Egger und Hannes Friedli muss der Regierungsrat Fragen zum geplanten Aktienverkauf des Kantons St.Gallen beantworten. Jesko Calderara 10.08.2022
Badespass Sorgt die Hitze für Entenflöhe und Blaualgen in Ostschweizer Gewässern? So sieht die Lage aktuell aus Während der heissen Sommertage sind Naturgewässer beliebte Orte für Abkühlung in der Ostschweiz. Allerdings werden Eindringlinge wie Entenflöhe und Blaualgen auch mit der Hitze assoziiert. Zurzeit gibt es aber keinen Grund zur Sorge. Tabea Leitner 02.08.2022
Greenwashing Alles so schön grün hier: Produkte werden umweltfreundlicher verkauft, als sie sind Konsumenten werden regelmässig in die Irre geführt mit angeblich «CO2-neutralen» oder «natürlichen» Produkten. Sabine Kuster 02.08.2022
Hitze Feuerverbot in St.Gallen, kaum Feuerwerke im Thurgau und Gefahrenstufe drei im Appenzellerland: Das gilt aktuell in Ostschweizer Kantonen Nach dem Kanton Thurgau zieht nun auch St.Gallen nach und erlässt Verbote. Erst am 2. August soll die Lage neu beurteilt werden. 26.07.2022