harmonie Turgi Gebenstorf 131. Generalversammlung der Harmonie Turgi Gebenstorf Roman Porta 01.02.2023
Parlament Zürcher Stadtparlament genehmigt Elektrizitätswerk-Sponsoring trotz Widerstand ZSC Lions, Zoo, Lichterfestival: Das Elektrizitätswerk Zürich darf die nächsten drei Jahre weiterhin als Sponsor auftreten. Insgesamt 1.8 Millionen Franken gibt das Elektrizitätswerk jährlich für Sponsoring aus. 26.01.2023
Vereine/Verbände Ein Jahr in Fakten und Zahlen Die Mitglieder des Jodlerdoppelquartetts Zug konnten sich dieses Jahr wieder an der Generalversammlung treffen. Vereinspräsident Ruedi Mächler konnte eine grosse Anzahl Ehren-, Frei- und Aktivmitglieder begrüssen. 24.01.2023
Vereinsbeitrag Frauen- und Müttergemeinschaft Stans verkauft 70 Kilo Guetzli Die Frauen- und Müttergemeinschaft Stans überreichten dem Verein «Härzens-Chind» 2100 Franken. 11.01.2023
Stein Ein ganzer Zolli aus Heutieren: Diese Aargauerin schafft aus Heu und Draht grosse und kleine Kunstwerke Mäuse, Kamele, Hunde, Pferde, Igel und viele mehr: Sylvia Bugmann aus Stein fertigt seit über 20 Jahren Tierfiguren in allen Grössen und Formen – allesamt aus Heu. Die 61-Jährige steckt viel Recherche, Zeit und Leidenschaft in ihre Werke. Und hat damit auf den Märkten in der Region viel Erfolg. Nadine Böni 07.01.2023
Upcycling Sie fertigt aus kaputtem Material neue Gegenstände an Alte Veloschläuche sind für Silvia Schlegel inspirierend. Die 52-jährige Konditor-Confiseurmeisterin aus Luzern fertigt aus kaputtem Material neue Alltagsgegenstände an. Roger Rüegger 02.01.2023
Turmwartin Die Glöcknerin des Berner Münsters: An Silvester trägt sie Pamir-Ohrschützer In Bern wird das neue Jahr komplett analog begangen: Eine Viertelstunde vor Mitternacht löst Glöcknerin Marie-Therese Lauper das Hammerseil, um 23:59:27 lässt sie den ersten Schlag ertönen. René Fuchs 29.12.2022
In flagranti erwischt Weihnachtsbaum aus dem «Winter Wunderland» geklaut – Betreiber postet Video der Diebin auf Facebook Noch bis zum Silvesterabend können Besucherinnen und Besucher auf dem Dornacherplatz in Solothurn das «Winter Wunderland» erleben. Nun hat der Diebstahl eines Christbaums die festliche Stimmung getrübt. Die Diebin wurde dabei auf frischer Tat ertappt. Lukas Scherrer 28.12.2022
Video Umfrage Noch keine Vorsätze fürs neue Jahr? Lassen Sie sich von diesen Ostschweizerinnen und Ostschweizern inspirieren Zack! Und wieder ist ein Jahr vorbei. Während die einen ein bisschen wehmütig aufs Jahr 2022 zurückblicken, freuen sich die anderen über einen Neustart im 2023 mit den passenden Vorsätzen. Sarah Wagner 28.12.2022
Vereine&Verbände Der Samichlaus dankt Für den Pfarreisamichlaus Rotkreuz-Risch: Markus Jeker 27.12.2022
Biberist Was die Mitarbeitenden im Solothurnischen Zentrum Oberwald bewegt: Die Nähe zu den betreuten Menschen ist kostbar Vor 90 Jahren begann die Geschichte des Oberwald in Biberist. Mehrere Porträts von Mitarbeitenden geben Einblick in das Heim für Menschen mit Beeinträchtigungen. Teil 2: Für die Fachfrau Betreuung Ilkay Sezer gehören behinderte Menschen zur Gesellschaft. Marlene Sedlacek 27.12.2022
Alles rund ums Schenken Jeden Tag eine Überraschung: Unser Adventskalender führt Sie durch den Dezember Unsere Redaktion präsentiert Ihnen jeden Tag eine neue vorweihnachtliche Überraschung rund ums Thema Schenken und Beschenktwerden. Ob kreative Geschenktipps, witzige Erinnerungen oder spannende Reportagen – das und noch viel mehr finden Sie hinter unseren 24 Türchen. 24.12.2022
Stadtbummel Weihnachtswunder und Weihnachtsverdrossenheit Wenn ein Virus zur Untätigkeit zwingt, leidet die Weihnachtsstimmung, schreibt unser Kolumnist im Grenchner Stadtbummel. André Weyermann 24.12.2022
Franziskanerplatz, Vögeligärtli, Inseli Glühwein à gogo: So fällt die Bilanz der Luzerner Weihnachtsmärkte aus Mehrere Eistage trüben die insgesamt positive Bilanz der Märkte am Franziskanerplatz, im Vögeligärtli und auf dem Inseli. Auch die WM wirkte sich auf die Besucherzahlen aus – nicht nur negativ. Roman Hodel 23.12.2022
Positive Bilanz Oltner Adventsdorf knackt die 100'000-Besuchermarke: «Die vielen positiven Feedbacks sind schon fast unheimlich» Das Adventsdorf war in seiner zweiten Auflage ein noch grösserer Erfolg als im vergangenen Jahr: Es gab mehr Gäste, die Attraktionen wurden stärker genutzt und die Markthäuschen-Betreibenden erzielten einen höheren Umsatz. Trotzdem sieht der Gesamtverantwortliche Mike Zettel noch Verbesserungsmöglichkeiten für 2023. Fabian Muster 23.12.2022
Einkaufen Viele Kunden an den Sonntagsverkäufen sowie am Weihnachtsmarkt und zufriedene Gewerbler: So verlief der Weihnachtsverkauf in St.Gallen Der erste Advent fiel in den November, die Vorweihnachtszeit war dieses Jahr besonders lang: Gewerbetreibende in der Innenstadt und in der Shopping-Arena sind mit dem Ergebnis zufrieden. Marlen Hämmerli 23.12.2022
Aarau Aarauer Kerzenziehen: Skepsis war gross, doch auch der neue Platz hat Vorteile Weil die Markthalle durch den Weihnachtsmarkt besetzt war, musste das Aarauer Kerzenziehen nach Jahrzehnten einen Alternativstandort suchen. Jetzt zeigt sich: Der Umzug auf den Platz neben Kino Ideal und Bezirksgericht hat der Beliebtheit keinen Abbruch getan. Katja Schlegel 23.12.2022
Weihnachtsmarkt Frauengemeinschaft Erstfeld überreicht Check Die Seilbahngenossenschaft Wilerli konnte am Weihnachtsmarkt einen Check von 4600 Franken entgegennehmen. 22.12.2022
Aarau Weihnachtsmarkt-Organisatoren: «Wir lieben Feedback – es gab aber auch beleidigende Kommentare» Am Freitag, 23. Dezember, geht der Weihnachtsmarkt Aarau zu Ende. Der erste unter der Agentur Stadtchend. Er kam bei den Besuchenden unterschiedlich an. Ein Fazit. Nadja Rohner 22.12.2022
Aarau «Stadt-Treffpunkt»: Markthalle Aarau bekommt ihre letzte Chance – zweijähriger Testbetrieb Die kommenden Monate sollen zeigen, ob sich Aarau mit seiner Markthalle versöhnen kann. Neues wird ausprobiert und Altbewährtes ergänzt, Grünes wird spriessen und auch ein Gastro-Angebot soll es geben. Gesucht wird nun eine Betriebsleiterin oder ein Betriebsleiter. Katja Schlegel 20.12.2022
Kreuzlingen Gegen Kinderprostitution in Indien: Kantischüler organisieren einen Spendenflohmarkt Am Donnerstag findet an der Kantonsschule Kreuzlingen ein Spendenflohmarkt statt. Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen verkaufen Kleidung, Bücher und Accessoires. Die Einnahmen kommen Hilfsprojekten zu Gute, mit denen Kinder in Ecuador und Indien unterstützt werden. 20.12.2022
Kolumne Schöne Feiertage: Aarau in Weihnachtsstimmung Kolumnist Fabio Mazzara über Weihnachtsmarktnörgler, Lichterweg-Lob und die umstrittene neue Kettenbrücke. Fabio Mazzara* 20.12.2022
Bad Zurzach Er ist im Ort eine Institution: Nach einer schweren Operation geht der 69-jährige Josef Haus früher als geplant in Pension Josef Haus gehört in Bad Zurzach zu den bekanntesten Gesichtern. Er setzt sich seit Jahrzehnten für das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde ein. Jetzt tritt der Leiter einer Versicherungsagentur in den vermeintlichen Ruhestand. Daniel Weissenbrunner 20.12.2022
Ratgeber Wie feiert man nachhaltige Weihnachten? Eine Anleitung Eine Tanne aus Skandinavien? Ein Rindsfilet aus Argentinien? Ein Elektronikgeschenk aus China? Muss alles nicht sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie verantwortungsbewusst Weihnachten feiern können. Martin Oswald 19.12.2022
Nid-/Obwalden Weihnachtszeit bleibt wichtig für die Dorfläden Allen Trends zum Trotz – viele Weihnachtsgeschenke gehen in den Sarner und Stanser Ladengeschäften über die Theke. Dafür tun die Geschäfte auch etwas. Matthias Piazza 19.12.2022
Buchs Mit Geselligkeit und Unterhaltung: Weihnachtliches Einkaufen am Geschenksonntag Der Geschenksonntag im Zentrum von Buchs fand einmal mehr grosse Beachtung. Hansruedi Rohrer 19.12.2022
Advent Persönlich und voller Liebe: Erfolgreicher Weihnachtsmarkt beim Steckborner Turmhof Eine Märchenecke und viele Marktstände sorgen für einen gelungenen Weihnachtsmarkt in Steckborn. Dabei sorgten besondere Begegnungen für unvergessliche Momente. Margrith Pfister-Kübler 19.12.2022
SONNTAGSVERKAUF Pflege-Sets und Gadgets – Basler Weihnachtsshopper mögen es kurz und bündig Eine Woche vor Weihnachten freut sich der Basler Detailhandel über eine passable Frequenz an Einkaufenden. Weihnachtsstimmung will am zweiten verkaufsoffenen Sonntag aber nicht so richtig aufkommen. Hat der Sonntagsverkauf ausgedient? Tanja Opiasa-Bangerter 18.12.2022
Advent Frauenfelder Weihnachtsmarkt mit 150 Ständen: Eine liebgewordene Tradition mit einigen Überraschungen Der 29. Frauenfelder Weihnachtsmarkt zog übers Wochenende zahlreiche Besucherinnen und Besucher von fern und nah zu den 150 Marktständen in der Altstadt. Claudia Koch 18.12.2022
Brugg «Habe noch nicht alle Geschenke, lasse mich aber nicht stressen»: Umfrage unter Weihnachtsmarkt-Besuchern 120 Stände verwandelten Bruggs Innenstadt am Wochenende in einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Wir nutzten die Gelegenheit, um die Besucherinnen und Besucher zu fragen: Was bedeuten Ihnen Weihnachtsgeschenke? Ina Wiedenmann 18.12.2022
Bildergalerie Die schönsten Leserbilder des Monats Dezember – Teil 2 In dieser Galerie finden Sie die schönsten Leserbilder vom Dezember 2022. Klicken Sie sich durch – oder schicken Sie uns Ihre eigenen Impressionen 18.12.2022
Stadtbummel Grenchen Vom simplen Ausrutscher bis zur veritablen Rutschpartie Nicht nur die winterlichen Verhältnisse mit Schnee und Eisregen konnten einen die vergangene Woche ins Rutschen bringen. Oliver Menge 17.12.2022
Einmarsch Kamelkarawane und Kindergesang: So war die Eröffnung des diesjährigen Frauenfelder Weihnachtsmarkts Am Freitag ist der Frauenfelder Weihnachtsmarkt mit dem Einzug der drei Könige auf ihren Kamelen begleitet von einer Kinderschar gestartet. Für kurze Zeit stand sogar das Wiler-Bähnli still. Anja Kündig 16.12.2022
Handwerkskunst «Extra einen Laser angeschafft»: Holzwindlichter ersetzen fehlende Beleuchtung und erhellen den Frauenfelder Weihnachtsmarkt Doch noch Lichter, die eine Geschichte erzählen. Der diesjährige Frauenfelder Weihnachtsmarkt vom 16. bis 18. Dezember verzichtet auf die übliche Beleuchtung und setzt stattdessen auf Holzwindlichter. Anja Kündig 15.12.2022
47 Bilder Bildergalerie Weihnächtliche Leserbilder für Adventskalender Zusammenstellung: Stefanie Geske 15.12.2022
Laufenburg «Die Natur gibt mir viel, ich gebe ihr dafür etwas retour»: Gerhard Schraner wird für jahrzehntelangen Einsatz ausgezeichnet Seit 40 Jahren wirkt Gerhard Schraner als Vorstandsmitglied des Naturschutzvereins Sulz-Laufenburg. Nun wird der ehemalige Sulzer Fledermausvater mit dem Naturschutzpreisträger 2022 ausgezeichnet. Aufgewachsen auf dem elterlichen Bauernhof, lernte der heute 66-Jährige schon als kleiner Bub, die Natur zu schätzen. Dennis Kalt 15.12.2022
Altstätten Stimmungsvoller Markt in der Altstadt Am Wochenende lud das Museums Prestegg zu einem Weihnachtsmarkt im Innenhof ein. 14.12.2022
Leserbrief In diesen Adventstagen ist es in der Leuchtenstadt dunkel «Advent in der Stadt Luzern: Dilemma mit der Beleuchtung», Ausgabe vom 9. Dezember 13.12.2022
leserbeitrag Frauenbund Untersiggenthal – Besuch Weihnachtsmarkt Einsiedeln Franziska Leibold 13.12.2022
Weihnachtszauber So geht nachhaltiges Schenken (wenn man halt doch nicht ganz darauf verzichten will) Sie sind kein Weihnachtsmuffel, aber der Berg an unnützen, Plastik-verpesteten Kitschobjekten raubt Ihnen die besinnliche Stimmung? Hier kommt Hilfe. Salome Erni 13.12.2022
Olten Nach 9 von 21 Tagen bereits 43'000 Besucherinnen und Besucher: «Ein Anlass wie das Adventsdorf bringt einfach Leute in die Stadt» Es ist fast Halbzeit beim diesjährigen Adventdorfs in der Oltner Innenstadt: Die Zwischenbilanz fällt positiv aus beim Gesamtverantwortlichen und dem Gewerbe – mit ganz wenigen Ausnahmen. Urs Huber und Fabian Muster 13.12.2022
Adventszeit Sein Glühwein wird sogar im Flugzeug serviert: Der Chef des «Glüh-Werks» aus Herisau gibt Tipps, wie das beliebte Wintergetränk auch zu Hause gelingt Glühwein ist der Getränkehit in der kalten Jahreszeit. Die Geschmäcker gehen, wenn es um das Heissgetränk geht, weit auseinander. Was bei der Herstellung beachtet werden sollte, weiss Orlando Rohner vom Glüh-Werk in Herisau. Ramona Koller 12.12.2022
Kanton Zug Hünenberg verkauft Kult-Socken mit Einhörnern: Auch weitere Zuger Gemeinden führen Fanartikel Seit kurzem sind die «Hünenberger Socken» käuflich zu erwerben. Die Gemeindepräsidentin spricht darüber, wie es dazu gekommen ist und wie diese Kultstatus erlangt haben. Nora Baumgartner 12.12.2022
Kolumne Die Ukraine sollte Weihnachten wieder am 25. Dezember feiern Kolumnistin Vitalina Kantseliarenko (20) plädiert dafür: Die Ukraine sollte zum gregorianischen Kalender übergehen und Weihnachten wieder am 25. Dezember statt am 7. Januar feiern – so wie vor der sowjetischen Revolution. Vitalina Kantseliarenko* 12.12.2022
Aadorf Nach zwei Jahren Zwangspause: Der Aadorfer Weihnachtsmarkt ist zurück Zweimal hintereinander musste die «Aadorfer Weihnacht» verschoben werden. Doch diesmal sah sich der organisierende Gewerbeverein belohnt. Kurt Lichtensteiger 12.12.2022