Malima-Chartestübli Wangen bei Olten: Wie Ansichtskarten im westafrikanischen Benin für ein Schulhaus und eine Schulküche sorgen In einem ehemaligen Kiosk in Wangen bei Olten betreibt der Verein Malima sein Chartestübli. Mitgründerin Madeleine Hersperger beherbergt rund 100'000 papierene Artikel. Der Erlös aus dem Kartenverkauf fliesst nach Westarika. 11.02.2022
Interview Die fiesen Tricks der Online-Liebesbetrüger: «Gebildete Personen sind besonders anfällig» Christian Thiel forscht zu Betrug und Täuschung. Der Soziologe hat die Tricks der Romance Scammer durchleuchtet und sagt: «Jeder und jede kann darauf reinfallen.» 09.10.2021
Pilotveranstaltung Nur vier Personen abgewiesen: Offbeat-Veranstalter Urs Blindenbacher zieht positive Bilanz Die Star-Gitarristen Ulf Wakenius und Lionel Loueke spielten in der Kirche Don Bosco vor 300 Personen – als Pilotprojekt. 23.06.2021
Hilfsprojekt Sie baut Kindergärten im Senegal: Einer ist endlich fertig, der nächste schon in Planung Seit 2014 führt die Hägglingerin Marielle Furter ihre Organisation kindergardens4senegal. Aufgrund der Coronasituation konnte sie diesen Winter nicht in ihre Wahlheimat reisen. Sowohl dort als auch daheim im Freiamt wurde dennoch viel gearbeitet. Im Herbst soll das nächste Projekt starten. Doch erst bringt sie am 6. Juni einen kleinen Afrika-Markt nach Wohlen. 31.05.2021
Aadorf Geschichten, Musik und Essen aus Afrika: Der Märlihof Wittershausen nimmt die Besucher mit auf eine entschleunigende Reise Die Aadorfer Erzählerin Huguette Schwager und der Wilener Musiker Sadio Cissokho sorgen für einen speziellen Märchenabend. Es ist eine Veranstaltung im Rahmen der Kulturbühne 2021. 02.05.2021
starke basler frauen Hoffnungsvoll reiste sie in die Ferne und fand den Tod – die Missionarsgattin Catharina Gollmer Schmidt Im August 1841 verabschiedet sich Catharina Gollmer-Schmidt von ihrer Familie in Basel und verlässt ihre Heimat mit ihrem Mann, einem frisch ordinierten Missionar. Sechs Monate später ist sie tot – im fernen Sierra Leone vom «Klimafieber» dahingerafft. 19.02.2021
«Begegnungen» Der Mensch durch die Kameralinse des Weitgereisten: Zuger Fotograf veröffentlicht einen Bildband Alois Ottiger blickt zurück auf 60 Jahre Schaffenskraft. In seinem neusten Bildband setzt er einen besonderen Schwerpunkt. 05.12.2020
So magisch klingt ein Kürbis: Die Tonhalle St. Gallen wird zur Startrampe in Richtung Senegal Mit den Cissokho Brothers gastierten am Freitagabend die «Prinzen der Kora» beim Meisterzyklus «Grenzenlos!» in der St. Galler Tonhalle: Ein musikalischer Trip nach Westafrika mit Stegharfen, Trommeln und sanften Stimmen – First Class für fünfzig Passagiere. 14.11.2020
Naturbeobachtungen im August in der Region Werdenberg: Die Zugzeit der Vögel ist da Trotz Hochsommer ist es für verschiedene Vogelarten schon Zeit für den Aufbruch in Richtung Süden. 06.09.2020
Kolumne «Ich meinti»: Fräulein Mohrenkopf Das Fräulein ist zu Recht praktisch aus unserem Sprachgebrauch verschwunden. Gleiches sollte nun auch mit dem Mohrenkopf passieren, findet Franziska Ledergerber. Und sie weiss auch schon, wie sie ihre Lieblings-Süssspiese künftig nennen wird. Franziska Ledergerber 02.07.2020
Zürich «Waisenkinder in Afrika unterstützen»: Polizist aus Afrika wäscht Geld im Kanton Zürich Ein 41-jähriger Mann aus Westafrika, der im Kanton Zürich lebt, hat für eine islamische Führungsfigur Geld gewaschen. Das Geld stammte aus «Romance Scams», also digitalem Heiratsschwindel. Nun wurde er zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt. In seiner Heimat war der Mann ausgerechnet Polizist. 27.05.2020
Freienwil Dieser Musiker ist dem Ruf der Trommeln und seines Herzens gefolgt Musiker Willi Hauenstein aus Freienwil feiert in der Stanzerei das 20-Jahr-Jubiläum seiner Afro-Soul-Band Emashie mit der Taufe des neuen Albums «Different But Equal». Als Supplement ist ein Auftritt von 30 seiner Trommel-Schülerinnen und -Schüler angesagt. 29.11.2019
Burkina Nooma Ein Schaf, ein Huhn und Bohnen für die Patin: Für Hilfsprojekt reiste eine Gruppe nach Burkina Der humanitäre Verein BurkinaNooma aus Luterbach leistet seit zehn Jahren Hilfe in Westafrika. Während einer Reise nach Afrika besuchten Patinnen und Paten das Land. 21.11.2019
Hilfe für Afrika dank Nidwaldner Kunst Carmen Annen Bonati möchte mit Kunst Geld für Kinder in Afrika sammeln. In Stans lädt sie zur Benefiz-Ausstellung. 15.11.2019
Leserbrief Riesige Wissenslücken: Die Probleme liegen bei der fehlenden Artenkenntnis «Das üble Kraut ist an der Wurzel zu packen», Ausgabe vom 18. September 19.09.2019
Filter4 Chöre in Basel: Optimaler Klang im kühlen Gewölbe Chöre aus dem Raum Basel treffen sich in der ehemaligen Wasserfilter-Anlage Filter4, um zu singen und zu diskutieren. 24.08.2019
Velotour der Superlative: 20'000 Kilometer sind geschafft Die Buchrainer Velo-Enthusiasten haben rund zwei Drittel ihres Wegs vom Nordkap zum Kap der guten Hoffnung geschafft. Nun sind sie an der Elfenbeinküste angelangt 21.08.2019
Auszeichnung Aargauerin gewinnt Rotkreuzpreis – für ihr Engagement in Westafrika Margit Dieterles soziales Engagement in Westafrika wird mit 30'000 Franken ausgezeichnet. 29.06.2019
Frankreich Leichtsinnig? Französische Soldaten sterben bei Geiselbefreiung: «Jede Reise birgt ein gewisses Risiko» Bei einer Geiselbefreiung in Westafrika sind zwei französische Soldaten ums Leben gekommen. Das Aussenministerium kritisiert den «Leichtsinn» von Abenteuerreisenden. 13.05.2019
Leichtsinnige Reiseplanung? Französische Soldaten sterben bei Geiselbefreiung Bei einer Geiselbefreiung in Westafrika sind zwei französische Soldaten ums Leben gekommen. Das Aussenministerium kritisiert den «Leichtsinn» von Abenteuerreisenden. 13.05.2019
World Music Mayra Andrade atmet das Lebensgefühl der Migration Mayra Andrade zählt nach dem Tod von Césaria Évora zu den wichtigsten Botschafterinnen der Kapverdischen Inseln. 20.02.2019
St.Galler Kokain-Scheinkäufe sind erfolgreich - in mehreren Aspekten Im Rahmen der «Aktion Ameise» fängt die St.Galler Kantonspolizei Kleindealer mit Scheinkäufen. Hin und wieder stösst sie dabei auf die Hintermänner der «Chügeli-Dealer» – wie letzten Dienstag in St.Gallen. 25.11.2018
Über Liebe, Masturbation und Betrug WOZ-Redaktorin Susan Boos zu den dreisten Methoden von Internetbetrügern. 15.11.2018
Hörbar Weltmusik: Neue Alben aus Westafrika, Syrien und Frankreich Garance Louis and the Mitochondries arbeiten mit 25 Musikerinnen und Musikern zusammen. Herausgekommen ist eine wilde Mischung von Walzern, Chansons und Tangos. 08.11.2018
Bereits 300 Menschen im Ost-Kongo an Ebola erkrankt Im Osten des Kongos sind bereits 300 Menschen am lebensgefährlichen Ebola-Virus erkrankt. Bislang seien 186 Menschen an den Folgen der Erkrankung gestorben, 88 konnten geheilt werden, wie das kongolesische Gesundheitsministerium am späten Montagabend erklärte. 06.11.2018
Engagement von Tägerwiler Verein: Aus zwei Koffern wurde ein ganzer Container Yanek Schiavone und seine Vereinskollegen von «Des Sourires pour le Togo» reisen jedes Jahr nach Westafrika und helfen den armen Leuten. Sie bauen Brunnen und ganze Schulen oder versorgen ein Dorf wird mit Medikamenten. 07.09.2018
Seltener Fund: Steckborner entdecken 17 Millionen Jahre altes Fossil Im Garten eines Einfamilienhauses ist ein versteinerter Zahn zum Vorschein gekommen. Abklärungen ergeben, dass er einem Vorfahren der Hirschferkel gehörte, der vor 17 Millionen Jahren im damals subtropischen Thurgau lebte. 27.07.2018
Wangen bei Olten Mit grosser Brocante das Hilfswerk Benin unterstützen Der Verein erhält auch dieses Jahr nochmals die Gelegenheit, mit einer Brocante das Hilfswerk Benin zu unterstützen. An der Dorfstrasse in Wangen darf der Verein Warenangebote präsentieren und zum Verkauf anbieten. 02.05.2018
Kakao-Anbau Ja, für uns arbeiten Kinder: Geständnis eines Schokolade-Riesen Der grösste Kakaoverarbeiter der Welt gibt offen zu, dass er von Kinderarbeit betroffen ist. Kakaobauern leiden unter der grössten Preiskrise seit Jahren. Warum das Geschäft mit Schokolade noch immer ein schmutziges ist. 30.03.2018
7 Grafiken Wer am meisten Schoggi vertilgt – und wer am besten daran verdient Der Kakaomarkt wird von wenigen Firmen beherrscht, die kaum in Erscheinung treten. Der grösste Player sitzt in der Schweiz – wo wieder am meisten Schokolade gegessen wird. Der Kakaomarkt in sieben Grafiken erklärt. 28.03.2018
Mali Reportage aus Mali: Wie ein Velorennen für Abwechslung im afrikanischen Kriegsgebiet sorgt In Westafrika entsteht ein neues «Afghanistan». Französische Soldaten spielen eine unrühmliche Rolle. Auf jeden Fall verheddern sich die Franzosen zunehmend in die ethnisch wie religiös sehr komplexen Verhältnisse Malis. 18.03.2018
TROGEN: Ulrich Stucki leitet neu das Kinderdorf Pestalozzi Im Mai übernimmt neu Ulrich Stucki die Geschäftsleitung der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi in Trogen. Er folgt auf Urs Karl Egger, der sich nach zehn Jahren neu orientiert. 16.01.2018
Spreitenbach Hilfswerk-Gründerin in Westafrika: «Es ist sagenhaft, wenn Sie sehen, was Sie da bewirken können» Sie sei zu alt, sagte man ihr, als sie sich bei einer Hilfsorganisation engagieren wollte. Doch Irmgard Meier-Frei, die in Spreitenbach aufwuchs, verzagte nicht und gründete kurzerhand ihr eigenes Hilfsprojekt. 08.01.2018
Natalie Burlet Prix Courage: Diese Dättwilerin rettet Kinder in Burkina Faso vor dem Verhungern Natalie Burlet weiss viele Geschichten aus ihren Kinderheimen in Burkina Faso zu erzählen. Der AZ erzählt sie von ihren Erfahrungen. 21.10.2017
NECKER: Starvisagistin spricht über ihr Engagement in Burkina Faso Auf Einladung der Evangelischen Kirchgemeinde Unteres Neckertal und der katholischen Pfarreien Mogelsberg und Oberhelfenschwil erzählt Bea Petri von Westafrika. 14.09.2017
Schlieren Sie macht afrikanische Mode salonfähig Die Designerin Susann Schweizer hat das Fairtrade-Label «Poplin Project» in Westafrika gegründet. 24.08.2017
Schlieren Geklauter Lamborghini: Jetzt ist die Edel-Karosse zurück in Schlieren Der Schlieremer Auto-Vermieter Adriano Scheiwiller hat seinen Miet-Lamborghini wohlerhalten von London ins Limmattal zurückgebracht. 22.08.2017
Flugzeugabsturz Wird MH370 endlich gefunden? Diese Bilder sollen die verschollene Malaysian-777 zeigen Es ist das wohl grösste Rätsel in der Luftfahrt-Geschichte. Im März 2014 verschwand nach dem Start in Kuala Lumpur eine Boeing 777 der Malaysian Airlines mit 239 Menschen an Bord vom Radar. 17.08.2017
Irmgard Meier-Frei «Es ist sagenhaft, wenn Sie sehen, was Sie da bewirken können»: Eine Limmattalerin in Westafrika Sie sei zu alt, sagte man ihr, als sie sich bei einer Hilfsorganisation engagieren wollte. Doch Irmgard Meier-Frei verzagte nicht und gründete kurzerhand ihr eigenes Hilfsprojekt. 08.08.2017
Schlieren/London Geklauter Lamborghini aufgetaucht – auf Schiff mit Ziel Westafrika Der Autovermieter Adriano Scheiwiller atmet auf: Ein Ermittler hat den Mitte Juli entwendeten Luxus-Sportwagen gefunden. 03.08.2017
«Give a Chance» Basler Studenten helfen an der Küste von Westafrika Basler Studenten gründeten 2010 den Verein Give a Chance. Die Mitglieder reisen seither mehrmals jährlich nach Kamerun, um dort Schulen zu renovieren. Die bz besuchte das Projekt. 23.07.2017
HERISAU: Guineas Bauern unterstützt Sieben Jahre lang hat Daniel Berger Bauernfamilien in Guinea in Westafrika in landwirtschaftlichen Fragen beraten. Seine Erfahrungen machten nicht nur ihm, sondern auch der Bevölkerung vor Ort grosse Freude. 06.06.2017
Wohlen Ein Metzger kämpfte sich durch den Busch: Emil Donat als Viehtreiber in Afrika Emil Donat erlebte im 19. Jahrhundert als Viehtreiber in Afrika das Abenteuer seines Lebens. 10.05.2017
Biberist Asylheim war nicht mangelhaft versichert Im Dorf kursieren Gerüchte, dass die Asylsuchenden der niedergebrannten Unterkunft kaum entschädigt werden. Die Gemeinde dementiert. 24.09.2016
August-Kurse im Kathrinahus WIDNAU. Nach den Ferien starten neue Kurse im Kathrinahus. Am Dienstag, 16. August, um 9.30 oder 19 Uhr, gibt es einen kostenlosen Vortrag über die zwei grünen Ringe (Spass mit smovey). Am Montag, 22. August und 19. 02.08.2016
HERISAU: Herisauer Asylunterkunft noch nicht ausgelastet Seit einem Monat ist die temporäre Bundesasylunterkunft unter dem Spital Herisau in Betrieb. Derzeit sind 60 Asylsuchende in der Unterkunft. Die Reaktionen aus der Bevölkerung bewegen sich im erwarteten Rahmen. 18.05.2016
LUZERN: Drogenhandel: Die Polizei ist machtlos Trotz weniger Straftaten als im Vorjahr zieht die Luzerner Polizei eine durchzogene Bilanz. Grund: Die Zahl der Drogendelikte stieg um 37 Prozent. Viele Fälle bleiben indes liegen. 24.03.2016