«Jung & Alt»-Kolumne Und wo bleibt da die alte weisse Frau? In der «Jung & Alt»-Kolumne schreibt unser Autor Ludwig Hasler, 77, alternierend mit Samantha Zaugg, Journalistin, 28. Diese Woche kritisiert Hasler das politisch gefärbte Wissenschaftsverständnis der Woke-Bewegung. Samantha Zaugg 02.07.2022
Stunde der Wissenschaft Vor 100 Jahren legten Einstein und Bohr den Grundstein für die elementarste Debatte der Physik, die bis heute tobt Christoph Bopp 02.07.2022
Bözberg/Riniken Die Regenwürmer fühlen sich wohl im Erdreich rund um das Stromkabel Michael Hunziker 30.06.2022
Augeli, Bünten, Gäschler Sie arbeiteten wie Detektive, um herauszufinden, warum Solothurner Ortsnamen so heissen, wie sie heissen Lucien Fluri 30.06.2022
Würenlingen/Villigen Feinstaub: Was die Luft am meisten verschmutzt – es sind nicht die Abgase von Autos und Lastwagen 29.06.2022
Generationenwechsel Nachfolge von Hans Fahrländer: Heinrich-Zschokke-Gesellschaft wählt neuen Präsidenten 24.06.2022
Video Erster Einsatz in der Türkei Rettungskraft Ratte: Diese Nager sollen Menschen unter Trümmern aufspüren 12.06.2022
Klimapolitik Weshalb ein britischer Baron bei Bundesrätin Sommaruga für einen Schweizer Klimarat lobbyiert Stefan Bühler 11.06.2022
Schlieren Ein grosser «Meilenstein»: Brustzentrum mit Label der Krebsliga zertifiziert LiZ 08.06.2022
Uni Basel Doktorierende und Unimitarbeitende wehren sich gegen Arbeitsbedingungen Silvana Schreier 07.06.2022
Knellipedia-Kolumne Leser fragt, Wissensredaktor antwortet: Stimmt die Redensart «fleissig wie eine Biene» eigentlich? Bruno Knellwolf 28.05.2022
Disput unter Fachleuten Seit dem Augen-Training liest dieses Solothurner Mädchen deutlich fliessender Peter Siegenthaler 27.05.2022
Krisenmanagement Bilanz der Coronakrise: Wissenschaft will in Zukunft mehr Daten von den Behörden 18.05.2022
Astronomische Entdeckung Superteleskop liefert neue Sensation – Blick ins Herz der Milchstrasse 12.05.2022
Forschung Die letzten acht Prozent waren die schwierigsten: Menschliches Genom endlich komplett entschlüsselt Niklaus Salzmann 01.04.2022
Literatur Zoë Jenny wirft mit «Der verschwundene Mond» einen Blick in die Sterne Judith Schifferle 30.03.2022
Weinbau Schäden durch Pflanzenschutzmittel: Ein Sissacher Winzer will dem Weltkonzern Bayer an den Kragen Simon Tschopp 24.03.2022
Video Medienkonferenz Der letzte Auftritt der Taskforce vor der Auflösung: «Long-Covid und die psychische Belastung werden uns noch lange beschäftigen» 22.03.2022
Taskforce-Bericht Fast alle Indikatoren zeigen nach oben: Öffnung und neue Variante führt zu Anstieg der Coronafallzahlen Samuel Thomi 15.03.2022
Landwirtschaft Umstrittene neue Methoden: Wo endet natürliche Züchtung, wo beginnt Gentechnik? Chiara Stäheli 07.03.2022
Reportage Es werde Dunkelheit: Der schwierige Kampf gegen Lichtverschmutzung Benjamin Rosch 28.02.2022
Auf einen Kaffee mit... Er ist Neurowissenschaftler und Hypnosetherapeut in einem – und sagt über Hypnose: «Das ist wie bei Roger Federer beim Aufschlag» Herbert Lanz 26.02.2022
Video Abstimmung Mitinitiant Wernli über Tierversuchsverbot: «Wir wollten die erste Versuchstier-Befreiung der Welt machen» 13.02.2022
Fragebogen für ältere Personen Forschungsgruppe der ZHAW Winterthur gewinnt Preis der Reha Rheinfelden Nils Hinden 11.02.2022
SRF Wenn Emotionen auf geschliffene Politiker-Sätze prallen – das war die Tierversuch-«Arena» Helene Obrist, watson 05.02.2022
36 Bilder Bildstrecke Diese SPler kandidieren 2022 für den Dietiker Gemeinderat Florian Schmitz 03.02.2022
Interessantes Duell Wissenschaftler erklärt nach dem 3:3 im Testspiel: Darum spielen die FCB-Frauen auf Augenhöhe mit der U14 Riccardo Ferraro 01.02.2022
Biologischer Landbau «Die Landwirtschaft muss in die Städte – nicht nur in kleinen Blumentöpfen»: Die Visionen des Forschungsinstituts in Frick Andrea Marti 25.01.2022
Brugg Das hat den Kanton geprägt: «Zeitgeschichte Aargau» setzt Massstäbe in der Regionalgeschichtsschreibung 11.01.2022
Uitikon Wahnsinnige Wissenschaftler oder Pioniere des Fortschritts? Als man unter dem Üetliberg ein Atomkraftwerk plante Lukas Elser 07.01.2022
Tierfabeln Fliegenplage? Davon weiss diese Basler Handschrift eine Geschichte zu erzählen Martin Stohler 06.01.2022
Baden Experte für Schwindel und Kopfschmerzen: KSB-Neurologe wird von der Uni Zürich zum Professor ernannt 27.12.2021