Geschichte Solothurner Fasnacht Wenn die Fasnacht nicht wie gewünscht über die Bühne geht – Teil 1: Zweimal sieben magere Jahre für die Narren Schon vor Corona konnte die Fasnacht nicht immer wie gewünscht über die Bühne gehen. Vor allem die beiden Weltkriege machten der Solothurner Fasnacht zu schaffen. Wolfgang Wagmann 28.01.2022
Solothurn 2000-Jahr-Jubiläum Stadtgeschichte Solothurn: «Geschichtsschreibung darf weder einer Eitelkeit schmeicheln, noch Gericht halten» Judith Frei 30.10.2021
Solothurn Jetzt mit Café und neuer Strategie: Wie die Zentralbibliothek mehr zum Begegnungsort werden will Fabio Vonarburg 15.09.2021
Solothurn Ausleihe von E-Books war nicht möglich: IT-Umstellung lief nicht rund für die Zenti Fabio Vonarburg 21.04.2021
Solothurn Emotionale Debatte über Zentralbibliothek: Kurt Fluri spricht sich gegen den Bildungscampus aus Fabio Vonarburg 25.02.2021
Jugendbibliothek Olten Mehr Anmeldungen als üblich: Seit dem Lockdown wird mehr gelesen Rebecca Rutschi 16.10.2020
Leserbeitrag Die Zentralbibliothek Solothurn öffnet ihre Räumlichkeiten am Dienstag, 2. Juni Jacqueline Kofmel 29.05.2020
Zenti Solothurn Einst war die Abteilung Musikbibliothek hoch innovativ – jetzt wird sie aufgehoben 30.04.2020
Zentralbibliothek Solothurn Diese nützliche Box am Hauptbahnhof erleichtert künftig Leseratten das Ausleihen Andreas Kaufmann 01.02.2020
2000-Jahr-Jubiläum Er hat die Bilder zu Solothurns Vergangenheit gefunden Wolfgang Wagmann 28.12.2019
An sieben Orten Die Europäischen Tage des Denkmals: Auch der Kanton Solothurn bekennt Farbe 09.09.2019
Freunde der Zentralbibliothek Solothurn Freunde der Zentralbibliothek Solothurn (ZBS) Denise Fluri 26.06.2019
Ruhestand Direktorin der Zentralbibliothek geht nach 28 Jahren Tätigkeit in den Ruhestand Katharina Arni-Howald 23.06.2019
«Kantigeist» Der Mann, der bis 1983 im Keller der Kantonsschule Solothurn lebte Lucien Fluri 22.02.2019
Urheberrecht Neue Gebühren: Eine zusätzliche Abgabe an Autoren bringt Bibliotheken in Bedrängnis Yann Schlegel 22.01.2019
Steigende Kosten Aderlass für Bücherwürmer: «Zenti» Solothurn schränkt die Öffnungszeiten ein Andreas Kaufmann 30.11.2018
Nachlass Die verstorbene Volkskundlerin Elisabeth Pfluger hinterlässt einen riesigen Geschichten-Fundus Fränzi Zwahlen-Saner 28.10.2018
Stadtgeschichte Solothurns 2000. Geburtstag kommt näher – geplant ist schon mal ein Buch Wolfgang Wagmann 07.03.2018
Solothurner Literaturtage Unter den Gewinnerinnen des Schreibwettbewerbs ist eine Solothurnerin 21.02.2018
Solothurn Musiker Christoph Greuter bringt mit seiner neuen CD Farbe in die alte Volksmusik Alois Winiger 17.02.2018
Museen-Bilanz Museen, altes Spital und Zentralbibliothek: In allen Häusern war und ist einiges los Katharina Arni-Howald 29.12.2017
Bruder Klaus In der Zentralbibliothek rang Niklaus von Flüe mit seinem Schicksal Angelica schorre 17.09.2017
Datenbank Künstlerdokumentation wurde auf dem Stand von Ende 2016 «eingefroren» Urs Byland 24.06.2017
Solothurn 100'000 Bücher verlassen die Zentralbibliothek, damit es wieder Platz gibt Helmuth Zipperlen 27.05.2017
Leserbeitrag Erzählnacht in der Zentralbibliothek Christa Schönmann Abbühl Kinder- und Jugendabteilung der Zentralbibliothek 17.11.2016
Zentralbibliothek Solothurn Zenti erschliesst Nachlass von Heimatdichter Alfred Hartmann Andreas Kaufmann 13.07.2016
Solothurner Literaturtage Kurt Fluri: «Ich war und bin schon von Kind an eine Leseratte» Fränzi Zwahlen-Saner 06.05.2016