Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Hilfe Mitmachen E-Paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Neueste Artikel
  • Coronavirus
  • Aargau
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Baden 19°6°
Leserbeitrag Leserbild
Am Kinderspital Zürich wurden vergangenes Jahr 49 Kinder nach Suizidversuchen behandelt – mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. (Bild: Keystone)

Psychische Gesundheit
Doppelt so viele Suizidversuche: Kinderspital Zürich schlägt Alarm

Das Kinderspital Zürich verzeichnet doppelt so viele Suizidversuche bei Kindern und Jugendlichen als vor der Pandemie. Der Chefpsychologe spricht von einer «katastrophalen Versorgungslage».
11.04.2021
Jimmie Durhams von einem Stein getroffener VW Käfer ist Teil der Ausstellung «Potential Worlds 2: Eco-Fictions» im Migros Museum Zürich (bis 9. Mai). Sein Titel: «Alpine Substance on Wolfsburg Construction». (Lorenzo Pusterla / Migros Museum)

Kunstkolumne
Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: Was ein Auto im Kunstmuseum zu suchen hat

Sabine Altorfer11.04.2021
Streit um den Wert von Liegenschaften – die Steuerrechnung soll mit dem tatsächlichen Hauswert Schritt halten

Zürich
Streit um den Wert von Liegenschaften – die Steuerrechnung soll mit dem tatsächlichen Hauswert Schritt halten

Patrick Gut10.04.2021
Schnitzeljagd durch die Stadt und knifflige Quiz-Fragen – so funktioniert das virtuelle Sechseläuten-Spiel

Zürich
Schnitzeljagd durch die Stadt und knifflige Quiz-Fragen – so funktioniert das virtuelle Sechseläuten-Spiel

Anna Six10.04.2021
Wie entwickeln sich die kantonalen und nationalen Zahlen?

Coronakrise
Wie entwickeln sich die kantonalen und nationalen Zahlen?

09.04.2021
Die Schutzkonzepte müssen an den diversen Standorten trotz eingeführten repetitiv Tests weiterhin eingehalten werden. (Archivbild: Walter Bieri/Keystone)

Zürich
Stadtverwaltung führt repetitive Corona-Tests ein

Stephanie Handschin09.04.2021
«Alle machen zu, wir machen auf» – die Surfsaison mitten in Zürich hat begonnen

Zürich
«Alle machen zu, wir machen auf» – die Surfsaison mitten in Zürich hat begonnen

Matthias Scharrer08.04.2021
Das Feuer konnte rasch gelöscht werden und die Feuerwehr konnte verhindern, dass die Flammen auf das angrenzende Wohnhaus übergehen. (zvg/Kapo Zürich)

Schwerzenbach
Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus verursacht über 100'000 Franken Schaden

Stephanie Handschin08.04.2021
Für die Zimmer in Schlieren verlangte die Frau zwischen 700 und 750 Franken, für jene in Zürich zwischen 900 und 1260 Franken. Das ist nach Ansicht der Staatsanwaltschaft für die Grösse der Zimmer «krass überhöht». (Archivbild: Severin Bigler/MAN)

Bezirksgericht Zürich
33 Monate Freiheitsstrafe – Chinesin verlangte Wuchermieten für Zimmer in Schlieren und Zürich

Liliane Minor08.04.2021
«Zum kleinen Mohrenkopf»: Diese Bezeichnung an der Predigergasse 15 im Niederdorf soll verschwinden. (zvg/Stadt Zürich)

Historische Aufarbeitung
«Zum Mohrenkopf » – Zeichen des Rassismus im öffentlichen Raum der Stadt Zürich sollen verschwinden

08.04.2021
In den Impfzentren wird der logistisch anspruchsvolle Impfstoff von  Pfizer-Biontech verwendet. Hausarztpraxen wird der Impfstoff von Moderna zur Verfügung gestellt. (Archivbild: Sandra Ardizzone)

Zürich
Es sind noch 18’000 Impftermine für über 65-Jährige in den Impfzentren verfügbar

Stephanie Handschin07.04.2021
Höher, breiter, dichter: Verdichtung findet in Zürich längst statt, etwa an der Birmensdorferstrasse – doch nun werden die Spielregeln neu verhandelt. (Matthias Scharrer)

Zürich
Rückweisung des Stadtzürcher Richtplans blieb chancenlos

Matthias Scharrer07.04.2021
Jeder soll sich in der Stadt Zürich ein Billett leisten können. Dies ist eines der Anliegen der Juso. (Archivbild: zvg/VBZ)

Zürich
Nun stimmt das Volk ab – die Volksinitiative «Gratis ÖV für Züri» ist zustande gekommen

Stephanie Handschin07.04.2021
In einer Wohnung im Kreis 9 konnte die Polizei Kokain mit einem Gesamtgewicht von rund 240 Gramm sicherstellen. (Themenbild: Manuela Jans/Neue Luzerner Zeitung)

Zürich
Taxifahrgast entpuppt sich als Drogendealer

Stephanie Handschin07.04.2021
Das Testzentrum auf dem Kasernenareal in Zürich. (Archivbild: Gaetan Bally/Keystone)

Zürich
Besucher-Rekord im Testzentrum auf dem Kasernenareal

Stephanie Handschin07.04.2021
Mehr Hochhäuser und mehr Bäume: Mit dem Siedlungsrichtplan verhandelt der Gemeinderat Zürichs künftige Stadtentwicklung. (Matthias Scharrer)

Zürich
Monströs oder wegweisend? Die Zukunft der Stadt Zürich steht zur Debatte

Matthias Scharrer06.04.2021
Wer hat Angst vor dieser Schönheit? Die Wanderratte ist eine Corona-Gewinnerin. (Shutterstock)

Tierschutz
Von wegen Monster: Wieso Ratten die besseren Menschen sind

Daniele Muscionico03.04.2021
Wer sich heute einbürgern lassen will, bezahlt Gebühren an die Gemeinde, den Kanton und den Bund. (Bild: Michel Canonica)

Wettingen
Gratis-Pass für alle unter 25: Gemeinde soll bei Jugendlichen auf die Einbürgerungsgebühr verzichten

Andreas Fretz03.04.2021
Wie eine Firma durch einen Cyberangriff aus den Fugen gerät

Meilen
Wie eine Firma durch einen Cyberangriff aus den Fugen gerät

Nicola Ryser03.04.2021
Das «Züri läbt»-Logo, in Abwandlung des Hans-Waldmann-Reiterdenkmals beim Zürcher Stadthaus. (Magi Wechsler/Zvg)

Züri läbt
Was sich in Zürich gegen den Coronablues anstellen lässt

Matthias Scharrer03.04.2021
«Selbst Auslandreisende sowie Ferienreisende mit Versicherung in der Schweiz haben Anspruch auf ein kostenloses Testing, für welchen Zwecke auch immer.» (Archivbild: Gaetan Bally/Keystone)

Coronavirus
Wer zahlt die Schnelltests vor der Reise? Diese Frage sorgt für Verwirrung bei Zürcher Apotheken

Stephanie Handschin02.04.2021
Seepolizei, Rettungswagen und Polizeifahrzeuge: Die idyllische Insel Schönenwerd wird zum Tatort

Richterswil
Seepolizei, Rettungswagen und Polizeifahrzeuge: Die idyllische Insel Schönenwerd wird zum Tatort

Daniel Hitz02.04.2021
Am Einsatzort fand die Polizei einen 66 Jahre alten Schweizer mit einer Schnittwunde am Hals vor. (Symbolbild: Sandra Ardizzone)

Brütten
Schnittwunde am Hals: Mann wurde in seiner Wohnung verletzt – kurz davor hatte er eine Auseinandersetzung mit seiner Ex

Stephanie Handschin01.04.2021
Das milde Wetter lockt viel Volk ans Zürcher Seebecken – mit Abstand, wenn möglich

Frühlingserwachen
Das milde Wetter lockt viel Volk ans Zürcher Seebecken – mit Abstand, wenn möglich

Matthias Scharrer31.03.2021
Am Zürcher Utoquai wird Abstand halten manchmal schwierig. (Matthias Scharrer)
7 Bilder

Bildergalerie
Das sind die Bilder zum Frühlingserwachen am Zürichsee

Matthias Scharrer31.03.2021
Das Seebad Utoquai wird bereits am 10. April geöffnet. Im Seebad Utoquai ist zuerst nur der geschlechtergemischte Bereich des Bades geöffnet. (Archivbild: Matthias Scharrer)

Zürich
Der Sommer kann kommen: Das Seebad Utoquai öffnet dieses Jahr bereits am 10. April

Stephanie Handschin31.03.2021
27 Prozent der Mitarbeitenden im Opernhaus haben Machtmissbrauch erlebt: 39 Personen einmal, 111 mehrmals und 23 regelmässig. (Dominic Büttner / Opernhaus Zürich)

Betriebsklima
Mehr als ein Viertel der Mitarbeitenden am Opernhaus Zürich erlebte bereits Machtmissbrauch

Christian Berzins31.03.2021
So sollen die beiden Wohnblöcke der geplanten Überbauung im Guggach-Areal aussehen. (zvg/Stiftung Einfach Wohnen)

Zürich
111 bezahlbare und ökologische Wohnungen sollen auf der Guggach-Brache neu entstehen

Stephanie Handschin31.03.2021
Die breite Bevölkerung soll laut Gesundheitsdirektion ab Mai geimpft werden können. Dann sollen auch Apotheken an der Impfaktion teilnehmen. (Archivbild: Georgios Kefalas/Keystone)

Zürich
Kanton schaltet mehr Impf-Termine frei – jetzt können sich auch 65-Jährige anmelden

31.03.2021
Merkmal des neuen Züri-Kübels ist seine grosse Öffnung, sodass auch sperrige Take-away-Verpackungen eingeworfen werden können und nicht auf der Wiese landen. (Symbolbild: Matthias Scharrer)

Zürich
Wegen Take-away-Boom: Stadt stellt grösser Kübel auf, damit es für all das Einweggeschirr reicht

30.03.2021
Der Chauffeur konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen, Fahrgäste befanden sich keine im Bus. (Kantonspolizei Zürich)

Winterthur
A1 wurde für drei Stunden gesperrt: Ein Gelenkbus war in Flammen geraten

30.03.2021
Regierungsrat Ernst Stocker, Finanzdirektor, und Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher des Eidgenössischen Finanzdepartements, geniessen einen Kaffee vor der Medienkonferenz zum Covid-Härtefallprogramm. (Bild: Keystone)

Coronahärtefälle
«Die Krise dürfte uns 60 bis 70 Milliarden Franken kosten»

Matthias Scharrer30.03.2021
Die Polizei nahm dem Raser, der die Tempolimite um netto 71 km/h überschritten hatte, noch vor Ort den Führerausweis ab. (Themenbild: Imago Stock&people/Imago Images)

Neftenbach
Raser wurde mit 155 km/h auf der Schaffhauserstrasse erwischt: 42-jähriger Serbe muss den Ausweis abgeben

30.03.2021
Auffallend ist, dass Einwohnerinnen und Einwohnern von grösseren Gemeinden oder Städten im Schnitt überdurchschnittlich zufrieden sind mit den Leistungen ihres Wohnortes. Spitzenreiter ist dabei die Stadt Zürich. (Archivbild: Matthias Scharrer)

Zürich
Je grösser, desto besser – Stadtbewohner sind zufriedener als Einwohner von kleineren Gemeinden

30.03.2021
Die Stabilität und Verlässlichkeit der Schweiz und des Wirtschaftsraums Zürich seien in Zeiten globaler Verwerfungen Gold wert, hält die Greater Zurich Area in einer Mitteilung fest.. (Archivbild: Christof Sonderegger)

Standortförderung
510 neue Arbeitsplätze geschaffen: Greater Zurich Area siedelt 86 Unternehmen an

30.03.2021
Die Aufzeichnungsfahrzeuge der iNovitas AG fuhren am 24. März durch Schlieren, um das Strassennetz zu erfassen. (zvg)

Schlieren
Die Fahrzeuge der iNovitas AG sind voller Kameras – sie haben die Schlieremer Strassen neu erfasst

Carmen Frei30.03.2021
Wegen des Unfalls war die Steinhausenstrasse für rund drei Stunden gesperrt. (Kapo Zürich)

Knonau
Motorrad-Fahrer verletzt sich bei Unfall schwer

30.03.2021
Heizöl soll im Raum Zürich durch erneuerbare Energie ersetzt werden. (Keystone)

Kantonsrat
Breite Allianz beschliesst Kompromisse für den Klimaschutz im Kanton Zürich

Matthias Scharrer29.03.2021
Das 1943 eröffnete Parkhaus Central ist das kleinste der zehn städtischen Parkhäuser. Vor der Nutzung als Parkhaus diente es als Luftschutzraum. (Archivbild: Gaetan Bally/Keystone)

Stadt Zürich
Das Parkhaus Central schliesst Ende März – die Parkplätze bleiben aber erhalten

29.03.2021
Die A1L musste nach dem Unfall in beiden Richtungen über zwei Stunden lang gesperrt werden. Es kam deshalb zu grösseren Behinderungen. (Kapo Zürich)

Zürich
Drei Verletzte bei Frontalkollision im Milchbucktunnel

29.03.2021
Die Motorradfahrerin kam von der Strasse ab, prallte gegen einen Baum und stürzte samt ihrem Motorrad etwa vier Meter eine Böschung hinab. (Kapo Zürich)

Kyburg ZH
Motorradfahrerin bei Unfall verletzt

29.03.2021
Ab Mai sollen sich auch Personen unter 65 Jahren für eine Impfung anmelden können. (Themenbild: Martial Trezzini/Keystone)

Zürich
Heute gehts los: Anmeldeplattform für Corona-Impfungen ist aufgeschaltet

Stephanie Handschin29.03.2021
Aus der «CVP» wird «Die Mitte». (Symbolbild: Yoshiko Kusano/Keystone)

Namenswechsel
CVP und BDP fusionieren: «Die Mitte» ist nun auch in Zürich Tatsache

29.03.2021
Den Aufenthalt in der Heimat genutzt: Hae-Sup Sin Filmregisseur aus Opfikon (Bild: zvg)

Zürich
In der Quarantäne arbeitete er am Drehbuch: Regisseur aus Opfikon dreht Film in Südkorea

Laura Hohler29.03.2021
Margrith Gysel ist Präsidentin des Vereins Pro Üetliberg. (Bild: Severin Bigler)

Uitikon
Trotz grüner Welle und Klimajugend: Der Verein Pro Üetliberg kämpft ums Überleben

Alex Rudolf29.03.2021
Die geplanten Parkgebühren sorgten im Fischenthal für einen Aufschrei. (Themenbild: Roland Schmid)

Fischenthal
Parkgebühren für Touristen-Parkplätze sorgen für Zoff

Lea Ernst29.03.2021
CD-Aufnahme  der «Camerata Schweiz» unter der Leitung des Dirigenten Howard Griffiths in der Zürcher Kirche Oberstrass. (Katharina Lütscher)

Klassik
Riesiges CD-Projekt: Wie junge Künstler während Corona auf die Bühne geholt werden

Christian Berzins27.03.2021
Der Autofahrer hat die Herrschaft über das stark beschleunigte Auto verloren und ist auf ein Trottoir gefahren. Dort kollidierte er mit einem Lichtsignalmast sowie mit der Fussgängerin und der Velofahrerin. (Thmenbild: Yoshiko Kusano/Keystone)

Zürich
23-Jähriger rast mit Auto in Fussgängerin und Velofahrerin

26.03.2021
Wegen des Feuers fiel in mehreren Geschäften der Strom aus. Feuerwehr und Polizei wiesen die Besucherinnen und Besucher an, das Einkaufszentrum vorsorglich zu verlassen. (Themenbild: Severin Bigler/LTA)

Uster
Brand in Einkaufszentrum - es gab keine Verletzten

26.03.2021
Daniel Link ist CEO der Orell Füssli AG. (zvg/Günter Bolzern)

OrelL-Füssli-Chef
«Bargeld funktioniert immer, auch wenn Sie das Handy nicht dabei haben»

Matthias Scharrer26.03.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Badener Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.