Startseite
Vereinsmeldung
Am Freitag, 20. Januar 2012, um 19.00 Uhr konnte der Vereinspräsident, Robert Krauer, 41 Vereinsmitglieder und 9 Gäste zur Mitgliederversammlung im Gemeindesaal Niederrohrdorf begrüssen.
Im ersten Teil folgten die Geschäfte. Das Protokoll sowie der Jahresbericht des Präsidenten und der Nistkastenbericht von Pierre Bühler wurden kurz erläutert und mit Applaus genehmigt. Dabei wurde allen Helferinnen und Helfern gedankt. Der Vorstand dankt aber auch der Gemeinde, welche wohlwollend unsere Aktivitäten unterstützt und uns die nötigen Räumlichkeiten zur Verfügung stellt.
Die Rechnung 2011 konnte mit einer Vermögenszunahme von CHF 599.55 abgeschlossen werden. Fürs 2012 wird eine Vermögensabnahme von 4’450 Fr. erwartet. Im 2012 findet unsere zweitägige Jubiläumsreise ins Wallis zu unserem Wappentier, dem Wiedehopf, statt. Jedem teilnehmenden Vereinsmitglied wird aus der Vereinskasse ein Beitrag bezahlt, so dass der Teilnehmerbeitrag noch CHF 150.00 beträgt. Trotz des budgetierten Defizites soll die Höhe der Mitgliederbeiträge belassen werden.
Im Jahresprogramm 2012 findet man neben der Jubiläumsreise unsere üblichen Arbeitseinsätze und geselligen Anlässe. Erstmals können die Lurche an der Holzrütistrasse die Amphibienunterführung benützen. Der Bau des Wildbienenhauses soll dieses Jahr realisiert werden.
Dieses Jahr standen Wahlen an. Robert Krauer kann aus beruflichen Gründen die Zeit für die Arbeit im Vorstand nicht mehr aufbringen. Er stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl. Seit 2004 war er zuerst bis 2008 als Aktuar und danach als Präsident im Vorstand tätig. Während seiner Präsidialzeit trug er zum Gelingen diverser Ereignisse bei:
- Einweihung des Kessler-Steins mit der Ausstellung „Zauberhafte Möser“
- Mitwirkung beim Dorffest „Ein Traum wird wahr“ mit Stand und Beizli
- Organisation von Vorträgen zu aktuellen Themen wie Lichtverschmutzung und
Biodiversität
- diverse Exkursionen und Wanderungen, insbesondere Besuch des Bienenlehrpfads
- Botanikkurs
- Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat: Vorstellen des Naturschutzkonzeptes
- Amphibienunterführung an der Holzrütistrasse
Mit einem Präsent wurde ihm und seiner Frau Monika, welche ihn immer tatkräftig unterstützte, für sein Wirken gedankt. Neu in den Vorstand wurde Beatrice Bühler gewählt, welche ein aktives Vereinsmitglied ist. Sie erledigte die ganze Administration des Botanikkurses und hat die Jubiläumsreise organisiert. Die verbleibenden Vorstandsmitglieder Pierre Bühler, Maria Gschwend, Theres Gschwend, Erich Schaffner und Thomas Vogler sowie die Revisoren Anita Schibli und Willi Kessler wurden in ihrem Amt mit der Wiederwahl bestätigt. Als Präsidentin wurde Maria Gschwend gewählt.
Nach dem um 20. 30 Uhr geschlossenen geschäftlichen Teil folgte ein kleiner Imbiss.
Anschliessend begaben wir uns aus Anlass unserer 80 Jahre Natur- und Vogelschutzverein Niederrohrdorf mit den Präsidenten Robert Krauer, Albert Wickart und Arthur Egloff auf die Reise in die Vergangenheit unseres Vereins. Sie wussten viel Interessantes zu erzählen und die von Oswald Frey hergestellte Beamershow liess manche Erinnerung lebendig werden.
Mit einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen sowie dem Blättern in alten Fotoalben klang der Abend aus.