Landfrauenverein Holziken
Landfrauenverein Holziken mit neuem Vorstand

Irene Leuenberger
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag
4 Bilder
Die Neuen...
Bremer Stadtmusikanten unter der Leitung von Ex-Vizepräsidentin Jasmin Hunziker
Grosse Schar Landfrauen an der diesjährigen GV

Bilder zum Leserbeitrag

LEU. Wie stets im Frühling führte der Landfrauenverein Holziken vor kurzem seine Generalversammlung durch. Eine spannende Sache, wurde doch der gesamte Vorstand neu gewählt, ebenso wie die beiden Rechnungsrevisorinnen. Man genoss ein feines Znacht, bevor dann die Verabschiedung der Vizepräsidentin viele Emotionen auslöste. Die anderen Geschäfte gingen reibungslos und zügig über die Bühne.

45 Vereinsmitglieder folgten der Vorstandseinladung zur Generalversammlung. Eine stolze Zahl! Bald schon lag der Lärmpegel im Dezibelbereich eines Grosskonzertes. Also war es an der Zeit, die herrlichen Pastetli und den frischen Salat aufzutischen. Die frühlingshaft bunte Tischdekoration und die aufgeräumte Stimmung waren ein Spiegel der lauen Aussentemperatur. Nach dem kulinarischen Auftakt ging man dann zum geschäftlichen Teil über.

Unkomplizierte Traktanden

Aufgrund der bevorstehenden Gesamterneuerungswahl wurde Susi Hürzeler zur Tagespräsidentin gewählt. Das Protokoll der letztjährigen Generalversammlung sowie der Jahresbericht 2014 wurden ohne Einwände genehmigt. Kassierin Irene Lüscher erläuterte kurz, dass die aufgezeigte Vermögensverminderung aus der überdurchschnittlich hohen Spende aus dem Landfrauen-Marktkässeli zur Finanzierungshilfe einer Seniorenferienwoche resultiert. Revisorin Mägi Müller lobte die saubere Buchführung und empfahl der Generalversammlung, die Jahresrechnung zu genehmigen. Dies geschah ohne Gegenstimme. Der Jahresbeitrag wird dank der weiterhin guten Finanzlage des Vereins auf dem Vorjahresstand belassen.

Mutationen...

Leider mussten wir uns dieses Vereinsjahr von zwei verstorbenen Frauen verabschieden. Mit einem von Präsidentin Barbara Lüscher vorgetragenen Gedicht und kurzem Innehalten gedachten wir ihrer.

Anderseits durften wir drei neue Mitglieder in unsere Reihen aufnehmen, was uns immer sehr freut. So wird dieser Verein noch lange Zeit lebendig bleiben.

Sehr emotional gestaltete sich die durch Aktuarin Irene Leuenberger vorgenommene Verabschiedung von Vizepräsidentin Jasmin Hunziker, welche sich nicht mehr zur Wiederwahl stellt. Sie hielt in den acht Jahren Vorstandsarbeit stets für alle auftauchenden Probleme eine Lösung bereit, war jedoch auch immer diejenige, die kritisch hinterfragte. Die „rostigen“ Bremer Stadtmusikanten als Abschiedsgeschenk sollen ihr mit auf den Weg geben, wie stark wir mit ihr zusammen waren.

...und Neuwahlen

Vieles blieb beim Alten, die vier sich wiederum zur Verfügung stellenden Vorstandsmitglieder wurden unter Applaus gewählt. Neu dazu stösst Liliane Mathys. Ebenso wählte die Versammlung unter Regie der Tagespräsidentin die beiden Revisorinnen Gabi Lüscher und Mägi Müller wieder.

Der neugewählte Vorstand konstituiert sich wie folgt: Barbara Lüscher (Präsidentin), Edith Brunner (Vizepräsidentin/Beisitzerin), Irene Lüscher (Kassierin), Irene Leuenberger (Aktuarin), Liliane Mathys (Beisitzerin).

Tolles Jahresprogramm

Das Programm hat bereits schon im Januar mit der Besichtigung des Chocolat Frey Besucherzentrums ein Highlight gesetzt, welches viele interessante Eindrücke und einen gefüllten Schokoladebauch hinterliess. Schlag auf Schlag ging es weiter mit der Delegiertenversammlung der Landfrauenvereinigung Bezirk Oberes Suhren- und Ruedertal, welche dieses Jahr im Turnus vom Landfrauenverein Holziken organisiert und durchgeführt wurde. Die Anwesenden durften einen interessanten und durch die Vorstellung von „Rösle“ äusserst humorvollen Nachmittag zusammen erleben!

Vieles liegt noch vor uns. Der obligate Maibummel wird unsere Muskeln strapazieren, bevor wir uns die Mägen füllen. Beim Landfrauenabend im Juni werden wir nach einem gemütlichen Bräteln zusammen das Open-Air-Kino geniessen, bevor es dann im August einen Tag lang auf grosse Reise geht. Der Sauserhock im Herbst, nicht zu vergessen unser beliebter Markt anfangs November, einige Kursangebote und im Dezember der Schlusshock bei einem gemütlichen Znacht runden das vielseitige Jahresprogramm ab.

Neues Outfit

Das in die Jahre gekommene Vereins-T-Shirt wird dieses Jahr ersetzt werden. Geplant ist der erste Einsatz dann am beliebten Landfrauen-Markt am ersten Samstagmorgen im November. Wir freuen uns voller Stolz darauf!

Ein weiteres Highlight

Präsidentin Barbara Lüscher schloss die offiziellen Geschäfte um 21.30 Uhr mit dem passenden Gedicht „Früehligsfarbe“. Sie lud die Versammlung ein, sich am tollen Dessertbuffet zu bedienen. Der Abend schloss dann einiges später nach einem guten Kaffee und anregenden Gesprächen.