Vierwaldstättersee
Preise fürs Schifffahren steigen – Dampfschiffe fahren neu auch wieder nach Alpnachstad und Küssnacht

Auch die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) bleibt von den gestiegenen Kosten nicht verschont. Deshalb müssen Passagiere per Mitte Dezember für Tickets tiefer in die Tasche greifen.

Deborah Ramseier
Drucken
Unterwegs auf dem Dampfschiff Stadt Luzern von Luzern nach Flüelen.

Unterwegs auf dem Dampfschiff Stadt Luzern von Luzern nach Flüelen.

Bild: Dominik Wunderli (27. September 2021)

Obwohl die Besucherzahlen diesen Sommer wieder stark zugenommen haben, liegen sie immer noch zirka zehn Prozent unter jenen von 2019. Wie die SGV schreibt, werde ihr Geschäft nun zusätzlich von markant steigenden Kosten belastet. Auf Nachfrage sagt Werner Lüönd, Leiter Marketing und Sales der SGV, dass die Kosten aus mehreren Gründen steigen.

Einer der grossen Posten stellen die Dieselpreise dar. Lüönd: «Unsere Schiffe werden mit Diesel und Heizöl betrieben. Die Preise stiegen innert Jahresfrist beim Diesel um 30 bis 35 Prozent, beim Heizöl für die Dampfschiffe sogar noch mehr.» Weniger grosse, aber dennoch einschlägige Posten kämen dazu – so sei der Marketingbereich zum Beispiel durch höhere Druckkosten belastet und die Lohnkosten werden wegen der Teuerung um drei bis vier Prozent höher ausfallen. Wegen der Inflation rechne die SGV ausserdem mit weiteren Kostensteigerungen.

Die SGV feiert am 175. Jubiläum der Schweizer Bahnen mit

Vor 175 Jahren wurde der Grundstein für die Entwicklung des öffentlichen Verkehrs mit der ersten Schweizer Bahnstrecke «Spanisch Brötli-Bahn» gelegt. Wie es in einer Mitteilung heisst, feiert die SGV das als eine der rund 250 Schweizer Transportunternehmen mit. Am Wochenende des 22. und 23. Oktobers 2022 bietet die SGV deshalb einstündige Rundfahrten auf dem Vierwaldstättersee für fünf Franken an. Weitere Infos zu den Veranstaltungen rund um das Jubiläum finden Sie hier.

Höhere Ticketpreise und grösseres Angebot

Um den Auswirkungen durch die steigenden Kosten entgegenzuwirken, erhöht die SGV per 11. Dezember die Ticketpreise. Letztmals habe die SGV die Fahrpreise vor drei Jahren erhöhen müssen. So wird beispielsweise eine Fahrt mit dem Schiff von Luzern nach Weggis oder von Brunnen nach Flüelen einfach in der 2. Klasse und mit Halbtax neu 11 Franken – statt wie zuvor 10.50 Franken – kosten. Die Preiserhöhung variiert und ist abhängig von der Länge der Strecke. Von dieser nicht betroffen ist der Vierwaldstättersee-Pass, ein Jahresabo für die SGV-Schiffe, das weiterhin 299 Franken kostet.

Im kommenden Jahr baut die SGV den Fahrplan aus. Das Angebot wird um 16 Prozent grösser. Werner Lüönd erläutert:

«2023 wird es wieder ein Dampfschiffkurs nach Alpnachstad und Küssnacht geben.»

Zuletzt gab es diese Kurse 2019. Auf diesen eingesetzt werde das Dampfschiff Unterwalden. Zu Stande gekommen sei der Fahrplanausbau aufgrund der Nachfrage. Insgesamt würden durch den Kursausbau 54'000 Kilometer mehr zurückgelegt werden. Die steigenden Ticketpreise bringen so zumindest auch eine Fahrplanerweiterung mit sich. Trotzdem weiterhin gültig sind das Generalabonnement und SBB-Tageskarten.

Alliance Swisspass und Passepartout erhöhen Preise nicht

Andere regionale öffentliche Verkehrsmittel sind von Ticketpreiserhöhungen nicht betroffen. Bereits diesen Juli sagte Alliance Swisspass gegenüber dieser Zeitung, dass es im Dezember zu keiner Tariferhöhung kommen wird. «Bei dieser Entscheidung bleiben wir», sagt Thomas Ammann, Mediensprecher von Alliance Swisspass, auf Nachfrage. Der Tarifverbund Passepartout plant ebenfalls keine Tarifmassnahmen, wie er bestätigt. Dadurch bleiben die Busbillette auf dem Netz der VBL unverändert.