Fantastisch süss und düster, aber auch politisch: Das war der Fasnachts- und Kinderumzug in Ebikon

Am 59. Fasnachts- und Kinderumzug Ebikon haben Drachen, Stiere und Igel ihr Unwesen getrieben. Aber auch den einen oder anderen politischen Seitenhieb gibt es zu verzeichnen.

Simon Mathis
Drucken
Auch rund 400 Kinder liefen beim Umzug mit. Im Bild: Schülerinnen und Schüler der Schulhäuser Zentral, Sagen und Innerschachen.
30 Bilder
Alles andere als vegan: Congressus Ebrius mit dem Motto «Metzgete anno 1850».
Die Lozärner Chaote mit dem Sujet «Ducktales».
Das Resultat des Kinder-Grinden-Bastelns der KGB Rotseezunft kann sich sehen lassen.
Bedrohlich! Cambrias mit «Irrlicht».
Der düstere Cambrias-Wagen in ganzer Pracht.
Auf hohen Stelzen.
Ein weiterer bunter Grend der Schulhäuser Zentral, Sagen und Innerschachen.
Die Gluggsi Musig Ebikon mit dem Sujet «Manituhu».
Gluggsi Musig Ebikon: «Manituhu»
Die Bööggengarde der Rotseezunft Ebikon.
Die Troumwandler Maskengruppe mit dem Sujet «Troumwächter».
Zwei Kinder der Schulhäuser Höfli und Feldmatt.
Die Rotsee-Husaren feiern heuer ihr 60-jähriges Bestehen.
Luxraco mit dem Sujet «Hüter der Wälder».
Verkleidungen der Kindergarten Zentral und Innerschachen.
Risorius: «Soul Train».
An der Fasnacht streikt selbst Barbie. Krampus mit dem Sujet «Barbara Millicent Roberts».
Hosianna: «Wächter des heiligen Grals».
Eingesperrt: Der Tambi der Guuggenmusig Bärgwörze Uedlige mit dem Motto «D'Fescher vom Wagemoos».
Dieser Imker der «Zwätschge Bro's» lebt gefährlich.
Conversio lässt an der Fasnacht die Määs aufleben.
Bravo Gruusig mit «1,2,3 - Los Bandidos».
Sonnechöbler Äbike: «Chöbler auf Saubannerzug 2020»
Näbelhüüler: «Obsecratio»
Die Buerichessler lassen in ihrem Sujet Weltraumturisten das «Flix Schöttel» starten.
Dieriker Holdrios: «Zunftzirkus».
Rätsch-Häxe: «Renaisance»
Der Zunftmeisterwagen mit dem «strampelnden» Motto.
Grosszügige Orangenspenden: Rotseezunftweibel Andreas Seifert.

Auch rund 400 Kinder liefen beim Umzug mit. Im Bild: Schülerinnen und Schüler der Schulhäuser Zentral, Sagen und Innerschachen.

Bilder: Manuela Jans-Koch (Ebikon, 25. Februar 2020)

Der Umzug in Kürze

  • Anzahl Nummern: 51
  • Zuschauer: ca. 20'000
  • Stimmung: quietschfidel
  • Dauer: 120 Minuten
  • Highlight: Määs (Conversio)

Am Güdisdienstag verwandelte sich die Luzernerstrasse in Ebikon zu einem Treffpunkt für freche Hexen, steinreiche Enten und blutrünstige Schweine. Überpünktlich um 13.30 Uhr stellte der 59. Fasnachts- und Kinderumzug die Gemeinde auf den Kopf.

Rotseezunftmeister Donato I. hat dem Umzug das Motto Mobilität gegeben: «Schtrample, korble, pedaliere». Für politisch visionäre Fasnächtler eine Steilvorlage. So hat sich die Wagenbaugruppe Männerriege Ebikon dem Bushub angenommen, bei dem es bekanntermassen mehr als harzig vorangeht. Sie stellt ihre ÖV-Vision vor: ein Hub-Karussell, das die Busse der VBL mit einem Kran um das Gebäude an der Bahnhofstrasse 5 dreht, das eigentlich abgerissen werden soll.

Noch zukunftsgerichteter zeigten sich nur die Buerichessler: In einem der aufwendigsten Wagen liessen sie ein «Flix Schöttel» in die Weiten des Weltalls fliegen.

Achtung: Viele Riesentiere unterwegs

Die Rotseee-Husaren, die heuer ihr 60-jähriges Bestehen feiern, haben eine Idee für den Gasthof Löwen, den die Gemeinde Ebikon dieses Jahr übernehmen will: Ohne viel Federlesens machen sie aus ihm eine Husaren-Burg. Während die «Pitcher’s Freunde Eibu» das Beizensterben im Rontal beklagen, wundern sich die «Fasnachts Freaks Äbike», wem denn nun eigentlich der Luzerner Gütsch gehört – und übernehmen ihn gleich selbst.

Viel Politisches also, aber noch mehr fantastisch Süsses und Düsteres. Da gibt es den stacheligen Riesenigel von «Luxraco» zu bestaunen, den imposanten Drachen der «Träumerler Musik Ebikon» und den wilden Stier von «Pegasus». Besonders liebevoll gestaltet: die Traumfänger von «Wischi Waschi Ebikon». Einen besonderen Hingucker lieferten «Conversio» mit ihrem Motto: «s esch schoweder Määs z’Lozärn». Hier reihten sich mehrere Stände und Attraktionen aneinander, malerisch und interaktiv. Schön bunt auch der Geldtresor von Dagobert Duck, gestaltet von den «Lozärner Chaote». Das ausgelassene Publikum zeigte seine Freude an den abwechslungsreichen Sujets mit kräftigem Applaus.

Der Rontaler hat den Fasnachtsumzug in voller Länge übertragen. Hier gibts die Version zum Nachschauen: