Die Luzerner Polizei veröffentlicht jede Woche die Standorte, wo semistationäre Radaranlagen aufgestellt werden. Geblitzt werden kann man dennoch immer und überall.
Im Kanton Luzern veröffentlicht die Polizei jede Woche eine Liste mit den Standorten der semistationären Radaranlagen, womit sie einen politischen Auftrag umsetzt. Die Massnahme wird mit einer Erhöhung der Verkehrssicherheit begründet.
In dieser Woche werden folgende sechs Orte genannt:
Diese Liste gilt bis Sonntag, 22. Mai, am Montag darauf wird dann eine neue publiziert. Achtung: «Die Aktualität der Liste wird nicht garantiert. Es kann sein, dass einzelne Standorte zwischen den Publikationsdaten versetzt werden», heisst es auf der Website der Polizei.
Und weiterhin muss auch jederzeit und überall mit Radarfallen gerechnet werden: Neben stationären und semistationären Radargeräten verfügt die Polizei auch über mobile. Ebenfalls werden Nachfahrmessungen durchgeführt.
Ebenfalls veröffentlicht die Polizei eine Liste mit den stationären Radaranlagen:
Auch bei den fixen Anlagen gilt: Die Aktualität der Liste wird nicht garantiert. Es sind nie alle Standorte gleichzeitig in Betrieb.