Neben Nachbar Ikea fristet das Walige Shopping in Rothenburg ein Schattendasein. Ein neuer Name und ein neues Konzept sollen es nun richten – auch ein Gastroangebot ist denkbar.
Über eine Million Kunden pilgern jährlich in die Ikea nach Rothenburg. So mancher von ihnen besucht das Einrichtungshaus auch nur, um sich dort mit günstigen Hotdogs oder Köttbullar zu verpflegen. Dass seit fünf Jahren gleich daneben ein Shoppingcenter steht, ist vielen Konsumenten nicht bewusst. Das Walige Shopping – ein sogenannter Retailpark mit 5700 Quadratmetern Einkaufsfläche–, in dem sich die Geschäfte Melectronics, Dosenbach, Ochsner Sport, Chicorée und das One Fitness Center befinden, steht im Schatten der grossen Schwester Ikea.
Das wollen die neuen Besitzer nun ändern. Im März dieses Jahres kaufte die Immobilienfirma Helvetica Swiss Commercial AG die Liegenschaft der Vorbesitzerin und Erbauerin Ikea ab. Seither sei man daran eine neue Strategie für das Zentrum zu entwickeln, heisst es auf Anfrage. Als erste Massnahme ist am kommenden Wochenende ein Jubiläumsfest geplant (siehe Hinweis).
«Wir wollen die Liegenschaft neu positionieren und von den Synergien mit Ikea profitieren», erklärt Hans R. Holdener, CEO von Helvetica Property Investors AG, welche die Liegenschaft verwaltet. «Der Standort ist sehr gut, man kann ihn aber noch optimaler nutzen.» Konkret soll das Shoppingcenter einen neuen Namen erhalten – «‹Walige› sagt einem einfach nichts.»
Des Weiteren macht man sich Gedanken über den Angebotsmix. Der bisherige Eigentümer sei diesbezüglich eher passiv gewesen, «wir führen nun intensive Gespräche mit den Mietern und ebenso mit der Gemeinde». In welche Richtung es gehe, könne er noch nicht definitiv sagen, so Holdener. Eine Möglichkeit sei, exklusivere Geschäfte im Walige Shopping unterzubringen. «Das Retailgeschäft steht vor strukturellen Herausforderungen wegen des Online-Handels. Wir müssen nun herausfinden, was die Kunden am ‹offline› Einkaufen schätzen.» Positiv sei, dass der Franken schwächer werde und der Grenzhandel zurückgehe. «Der Zeitpunkt für den selektiven Einstieg bei Retail-Immobilien erachten wir somit als gut und sind vom Potenzial unserer Liegenschaft überzeugt.»
Die meisten heutigen Mieter haben ihr Geschäft schon seit der Eröffnung hier. Besonders gut läuft laut Hans Holdener das Fitnesscenter. Das Ladenlokal zwischen Dosenbach und Melectronics, in dem einst die Modekette Blackout eingemietet war, ist jedoch mindestens seit Mai zur Vermietung ausgeschrieben. Seit dem Sommer ist dort ein Popup-Store des Gartenmöbelgeschäfts Denova untergebracht, das gemäss Holdener den Vertrag bereits verlängert hat. «Es ist Teil der Strategieentwicklung, dass wir mit Popups testen, welche Ladenkonzepte gut ankommen.»
Wie viele Kunden das Walige Shopping heute verzeichnet, kann Holdener nicht sagen. «Ich weiss es schlicht nicht. Es sind aber wohl nicht halb so viele wie Ikea.» Von den Besucherströmen des Möbelhauses will man denn auch besser profitieren.
Im nahe gelegenen Gewerbegebiet gibt es ebenfalls zahlreiche potenzielle Kunden, etwa die Mitarbeiter der Auto AG Rothenburg, Opacc oder der Frey + Cie. In der Umgebung ist das Gastroangebot relativ bescheiden. «Wir prüfen für das Walige Shopping ein Gastrokonzept», sagt Holdener denn auch. Was am Ende genau umgesetzt wird, sei jetzt allerdings noch offen, «es braucht seine Zeit». Den neuen Namen und das Konzept will Helvetica Swiss Commercial spätestens im Sommer 2019 bekannt geben.
Hinweis
Am 26. und 27. Oktober feiert das Walige Shopping den 5. Geburtstag. Es gibt Jubiläumsrabatte, Glücksrad, Büchsenschiessen und andere Aktivitäten sowie gratis Wurst und Getränk.