Luzerner Güüggali-Zunft
Stubenmeister «Portmeadolf» feiert mit den Stadtoriginalen

Mit Güggeli-Schmaus, Sou-Huuffe und einer Schifffahrt feiert Adolf Portmann seinen runden Geburtstag. Wer ist der Mann, dessen Herz seit Jahrzehnten für die «schrägen Vögel» schlägt.

Sandra Monika Ziegler
Drucken

Die Geburtstagsfeier kommt nicht von ungefähr. Er ist Vizepräsident der wohl kleinsten Zunft – der Güüggali-Zunft. Die kümmert sich nicht um die Fasnacht, sondern liebevoll um die Originale. «Portmeadolf» ist seit 1981 dabei und er ist Stubenmeister. In dieser Funktion pflegt und hegt er das Archiv der Stadtoriginale am Reusszopfweg 14.

Zünftler Hans Baumann links und Stubenmeister Adolf Portmann mit der Büste des 1993 verstorbenen Originals Admiral Geiger.

Zünftler Hans Baumann links und Stubenmeister Adolf Portmann mit der Büste des 1993 verstorbenen Originals Admiral Geiger.

Archivbild:
Dominik Wunderli

Dort sind die Requisiten der Originale, durch welche sie in der Öffentlichkeit bekannt waren, ausgestellt. Eine Führung offenbart Lebensgeschichten, die staunen lassen. «Es gibt leider nicht mehr viele Originale, unsere Gesellschaft lässt das nicht mehr zu», erzählt er drei Tage vor seinem grossen Tag.

Adolf Portmann beim Kaffee im «Doorzögli».

Adolf Portmann beim Kaffee im «Doorzögli».

Bild: Sam (Luzern,
24. Juni 2022)

Adolf Portmann, machte einst die Lehre im Herrenmodegeschäft PKZ Luzern, nach fünf Jahren wurde er der jüngste Geschäftsführer und blieb es für die nächsten 40 Jahre. Portmanns Herz schlug immer schon für die etwas anderen Leute und ihn verbindet auch ein gewisser Humor mit Ihnen. Als etwa das Restaurant Pilatus abgerissen wurde, veranstaltete er eine Trauerfeier auf der Abbruchstelle am Pilatusplatz. Im Gewand eines Geistlichen und umringt von Stadtoriginalen wurde um den derben Verlust der Luzerner Beiz getrauert. Ein Kreuz und ein Kranz niedergelegt.

Eine Erinnerung an das «Pilatus» konnte sich Portmann dennoch unter den Nagel reissen: Das Schild, auf dem «Pilatussaal» stand. Dieses hat er sich mit einem faulen Trick zu eigen gemacht. Nachdem der damalige Bauchef vor der Herausgabe die Zustimmung des Amtes verlangte, zückte er eine Karte und sagte: «Ich bin ja vom Bauamt.» Nun steht das Schild bei Portmann zu Hause in Kriens.

Das Restaurant Pilatus am Pilatusplatz Luzern wurde im Januar 2005 abgerissen.

Das Restaurant Pilatus am Pilatusplatz Luzern wurde im Januar 2005 abgerissen.

Archivbild: Adrian Baer

Wer am Montag 27. Juni an seinem Wiegenfest mit dabei sein wird, weiss er nicht. «Eine Anmeldung gibt es nicht. Wir treffen uns beim Wagenbachbrunnen und los geht es.» Geplant hat er das Wiedersehen bereits länger und an der letzten Weihnachtsfeier der Güüggali Zunft bekam er vom Ehrengast Daniel Medici eine Zusageö. Und so kann die illustre Schar mit einer gesponserten Schifffahrt inklusive Apéro starten, Ebenfalls gesetzt sind der Güggeli-Schmaus im Minigolf Lido und die Guugger-Kleinformation Sou Huuffe.