BUOCHS: Wo Yoga auf Wassersport trifft

Drei mutige Nidwaldner gründeten letztes Jahr ein eigenes Stand-up-Paddling-Unternehmen unter dem Namen SUPoint. Mit kreativen Ideen zeigen sie auf, wie vielfältig dieser Wassersport praktiziert werden kann.

Isabel Christen
Drucken
Yoga-Übungen auf dem Stand-up-Paddling-Brett vor Buochs. (Bild: Isabel Christen (Buochs, 29. Januar 2017))

Yoga-Übungen auf dem Stand-up-Paddling-Brett vor Buochs. (Bild: Isabel Christen (Buochs, 29. Januar 2017))

Isabel Christen

redaktion@nidwaldnerzeitung.ch

«Hebt eure Hände in die Luft und atmet durch die Nase aus.» Mit diesen Worten beginnt die 36-jährige ausgebildete Yoga-Lehrerin aus Dallenwil, Alice Wigger, die erste Yoga-Übung. Die zehn Teilnehmer zwischen dem 20. und 60. Lebensjahr befinden sich bei drei Grad Lufttemperatur auf dem See bei Buochs auf einem wackeligen Stand-up-Paddling-Brett (SUP) und üben dabei den Sonnengruss. Wigger erklärt, dass die Kombination aus Yoga und SUP ein harmonisches Training für Körper und Geist sei. SUP-Yoga fördere insbesondere die Beweglichkeit, das Gleichgewicht und die Konzentration. Durch die grosse Naturverbundenheit auf dem See komme es zu einem einzigartigen Erlebnis und führe zu totaler Entspannung.

Die drei zwischen 29 und 35 Jahre alten, lebensfreudigen ­SUPoint-Gründer Maurizio Immersi, seine Partnerin Eveline Ulrich und ihr Bruder Stefan Ulrich rechneten an ihrem ersten SUP-Testtag im Sommer 2015 in ­Buochs nicht mit einer solch grossen Nachfrage. Bei diesem Wassersport steht die Person aufrecht auf einem SUP-Brett und bewegt sich durch Paddeln auf dem See fort. Sie selbst sind seit ungefähr fünf Jahren begeistert am Trainieren, absolvierten alle den Kurs als SUP-Instruktoren und qualifizierten sich sogar unter den besten sechs bei einem Schweizer Wettkampf, wobei Ulrich den ersten Platz in der Kategorie Frauen gewann.

Sicherheit steht an erster Stelle

SUP-Yoga ist nur ein Angebot von vielen. Gerade die zahlreichen Facetten in diesem Wassersport begeistern Ulrich: «Mit SUP bist du frei. Es ist einfach und macht den See für alle zugänglich.» Sie fügt an, dass der Wassersport für Interessierte jeden Alters schnell lernbar sei, die Materialien leicht transportierbar seien, Leuten ohne Boot den Zugang zum See ermögliche und SUP mittlerweile sogar für Verletzte bei der Physiotherapie verwendet werden könne. Zudem unterliege SUP keiner saisonalen Eingrenzung, da bei tiefen Temperaturen mit fachgerechter Ausrüstung dennoch rausgepaddelt werden könne, solange kein Gewitter ausbreche.

Immersi erzählt, dass es in der Vergangenheit, noch vor der Firmengründung, im Winter zu einer riskanten Situation gekommen sei. Mit seinem Freund Stefan Ulrich geriet er plötzlich in einen Schneesturm. Die beiden trugen keine adäquate Ausrüstung und hätten es beinahe nicht mehr zurück ans Ufer geschafft. Dieses Ereignis prägte sie nachhaltig. Bei SUPoint sei qualitativ hochwertige Ausrüstung und kompetente Beratung deshalb ein Muss, und die Sicherheit stehe immer an erster Stelle.

Das Angebot soll ausgebaut werden

Maurizio Immersi ist glücklich in seinem aktuellen Hauptberuf und meint: «Dann, wenn es am schönsten ist, wird es Zeit, zu gehen und Neues zu wagen.» Mit dieser Furchtlosigkeit wolle er dank der erfreulich grossen Nachfrage Vollzeit für SUPoint arbeiten und mit den anderen Mitarbeitern die Öffnungszeiten verlängern, mehr Material beschaffen und bestehende Angebote mit Vollmond-SUP, Team­events und Winter-SUP erweitern. Ebenso möchten sich die drei selbst wieder mehr ihrer Passion widmen können, da durch die Arbeit die eigene Praxis in den Hintergrund rückte.

Nicht nur Immersi und die Geschwister Ulrich haben den Sprung ins kalte Wasser gewagt, indem sie ihr Hobby für alle Interessierten zugänglich gemacht haben, sondern auch einzelne Teilnehmer des SUP-Yoga-Kurses sind wegen gewagten Asanas (Yoga-Übungen) ins Seewasser gefallen. Die mittlerweile von Sonne bestrahlten, zufriedenen Gesichter der Teilnehmenden zeigen jedoch, dass dem Wintermärchen durch die Nässe kein Ende bereitet wurde.

Hinweis

Samstag, 11. Februar, 10 bis 15 Uhr: kostenloser Testtag für SUP- Ausrüstung im Winter/Frühling. Schiffsstation Buochs. Keine Voranmeldung nötig.

Samstag, 18. Februar, 9.30 bis 11.30 Uhr: SUP-Yoga-Kurs. Treffpunkt Schiffsstation Buochs. Voranmeldung unter info@supoint.ch bis 16. Februar nötig. 58 Franken, inkl. Mietmaterial sowie Snacks und Getränken.