Muisiglanzgmeind 2022 in Wolfenschiessen

Video: Tele 1

Festival
Comeback nach 13 Jahren: Muisiglanzgmeind begeistert die Fans

Was haben Lo & Leduc, Jack Slamer, die Stubete Gäng und die Hip-Hop-Combo Delinquent Habits gemeinsam? Sie alle sind an der Muisiglanzgmeind in Wolfenschiessen aufgetreten. Einem Festival, das letztmals vor 13 Jahren stattfand.

Drucken

Nach einer Zwangspause wegen der Corona-Pandemie sind viele Schweizer Festivals zurück. Sie können in diesem Jahr wieder im gewohnten Rahmen stattfinden. Bei der Muisiglanzgmeind dauerte es von der letzten zur neusten Ausgabe allerdings deutlich länger als zwei Jahre.

S’Niederderfli gilt als Begegnungsoase und zur Stärkung, um die Festivaltage gut zu überstehen.

S’Niederderfli gilt als Begegnungsoase und zur Stärkung, um die Festivaltage gut zu überstehen.

Bild: André A. Niederberger (Wolfenschiessen, 7. Juli 2022)

Weil die Verantwortlichen lange Zeit keinen passenden Standort finden konnten, mussten die Musikfans 13 Jahre warten, bis das grösste Musikfestival der Kantone Ob- und Nidwalden wieder über die Bühne gehen konnte. Diese Woche war es endlich wieder so weit.

8500 Musikfans feiern

Am neuen Standort hinter dem Kraftwerk Wolfenschiessen traten von Donnerstag bis Samstag namhafte Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland auf. Den rund 8500 Besucherinnen und Besuchern gefiel’s. Sie feierten mit viel Bier jeweils bis in die frühen Morgenstunden.

Dass dies möglich war, liegt laut Daniel Zimmermann, OK-Präsident der Muisiglanzgmeind, auch am neuen Standort. Gegenüber PilatusToday sagt er:

«Er liegt etwas abseits des Dorfkernes, sodass die Anwohnenden nicht allzu stark gestört werden. Auch liegt der neue Standort sehr zentral und die ÖV-Anbindung ist gewährleistet.»

Nächste Ausgabe in zwei Jahren geplant

Für die Organisation war ein 16-köpfiges Team verantwortlich. Es hat sich zum Ziel gesetzt, dass die nächste Ausgabe der Muisiglanzgmeind nicht erst in 13 Jahren, sondern bereits im übernächsten Jahr wieder stattfindet. (red.)