Bis Ende Monat können sich Nidwaldner Musikschülerinnen und Musikschüler für die Aufnahmeprüfung anmelden. Das Programm wird auch vom Bund mit einem Beitrag unterstützt.
Ab sofort können sich Musikschülerinnen und Musikschüler, die an einer Nidwaldner Musikschule, am Kollegi Stans oder privat ein Instrument lernen oder ihre Stimme ausbilden für das kantonale Förderprogramm für Musikbegabte anmelden – noch bis Ende Februar. Am 1. April zeigen sie bei einer Aufnahmeprüfung vor einer qualifizierten Jury dann ihr Können. Fällt der Entscheid positiv aus, werden die Talente zum kantonalen Förderprogramm zugelassen, welches nach den Sommerferien startet.
«Die Lehrpersonen unserer Musikschulen leisten hervorragende Arbeit. Sie bringen immer wieder Musiktalente hervor, die wir nun noch besser in ihrer musikalischen und persönlichen Entwicklung unterstützen können», wird Michael Schönbächler, Präsident des Verbandes Musikschulen Nidwalden, in einer Mitteilung zitiert. Schönbächler hat das Förderprogramm ins Leben gerufen.
Im Zentrum des Förderprogramms steht der Instrumental- oder Gesangsunterricht an den Nidwaldner Musikschulen oder am Kollegi Stans. Die Talente besuchen je nach Stufe zwischen 60 und 90 Minuten wöchentlichen Unterricht. Zusätzlich gibt es Kurse in Musiktheorie und Gehörbildung. Fokustage mit Workshops zu musikalischen Themen ergänzen das Angebot.
Mit Auftritten und Konzerten würden die Talente ausserdem einen Beitrag zum lebendigen Kulturleben im Kanton leisten und sich so der Öffentlichkeit präsentieren können, heisst es in der Mitteilung weiter. Ebenso nehmen sie an regionalen und schweizerischen Musikwettbewerben teil, um sich mit Gleichgesinnten zu treffen und zu vergleichen. «Dies sind wichtige Erfahrungen für die jungen Musikbegabten.»
Ist das Programm vor allem für angehende Musiker gedacht? «Nein, das Programm ist für alle Musikschülerinnen und Musikschüler mit Wohnsitz im Kanton Nidwalden offen», lässt sich Toni Rosenberger, Geschäftsführer der Begabtenförderung, wiedergeben.
Grundlage für die Einführung der Musikalischen Begabtenförderung im Kanton Nidwalden ist das Rahmenkonzept «Junge Talente Musik» des Bundes. Unter anderem sieht dieses direkte finanzielle Beiträge für die einzelnen Talente vor. Auch der Kanton beteiligt sich mit einem namhaften Beitrag am Programm. «Wir sind überzeugt, mit diesem tollen Angebot einen wichtigen Teil zur musikalischen Bildung im Kanton beizutragen», so Michael Schönbächler. (lur)