Immobilien
Die Nachfrage nach Wohneigentum im Kanton Schwyz ist markant gestiegen

Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser sind im Kanton Schwyz im Jahr 2021 teurer geworden. Der Kaufpreis für eine mittlere Eigentumswohnung stieg um rund 100'000 Franken.

Roger Rüegger
Drucken
Liegenschaften am Zürichsee im Kanton Schwyz sind begehrt.

Liegenschaften am Zürichsee im Kanton Schwyz sind begehrt.

Bild: Gaetan Bally/ Keystone (Bäch, 29. Juni 2009)

Die Nachfrage nach Wohneigentum hat während der Pandemie schweizweit zugenommen. Im Jahresvergleich hat sich gemäss der Online-Informationsplattform «hausinfo.ch» Wohneigentum in der Schweiz um 7,3 Prozent verteuert, wobei der Preis für Eigentumswohnungen um 6,7 Prozent zugenommen hat und jener für Einfamilienhäuser sogar um 8,3 Prozent.

Besonders gesucht ist Wohneigentum im Kanton Schwyz, wie einer Mitteilung der Schwyzer Kantonalbank zu entnehmen ist. Entsprechend markant sind auch die Preise angestiegen. 2021 kletterte der Kaufpreis für eine Eigentumswohnung im mittleren Segment demnach um neun Prozent an, was einem durchschnittlichen Aufpreis von 100‘000 Franken entspricht.

Preisanstieg bei Einfamilienhäuser lag bei 15 Prozent

Die Preise für Einfamilienhäuser seien mit 15 Prozent noch stärker angestiegen. Der Kanton Schwyz führt diesbezüglich die nationale Rangliste an. Der Markt spielt hier ganz deutlich und ist entsprechend angespannt. Der grossen Nachfrage kommt das geringe Angebot nicht nach.

Die Preissteigerung ist gemäss einer der Schwyzer Kantonalbank auch mit den veränderten Bedürfnissen infolge der Pandemiezeit zu erklären. «So hat das Thema Wohnkomfort an Stellenwert gewonnen, und in Kombination mit den bis anhin immer noch vorteilhaften Finanzierungskonditionen hat das vor allem die Nachfrage nach Wohneigentum angeheizt», wird der Preisanstieg unter anderem begründet.

Vergangenes Jahr wurden laut Schwyzer Kantonalbank im gesamten Kanton nur rund 150 Einfamilienhäuser baubewilligt. Gegenwärtig stünden einem Einfamilienhausinserat im Durchschnitt 19 Suchabos gegenüber. Wird im Kanton Schwyz ein Objekt auf einer Plattform ausgeschrieben, wird dieses nach durchschnittlich 32 Tagen wieder entfernt. In gesamtschweizerischen Durchschnitt lag die Dauer vor der Pandemie bei 60 Tagen.