Ski-Nachwuchs
Acht Urnerinnen und Urner fahren beim Slalom an der Gurschenalp in die Top Ten

Beim Slalom auf der Gurschenalp erreichten die 29 gestarteten Urner Nachwuchsfahrerinnen und -fahrer acht Top-Ten-Platzierungen, davon einen Kategoriensieg und einen zweiten Rang.

Bruno Arnold
Drucken

Anhand der andauernd schlechten Schneesituation musste der SC Hergiswil die Traditionsrennen von der Klewenalp auf den Gemsstock verlegen. Unter der bewährten Leitung von OK-Chef Walter Mathis zeichneten die Nidwaldner für eine perfekte Organisation verantwortlich. Da anderswo auch sehr wenige Rennen stattfinden, nutzten auch zahlreiche Teilnehmende aus anderen Regionalverbänden die Startgelegenheit in Andermatt. Der Slalom, in zwei Läufen mit separaten Kursen für Mädchen und Knaben, wurde auf der Rennstrecke «Mändli» auf der Gurschenalp ausgetragen.

Bei herrlichen Wintersportverhältnissen fanden die Teilnehmenden perfekte Bedingungen vor. Der Trainer des Nidwaldner Skiverbandes, Heiko Hepperle, welcher unter anderem auch schon Marco Odermatt in seinen Jugendjahren betreute, setze zwei flüssige und rhythmische Läufe ohne versteckte Fallen, was sich auch in der Ausfallquote von nur total 51 Teilnehmenden widerspiegelte. Die Urner haben in den letzten Wochen oft am Gurschenhang trainiert und nutzten auch entsprechend den Heimvorteil. Am besten gelang dies der für den SC Gotthard Andermatt lizenzierten Fahrerin Isabel Watterson.

Die starke U16 Vertretung vom SC Attinghausen: Meret Muheim (Rang 6) und Luca Baumann (Rang 5).

Die starke U16 Vertretung vom SC Attinghausen: Meret Muheim (Rang 6) und Luca Baumann (Rang 5).

Bild: Armin Briker (Andermatt, 14. Januar 2023)

Mit der viertbesten Tageszeit holte die Wahlurnerin mit knappem Vorsprung den Kategoriensieg bei den Mädchen U14. Die stärkste Urnerin, Meret Muheim vom SC Attinghausen, konnte sich im U16-Feld nach dem 8. Zwischenrang im zweiten Lauf noch auf den 6. Schlussrang steigern. Nadja Briker, Mitglied der Urner Trainingsgemeinschaft, wurde im 7. Rang klassiert.

Ben Walker knapp neben dem Podest

Auf dem mit zahlreichen Übergängen gespickten Slalomhang zeigte der Nachwuchs vom SC Gotthard Andermatt starke Leistungen. Allen voran Ben Walker: Er schrammte mit nur 23 Hundertstelsekunden bei der U12 sehr knapp am Podest vorbei. Sein Klubkollege Vincent Tresch wurde im starken 10. Rang klassiert. Die Kategorie Knaben U14 war mit 35 klassierten die mit Abstand grösste Kategorie. Luis Luginbühl vom SC Edelweiss Bürglen steigerte sich mit einem starken zweiten Lauf noch um sechs Ränge und verfehlte die Top Ten als Elfter nur ganz knapp.

Der Schattdorfer Noah Gisler vom SC Gotthard Andermatt verhinderte bei den Knaben U16 mit Rang 2 einen totalen Züricher Triumph.

Der Schattdorfer Noah Gisler vom SC Gotthard Andermatt verhinderte bei den Knaben U16 mit Rang 2 einen totalen Züricher Triumph.

Bild: Armin Briker (Andermatt, 14. Januar 2023)

Der Schattdorfer U16-Kaderfahrer vom Swiss Knife Valley Skiteam, Noah Gisler, bestätigte mit zwei tollen Läufen sein Können und wurde nach Laufbestzeit im ersten Lauf schliesslich im 2. Rang klassiert. Der USV-Kaderfahrer Luca Baumann vom SC Attinghausen bestätigte seine gute Form und wurde in diesem Klassefeld im 5. Rang klassiert. Julian Planzer und Elias Grau, beide SC Gotthard Andermatt, rundeten den starken Urner Auftritt mit den Rängen 10 beziehungsweise 13 ab.

Ab Freitag, 20. Januar, veranstaltet der Urner Skiverband unter der Leitung von Sandro Epp das interregionale Rennen in Andermatt. Ausgetragen werden zwei Riesenslaloms und ein Slalom. Startberechtigt sind die besten rund 100 U16-Fahrerinnen und Fahrer aus der Interregion Mitte, bestehend aus den Regionalverbänden Zentralschweiz, Zürich, Berner Oberländer und Schneesport Mittelland. Gemäss OK-Chef Sandro Epp sind die letzten Vorbereitungen unter Dach und Fach. Dank der letzten Resultate haben sich sieben Urnerinnen und Urner für die Rennen qualifiziert.