«Tourismusinkubator»
Drei Projekte im Gebiet San Gottardo ausgezeichnet

Der sogenannte «Tourismusinkubator» soll Projekte im Gotthard-Gebiet vorwärtsbringen. Drei Projekte wurden nun mit einem besonderen Anschub belohnt.

Drucken

Der «Tourismusinkubator San Gottardo» ist eine Werkstatt zur Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle, die in touristische Angebote im Gotthardgebiet münden. Er richtet sich an innovative Anbieterinnen und Anbieter, die bei der Entwicklung ihrer Angebote unterstützt werden.

In Sedrun wurden nun am 12. Januar die besten drei Projekte aus dem «Tourismusinkubator» gekürt. Insgesamt wurden neun Ideen einander gegenübergestellt und einer fachkundigen Jury und Vertreter aus den Kantonen Wallis, Graubünden, Tessin und Uri präsentiert. Dabei gab es dreimal eine Anschubfinanzierung von 5000 Franken zu gewinnen.

Die drei Siegerteams (von rechts nach links): «Abenteuer Stauseen» der Tourismusorganisation Bellinzone e Valli, «GlampinGotthard» von BikePort, «Genusspfade San Gottardo» von Chuchichäschtli.

Die drei Siegerteams (von rechts nach links): «Abenteuer Stauseen» der Tourismusorganisation Bellinzone e Valli, «GlampinGotthard» von BikePort, «Genusspfade San Gottardo» von Chuchichäschtli.

PD

Ausgewählt wurden folgende Projekte: Die Genusspfade San Gottardo beginnen in Isenthal und im Goms und sollen den wandernden Gästen die Region kulturell und kulinarisch in Kombination näherbringen. Durch das Abenteuer Stauseen soll die Energiegewinnung auch zum touristischen Erlebnis werden.

Und beim GlampinGotthard sollen Bikerinnen und Biker eine einzigartige, mobile Übernachtungsmöglichkeit fernab der Siedlungen erleben. Der Tourismusinkubator und die Arbeit aller neun Teams werden in den kommenden Frühjahrsmonaten weitergeführt. Bis im Frühsommer 2023 werden alle Teams bei der Umsetzung ihrer Testprodukte beraten und begleitet. (pd/zf)